Leiter:in Facility Management und Gebäudetechnik
Leiter:in Facility Management und Gebäudetechnik

Leiter:in Facility Management und Gebäudetechnik

Worms Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Facility Management und die Gebäudetechnik an der Hochschule Worms.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Worms ist eine international ausgerichtete Campushochschule mit drei Fachbereichen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine freundliche Teamatmosphäre.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschule und entwickle innovative Prozesse in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation im Facility Management oder Ingenieurwesen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 19.01.2025 über unser Bewerberportal einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

An der Hochschule Worms ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Leiter:in (m/w/d)Facility Management und Gebäudetechnik

– 2024-26-SG4 –Vollzeit (39 Std./Woche) – unbefristet – EG 12 TV-L

Die Hochschule Worms ist mit ihren drei Fachbereichen Informatik, Touristik/Verkehrswesen und Wirtschaftswissenschaften eine international ausgerichtete stark branchenorientierte Campushochschule. Ausgezeichnete Betreuungsrelationen, konsequenter Praxisbezug und eine günstige Lage zwischen der Metropolregion Rhein-Neckar und dem Rhein-Main-Gebiet machen die Hochschule Worms zu einem attraktiven Lern- und Lehrort.

Ihre Aufgaben

  • Fachliche, organisatorische und personelle Leitung des Sachgebiets, inklusive Teamführung und -entwicklung
  • Bearbeitung von Grundsatzfragen im Immobilienmanagement und in der Gebäudetechnik, einschließlich strategischer Entwicklung
  • Strategische Planung und Koordination der Raum- und Flächennutzung unter Berücksichtigung zukunftsorientierter Anforderungen
  • Sicherstellung und Umsetzung von Maßnahmen im Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutz sowie der Betreiberverantwortung
  • Entwicklung und Optimierung von Prozessen in Haustechnik, Hausverwaltung und Raumplanung, mit Fokus auf Digitalisierung
  • Planung, Überwachung und Steuerung von Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen an technischen Anlagen und Gebäuden
  • Steuerung externer Dienstleister, aktive Mitwirkung bei Vergabeverfahren (z. B. Erstellung Leistungsverzeichnisse)
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung, insbesondere bei der Abstimmung und Abrechnung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer relevanten Fachrichtung, idealerweise mit Bezug zu Facility Management, Immobilienwirtschaft, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen; alternativ eine abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Techniker:in oder Meister:in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen technisches Gebäudemanagement, Haustechnik sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Führungserfahrung sowie ein wertschätzender Führungsstil
  • Erfahrung in der Projektsteuerung von Bau-, Sanierungs- oder Modernisierungsprojekten
  • Kenntnisse in der Betreiberverantwortung, den entsprechenden rechtlichen Vorgaben (z. B. Arbeitsstättenverordnung, Brandschutz, Verkehrssicherungspflichten) und dem Vergaberecht sind wünschenswert
  • Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit komplexen Gebäudestrukturen
  • Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Stakeholdern (z. B. Präsidium, externe Dienstleister, Behörden) zu koordinieren
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungssicherheit, insbesondere bei sicherheitsrelevanten und wirtschaftlichen Fragestellungen
  • Erfahrungen im öffentlichen Dienst oder mit universitären Strukturen sind von Vorteil

Wir bieten

  • Eine freundliche, professionelle und kooperative Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexibler Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort (mobiles Arbeiten) sowie moderner Ausstattung
  • Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Einen attraktiven Hochschulstandort mit guter Verkehrsanbindung, kostenlosen Parkplätzen und einer Kindertagesstätte
  • Eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen

Interesse?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 19.01.2025 über unser Bewerberportal (karriere.hs-worms.de).

Fachliche Auskünfte zur Stelle erteilt Frau Kerstin Henzel (Tel. 06241-509-251).

Hochschule Worms
University of Applied Sciences
Erenburgerstraße 19
67549 Worms

Das Verfahren

Die Hochschule Worms tritt für Chancengleichheit ein.

Schwerbehinderte sowie Schwerbehinderten gleichgestellten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

#J-18808-Ljbffr

Leiter:in Facility Management und Gebäudetechnik Arbeitgeber: Hochschule Worms

Die Hochschule Worms ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine freundliche und kooperative Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einer starken Förderung der fachlichen sowie persönlichen Weiterentwicklung, ist die Hochschule ein attraktiver Ort für alle, die in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung, kostenlosen Parkplätzen und einer Kindertagesstätte, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert.
H

Kontaktperson:

Hochschule Worms HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter:in Facility Management und Gebäudetechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Facility Management tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Hochschule Worms herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Facility Management und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Optimierung von Prozessen einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte gesteuert hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, zwischen unterschiedlichen Interessen zu vermitteln und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in Facility Management und Gebäudetechnik

Führungskompetenz
Kenntnisse im Facility Management
Technisches Gebäudemanagement
Haustechnik
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Projektsteuerung
Kenntnisse im Vergaberecht
Organisatorische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Koordination zwischen Stakeholdern
Verantwortungsbewusstsein
Entscheidungssicherheit
Erfahrung im öffentlichen Dienst
Kenntnisse in der Immobilienwirtschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Worms. Informiere dich über die Fachbereiche, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Facility Management und deine Führungskompetenzen hervorhebst. Zeige auf, wie du zur strategischen Entwicklung und Optimierung von Prozessen beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerberportal der Hochschule Worms ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Worms vorbereitest

Bereite dich auf die Fachfragen vor

Da die Position eine fachliche Leitung im Facility Management und der Gebäudetechnik erfordert, solltest du dich intensiv mit den relevanten Themen auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen, um im Interview kompetent antworten zu können.

Zeige deine Führungskompetenzen

Die Hochschule sucht jemanden mit Führungserfahrung und einem wertschätzenden Führungsstil. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und -entwicklung verdeutlichen.

Kommunikationsstärke demonstrieren

In dieser Rolle ist es wichtig, zwischen verschiedenen Stakeholdern zu koordinieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Gruppen kommuniziert hast und bringe diese Beispiele ins Gespräch.

Fragen zur strategischen Planung stellen

Da strategische Planung und Koordination der Raum- und Flächennutzung Teil der Aufgaben sind, solltest du Fragen vorbereiten, die dein Interesse an der strategischen Ausrichtung der Hochschule zeigen. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.

Leiter:in Facility Management und Gebäudetechnik
Hochschule Worms
H
  • Leiter:in Facility Management und Gebäudetechnik

    Worms
    Vollzeit
    43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-31

  • H

    Hochschule Worms

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>