Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and teach German as a second language with a focus on group-specific content.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team dedicated to teaching and supporting immigrants since 2015.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation and fair compensation, plus a hybrid teaching model.
- Warum dieser Job: Make a real impact by helping others learn German in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in teaching, preferably in adult education, and a passion for language.
- Andere Informationen: Network with partners from social, church, and community sectors.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Trainer*in oder angehende/r Lehrkraft/Dozent*in für Deutsch als Zweitsprache
Selbstständige, gruppenspezifische Planung der Lehrinhalte.
Transparente, computergestützte Dokumentation der Kurse.
Überprüfung des Entwicklungsstandes anhand von Hausaufgaben und Tests.
Besuch und Organisation von außerunterrichtlichen Praxis-Lerntagen.
Zusammenarbeit im Lehrerteam und mit Partner-Netzwerk.
Das bringen Sie mit
- Erste Erfahrung im Unterrichten, vorzugsweise in der Erwachsenenbildung.
- Idealerweise sozial- und/oder sprachpädagogische Qualifikation.
- Affinität zum Thema Zuwanderung.
- Freude an der Vermittlung der Sprache Deutsch.
- Bereitschaft zum Netzwerken mit Partner*innen und dem Lehrerteam.
Was wir bieten
- 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Leistungsgerechte Vergütung.
- Erfahrung mit Zugewanderten seit August 2015, insgesamt derzeit ca. 130 Kursteilnehmende.
- Ein interessantes Netzwerk mit Partner*innen aus dem sozialen, kirchlichen und kommunalen Bereich.
- Alle Deutschkurse gemäß Max Aicher Unterrichtskonzept mit Einstufungstest.
- Hybrides Lehrkonzept: Schwerpunkt Präsenz mit online Einheiten (Moodle).
Wir haben die Antworten. Kontaktieren Sie uns gleich!
#J-18808-Ljbffr
Trainer*in oder angehende/r Lehrkraft/Dozent*in für Deutsch als Zweitsprache Arbeitgeber: Max Aicher GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Max Aicher GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainer*in oder angehende/r Lehrkraft/Dozent*in für Deutsch als Zweitsprache
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Deutsch als Zweitsprache tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei der Jobsuche helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Unterrichtsplanung und -dokumentation vor. Zeige, dass du mit computergestützten Tools vertraut bist und wie du diese in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Erwachsenenbildung und speziell im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainer*in oder angehende/r Lehrkraft/Dozent*in für Deutsch als Zweitsprache
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten von Deutsch als Zweitsprache und deine Affinität zum Thema Zuwanderung hervorhebst. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max Aicher GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Lehrmethoden vor
Da die Stelle eine selbstständige Planung der Lehrinhalte erfordert, solltest du dir Gedanken über verschiedene Lehrmethoden machen. Überlege dir, wie du den Unterricht für unterschiedliche Gruppen gestalten würdest und bringe Beispiele mit.
✨Zeige deine Affinität zum Thema Zuwanderung
Die Position erfordert eine besondere Sensibilität für das Thema Zuwanderung. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen oder Ansichten zu teilen, die zeigen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen von Zugewanderten hast.
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Da die Zusammenarbeit im Lehrerteam und mit Partner-Netzwerken wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Zeige deine Bereitschaft, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu pflegen.
✨Bereite Fragen zur Kursdokumentation vor
Die transparente, computergestützte Dokumentation der Kurse ist ein wichtiger Aspekt der Rolle. Überlege dir, welche Fragen du zu den verwendeten Tools oder Methoden stellen kannst, um dein Interesse und deine Bereitschaft zur Nutzung solcher Systeme zu zeigen.