Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Unternehmensprozesse in Vertrieb, Marketing und mehr kennen.
- Arbeitgeber: J.W. Ostendorf ist ein international tätiges Unternehmen mit über 550 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Ausbildung mit Entwicklungsperspektiven und internen Seminaren.
- Warum dieser Job: Erhalte gleich drei Qualifikationen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife und gute Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Mathematik erforderlich.
- Andere Informationen: Berufsschulunterricht am Hansa-Berufskolleg in Münster und wöchentliche Veranstaltungen an der VWA.
Job Description
Die J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG (JWO), gegründet 1948 in Coesfeld, ist ein erfolgreiches, international tätiges mittelständisches Industrieunternehmen mit über 550 Mitarbeitenden im In- und Ausland. Wir sind Hersteller eines umfassenden Farbsortiments, das eine Vielzahl von Marken umfasst, welche in unserer eigenen Fertigung produziert und über verschiedene Handelskanäle vermarktet werden. Unser Portfolio reicht von hochwertigen Dispersionen, Lacken und Lasuren bis hin zu dekorativen Innenwandfarben.
- Du durchläufst unter anderem die Bereiche Vertrieb, Customer Service, Einkauf, Marketing sowie das Rechnungswesen und lernst so sämtliche Unternehmensprozesse in vollem Umfang kennen.
- Mit dieser praxisnahen, zukunftsorientierten Ausbildung erlangst Du gleich drei Qualifikationen: Die Ausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann, das Wirtschafts-Diplom Betriebswirt/-in VWA und nach einem weiteren, berufsbegleitenden Semester an der FH Münster den Bachelor of Arts.
- Der Einsatz in der Schwerpunktabteilung erfolgt dann nach individuellen Stärken und Fähigkeiten sowie Bedarf in den Fachabteilungen, ca. drei bis sechs Monate vor Ende der Ausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann.
- Du die allgemeine Hochschulreife sowie gute Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Mathematik mitbringst.
- Du Spaß an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen hast.
- Du motiviert, kommunikativ und teamfähig bist.
- Du eigenverantwortlich und verantwortungsbewusst arbeitest.
- Du Freude am Organisieren und Planen hast und Dir der Umgang mit Menschen wichtig ist.
Wir bieten Dir eine spannende dreieinhalbjährige Ausbildung an. Bei guten Leistungen während der Ausbildung und guten Abschlussleistungen erwartet Dich danach ein umfangreiches Angebot an Einsatzmöglichkeiten und gute, individuell abgestimmte Entwicklungsperspektiven. Der Berufsschulunterricht in den ersten eineinhalb Jahren erfolgt am Hansa-Berufskolleg in Münster. Der Besuch der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Münster erfolgt wöchentlich am Freitag und Samstag über drei Jahre. In Vertiefungsveranstaltungen im siebten Semester hast Du die Möglichkeit, den Abschluss des Bachelor of Arts an der FH Münster zu erlangen. Die Ausbildung ergänzen wir durch interne Seminare wie Telefon-, Produkt-, IT- und Fachschulungen.
ZIPC1_DE
Ausbildung: Bachelor of Arts, Betriebswirt*in VWA Arbeitgeber: J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Bachelor of Arts, Betriebswirt*in VWA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an dem Unternehmen und dessen Sortiment hast. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du die verschiedenen Bereiche des Unternehmens verstehen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, mehr über die Abläufe und Herausforderungen in den Abteilungen zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine organisatorischen Fähigkeiten zu sprechen. Da die Ausbildung auch das Planen und Organisieren umfasst, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele nennen kannst, wie du in der Vergangenheit Projekte oder Aufgaben erfolgreich organisiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Bachelor of Arts, Betriebswirt*in VWA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG. Besuche ihre Website, um mehr über das Unternehmen, seine Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine schulischen Leistungen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine relevanten Fähigkeiten darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmensgeschichte vor
Informiere dich über die J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG, ihre Gründung, Produkte und Märkte. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Firma hast und verstehst, wie sie sich in der Branche positioniert.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Ausbildung viele Bereiche umfasst, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten demonstrieren, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Zeige deine Begeisterung für betriebswirtschaftliche Themen
Sprich über deine Leidenschaft für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und bringe konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Studium, die dein Interesse unterstreichen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige, dass du an einer langfristigen Karriere interessiert bist, indem du Fragen zu den Entwicklungsperspektiven nach der Ausbildung stellst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Zukunft im Unternehmen.