SECURITY-INGENIEUR*IN IN TEILZEIT (50%)

SECURITY-INGENIEUR*IN IN TEILZEIT (50%)

Potsdam Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Rundfunk Berlin-Brandenburg AdöR

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Implement IT security policies, monitor systems, conduct risk assessments, and respond to incidents.
  • Arbeitgeber: Join the internal IT service provider for ARD, ensuring security for Germany's public broadcasting.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible part-time models, mobile work options, 31 days vacation, and health promotion activities.
  • Warum dieser Job: Be part of a dedicated team improving IT security while promoting diversity and work-life balance.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in IT or related field with experience in information security and automation skills.
  • Andere Informationen: We encourage applications from women and individuals with disabilities to enhance workplace diversity.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind ein kleines, engagiertes Team, das für die Sicherheit und Integrität der IT-Infrastruktur und Daten beim Deutschlandradio verantwortlich ist.

Ihre Aufgaben

  1. Implementierung: Sie implementieren bestehende Richtlinien und Verfahren, um die IT-Sicherheit im Unternehmen zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern.
  2. Überwachung und Absicherung: Sie überwachen die IT-Systeme auf potenzielle Bedrohungen, führen regelmäßige Schwachstellenanalysen durch und implementieren geeignete Maßnahmen zur Absicherung.
  3. Risikoanalyse und -bewertung: Sie identifizieren potenzielle technische Sicherheitsrisiken und bewerten diese. Auf dieser Basis entwickeln Sie Maßnahmen zur Risikominimierung.
  4. Incident Response: Sie entwickeln und implementieren Maßnahmen zur schnellen und effektiven Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und unterstützen bei der Forensik und Analyse nach Vorfällen.

Ihr Profil

Abgeschlossenes Hochschulstudium und/oder erfolgreiche Ausbildung im Bereich Informatik, Informationssicherheit oder eine vergleichbare Qualifikation und entsprechend mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung

  1. Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Informations-, IT- und Netzwerksicherheit.
  2. Praktische Erfahrung in der Automatisierung von Sicherheitsprozessen (z.B. mit Skriptsprachen wie Python, Shell-Scripting)
  3. Idealerweise vertraut mit gängigen Sicherheitsstandards und -frameworks (z.B. ISO/IEC 27001, BSI-Grundschutz)

Das IVZ

Wir sind der interne IT-Dienstleister der ARD, d.h. aller ARD-Rundfunkanstalten, Deutschlandradio und DW unter der Federführung des rbb und erbringen an den Standorten in den Landesrundfunkanstalten und bei Deutschlandradio zentrale IT-Dienstleistungen.

Was wir bieten

Work-Life-Balance: Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u. a. mit flexiblen Teilzeitmodellen. Mobiles Arbeiten ist bei uns tarifvertraglich geregelt und kann je nach Bedarf und Anforderung in Absprache erfolgen.

Faire Konditionen: Wir bieten ein tariflich geregeltes Gehalt. Sofern Sie über die erforderliche Ausbildung und Berufserfahrung verfügen, erfolgt Ihre Vergütung nach Gruppe C unserer Gehaltstabelle. Darüber hinaus gibt es Urlaubsgeld, Familienzuschlag, betriebliche Altersversorgung, 31 Tage Urlaub und einen Zuschuss zum ÖPNV Firmenticket.

Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Wir bieten interne und externe Fortbildungen z. B. über die ARD-ZDF-Medienakademie an. Zudem bauen wir unser E-Learning-Angebot kontinuierlich aus.

Gesundheitsförderung: Zur Stärkung der Gesundheit organisieren wir Aktionstage, Workshops, Pausen-Kurse sowie Kooperationen mit Fitness-Anbietern.

Wir setzen uns für Diversität, Chancengleichheit und ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein. Unterschiedliche Lebenswirklichkeiten und Perspektiven sehen wir als Bereicherung. Der rbb fördert aktiv die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Im Bereich der ausgeschriebenen Stelle streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sowie ihnen Gleichgestellten bevorzugt berücksichtigt.

#J-18808-Ljbffr

SECURITY-INGENIEUR*IN IN TEILZEIT (50%) Arbeitgeber: Rundfunk Berlin-Brandenburg AdöR

Das Deutschlandradio bietet Ihnen als SECURITY-INGENIEUR*IN in Teilzeit (50%) ein engagiertes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, einem tariflich geregelten Gehalt sowie umfangreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen, sind wir bestrebt, Ihre berufliche und persönliche Entwicklung zu unterstützen. Zudem legen wir großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit, was unser Team bereichert und ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld schafft.
Rundfunk Berlin-Brandenburg AdöR

Kontaktperson:

Rundfunk Berlin-Brandenburg AdöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SECURITY-INGENIEUR*IN IN TEILZEIT (50%)

Tip Nummer 1

Mach dich mit den gängigen Sicherheitsstandards und -frameworks wie ISO/IEC 27001 und BSI-Grundschutz vertraut. Diese Kenntnisse sind nicht nur wichtig für die Stelle, sondern zeigen auch dein Engagement für die IT-Sicherheit.

Tip Nummer 2

Zeige deine praktischen Erfahrungen in der Automatisierung von Sicherheitsprozessen. Wenn du bereits mit Skriptsprachen wie Python oder Shell-Scripting gearbeitet hast, erwähne konkrete Projekte oder Ergebnisse, die du erzielt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Risikoanalyse und -bewertung zu sprechen. Überlege dir Beispiele, bei denen du potenzielle Sicherheitsrisiken identifiziert und Maßnahmen zur Risikominimierung entwickelt hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedrohungen, die in der Medienbranche auftreten können. Ein gutes Verständnis der Branche wird dir helfen, deine Antworten während des Gesprächs relevanter zu gestalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SECURITY-INGENIEUR*IN IN TEILZEIT (50%)

IT-Sicherheit
Netzwerksicherheit
Risikomanagement
Schwachstellenanalyse
Incident Response
Automatisierung von Sicherheitsprozessen
Kenntnisse in Skriptsprachen (z.B. Python, Shell-Scripting)
ISO/IEC 27001
BSI-Grundschutz
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über Deutschlandradio und die ARD. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit und deine Kenntnisse in Automatisierung von Sicherheitsprozessen hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Verbesserung der IT-Sicherheit im Unternehmen beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Webseite von Deutschlandradio ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rundfunk Berlin-Brandenburg AdöR vorbereitest

Kenntnis der Sicherheitsstandards

Stelle sicher, dass du mit gängigen Sicherheitsstandards und -frameworks wie ISO/IEC 27001 oder BSI-Grundschutz vertraut bist. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Standards in der Vergangenheit angewendet hast.

Praktische Erfahrung betonen

Hebe deine praktische Erfahrung in der Automatisierung von Sicherheitsprozessen hervor, insbesondere mit Skriptsprachen wie Python oder Shell-Scripting. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast.

Vorbereitung auf Risikoanalysen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu Risikoanalysen und -bewertungen zu beantworten. Überlege dir, wie du potenzielle technische Sicherheitsrisiken identifizieren und bewerten würdest und welche Maßnahmen zur Risikominimierung du empfehlen würdest.

Incident Response Strategien

Sei bereit, über deine Ansätze zur Incident Response zu sprechen. Diskutiere, wie du Sicherheitsvorfälle schnell und effektiv angehen würdest und welche Erfahrungen du in der Forensik und Analyse nach Vorfällen hast.

SECURITY-INGENIEUR*IN IN TEILZEIT (50%)
Rundfunk Berlin-Brandenburg AdöR
Rundfunk Berlin-Brandenburg AdöR
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>