Referent*in (m/w/d) des Rektorats mit Schwerpunkt Gremien und Zusammenarbeit
Referent*in (m/w/d) des Rektorats mit Schwerpunkt Gremien und Zusammenarbeit

Referent*in (m/w/d) des Rektorats mit Schwerpunkt Gremien und Zusammenarbeit

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the rector in strategic and university-related topics, organize meetings, and manage committees.
  • Arbeitgeber: Join the Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, a leading institution in higher education.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative work environment with opportunities for professional growth and development.
  • Warum dieser Job: Be part of impactful decision-making and contribute to the future of education in a dynamic team.
  • Gewünschte Qualifikationen: A completed degree in economics, law, or administrative sciences is required, along with relevant experience.
  • Andere Informationen: Fluency in German and English is essential for effective communication.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Referent*in (m/w/d) des Rektorats mit Schwerpunkt Gremien und Zusammenarbeit

Firma: Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Einsatzort: Stuttgart

Aufgaben:

  1. Unterstützung der Rektorin bei strategischen, konzeptionellen und hochschulrelevanten Themenstellungen
  2. Organisation, Planung und Nachbereitung sowie Teilnahme an den Rektoratssitzungen mit Protokollführung
  3. Organisatorische und inhaltliche Begleitung der Arbeit von örtlichen und überörtlichen Gremien und Arbeitsgruppen
  4. Vor- und Nachbereitung von Terminen der Rektorin
  5. Unterstützung bei operativen Themenstellungen der Rektorin
  6. Weitreichende Aufgaben im Sinne der Rektoratsbüroverwaltung
  7. Weiterentwicklung der Gremienorganisation, Koordination/Leitung Gremiengeschäftsstelle und Wahlbüro
  8. Enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Rektorat (Prorektor*innen/Dekan*innen, Campusleiterin, Verwaltungsdirektorin unter Vorsitz der Rektorin) und mit den Referent*innen der Prorektor*innen/Dekan*innen und Stabstellen

Qualifikationen:

  1. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Wirtschafts-, Rechts- oder Verwaltungswissenschaften
  2. Eine dem Aufgabengebiet entsprechende Berufserfahrung, idealerweise in der Wissenschaftsverwaltung
  3. Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement bzw. -koordination
  4. Eine eigenverantwortliche Arbeitsweise, hohe Einsatzbereitschaft, Teamgeist und Loyalität
  5. Eine ausgeprägte kommunikative Stärke in Deutsch und Englisch

#J-18808-Ljbffr

Referent*in (m/w/d) des Rektorats mit Schwerpunkt Gremien und Zusammenarbeit Arbeitgeber: DHBW Villingen-Schwenningen

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer dynamischen Hochschulorganisation bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einer offenen und kooperativen Unternehmenskultur fördern wir Teamarbeit und Innovation. Unsere Lage in Stuttgart ermöglicht zudem den Zugang zu einem lebendigen kulturellen und wirtschaftlichen Umfeld, was die Arbeit hier besonders attraktiv macht.
D

Kontaktperson:

DHBW Villingen-Schwenningen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in (m/w/d) des Rektorats mit Schwerpunkt Gremien und Zusammenarbeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Wissenschaftsverwaltung arbeiten oder dort Erfahrungen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Hochschulpolitik. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die strategischen und konzeptionellen Fragestellungen hast, die das Rektorat betreffen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und Koordination von Gremien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in (m/w/d) des Rektorats mit Schwerpunkt Gremien und Zusammenarbeit

Projektmanagement
Organisationstalent
Protokollführung
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Teamarbeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Analytisches Denken
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in der Wissenschaftsverwaltung
Koordination von Gremien
Flexibilität
Hohe Einsatzbereitschaft
Strategisches Denken
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. Informiere dich über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen in der Wissenschaftsverwaltung und deine Fähigkeiten im Projektmanagement hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Gremienorganisation beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DHBW Villingen-Schwenningen vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Mach dir ein klares Bild von den Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen und bereite konkrete Beispiele vor, um dies im Interview zu verdeutlichen.

Bereite dich auf Gremienarbeit vor

Da die Position stark mit Gremien und Zusammenarbeit verbunden ist, solltest du dich über die Struktur und Funktionsweise von Gremien an Hochschulen informieren. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Teamarbeit und interdisziplinärer Kommunikation verstehst.

Kommunikative Stärke demonstrieren

Da eine ausgeprägte kommunikative Stärke gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren, um deine Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen.

Fragen zur strategischen Ausrichtung

Zeige Interesse an der strategischen Ausrichtung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du dich mit der Institution und ihren Zielen auseinandergesetzt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Referent*in (m/w/d) des Rektorats mit Schwerpunkt Gremien und Zusammenarbeit
DHBW Villingen-Schwenningen
D
  • Referent*in (m/w/d) des Rektorats mit Schwerpunkt Gremien und Zusammenarbeit

    Stuttgart
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • D

    DHBW Villingen-Schwenningen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>