Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere den Energieverbrauch und manage städtische Gebäude.
- Arbeitgeber: Das Bauamt Heilbad Heiligenstadt engagiert sich für nachhaltige Stadtentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Stadt und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Energiewirtschaft oder vergleichbare Erfahrungen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter/in für das Energie-, Klima- und Gebäudemanagement im Bauamt
Das städtische Bauamt sucht Verstärkung für Energie-, Klima- und Gebäudemanagement. Jetzt bewerben!
Das Bauamt der Stadt Heilbad Heiligenstadt spielt durch seine vielfältigen Aufgaben eine zentrale Rolle mit großer Außenwirkung. Unsere Kurstadt hat sich verpflichtet, die CO2-Emissionen durch gezielte Maßnahmen im Energiemanagement zu senken. Deshalb suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die das Energiemanagement, Gebäudemanagement sowie die Gebäudebewirtschaftung und -unterhaltung in unserer Stadt verantwortet. Diese Position umfasst zudem die Aufgaben des Brandschutzbeauftragten und die Sicherstellung des gebäudetechnischen Brandschutzes. Gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Kurstadt mit!
Ihr Aufgabengebiet
- Optimierung des Energieverbrauchs in den städtischen Gebäuden und Hauptverantwortlicher für das kommunale Energiemanagementsystem
- Gebäudemanagement/ Gebäudebewirtschaftung und -unterhaltung
- Initiierung und Mitarbeit an entsprechenden Fördermittelanträgen
- Verantwortlich für den gebäudetechnischen Brandschutz
- Wahrnehmung der Aufgaben des Brandschutzbeauftragten der Stadt Heilbad Heiligenstadt
Ihr Profil
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Energiewirtschaft, Energiemanagement, Umweltmanagement oder mit passendem Schwerpunkt
- oder Techniker mit entsprechender Fachrichtung
- oder vergleichbare, nachgewiesene Erfahrungen im entsprechenden Aufgabenbereich
- sehr gute Fähigkeiten im Projektmanagement
- Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit
- analytisches, gewissenhaftes und selbstständiges Arbeiten
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- sehr gute Kenntnisse der für das Energiemanagementsystem notwendigen Anforderungskataloge (DIN EN 16001, ISO 50001, VDI 4602 etc.)
- Bereitschaft zur Absolvierung entsprechender Fachschulungen, falls nicht vorhanden
Wir bieten Ihnen
- einen sicheren Arbeitsplatz in Vollzeit
- ein motiviertes Team und selbstverantwortliches Arbeiten
- eine leistungsgerechte Vergütung bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD (je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen)
- übliche Sozialleistungen, wie attraktive betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Homeoffice
- ein vielseitiges Fortbildungsprogramm zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
Die Berücksichtigung des Allgemeinen Gleichbehandlungs gesetzes ist bei uns selbstverständlich! Eingehende Bewerbungen werden nur auf ihre fachliche Qualifikation hin ausgewertet, und Talente unabhängig von Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Identität, Nationalität, Schwerbehinderung oder Alter berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter/in für das Energie-, Klima- und Gebäudemanagement im Bauamt Arbeitgeber: Stadtverwaltung Heilbad Heiligenstadt - Alban Günther
Kontaktperson:
Stadtverwaltung Heilbad Heiligenstadt - Alban Günther HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in für das Energie-, Klima- und Gebäudemanagement im Bauamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen im Bereich Energie- und Klimamanagement der Stadt Heilbad Heiligenstadt. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Stadt hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Energiemanagement und Gebäudetechnik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Umsetzung von Energiemanagementsystemen zu teilen. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein in früheren Projekten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die relevanten Normen und Standards wie DIN EN 16001 und ISO 50001. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen kennst, sondern auch, wie du diese in der Praxis anwenden kannst, um die Ziele des Bauamts zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in für das Energie-, Klima- und Gebäudemanagement im Bauamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position im Energie-, Klima- und Gebäudemanagement unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Optimierung des Energieverbrauchs beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Energiemanagement, Projektmanagement und Brandschutz hervor, um deine Eignung zu demonstrieren.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Heilbad Heiligenstadt - Alban Günther vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Energiemanagements und der relevanten Normen wie DIN EN 16001 und ISO 50001 vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Standards kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und deine analytischen Fähigkeiten demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren.
✨Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit
Da die Stadt Heilbad Heiligenstadt sich verpflichtet hat, CO2-Emissionen zu senken, ist es wichtig, dein Interesse und Engagement für nachhaltige Praktiken und Energiemanagement zu zeigen. Diskutiere, wie du aktiv zur Verbesserung der Energieeffizienz beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Informiere dich über die angebotenen Fortbildungsprogramme und zeige Interesse daran, dich weiterzuentwickeln. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine berufliche Zukunft zu investieren und deine Kenntnisse im Bereich Energiemanagement zu vertiefen.