Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte technische Konzepte und setze Anforderungen im ServiceNow ITOM um.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das IT-Lösungen für interne Kunden entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit echten Herausforderungen und Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder MINT, Erfahrung mit ITIL-Prozessen und ServiceNow ITOM.
- Andere Informationen: Agile Teamarbeit auf Deutsch und Englisch ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das erwartet Sie
- Sie übernehmen im ServiceNow-Produktmanagement die technische Konzeption, Erstellung von Systemdesigns und Umsetzung von Anforderungen unserer internen Kunden sowie Störungsbehebungen .
- Hierbei suchen wir Unterstützung im Modul ITOM (CMDB, Discovery, Eventmanagement, Schnittstellen etc.)
- Weiterhin setzen Sie im ServiceNow Systemkonfigurationen und Anpassungen um und arbeiten bei der Entwicklung von Dashboards für unsere Betriebseinheiten sowie der Implementierung von automatisierten Datenqualitäts-Checks mit.
- Die Steuerung der Umsetzung von Schnittstellen- und Integrationsanforderungen gehört ebenfalls zu Ihren regelmäßigen Aufgaben.
- Um die Änderungen auch nachhaltig zu implementieren, sind Sie für die Dokumentation und ordnungsgemäße Prozessdurchführung verantwortlich. Hierbei koordinieren Sie die die Tests in allen Teststufen und sorgen für eine ordnungsgemäße Dokumentation.
- Sie entwickeln proaktiv Ideen und Anforderungen zur Weiterentwicklung unserer Tools.
Das bringen Sie mit
- Sie haben Ihr Studium in z.B. Informatik oder im MINT-Bereich abgeschlossen. Auch Quereinsteiger/innen sind gerne gesehen
- Umfangreiche Berufserfahrung , mit der Sie sich Fachwissen über verschiedene ITIL-Prozesse sowie relevante Methoden, hinsichtlich der Betreuung und Weiterentwicklung von IT-Applikationen, angeeignet haben. Hierzu zählen besonders:
- Kenntnisse und Erfahrungen mit ServiceNow vor allem mit ITOM Visibility oder Health
- Fundiertes Verständnis für CMDB -Konzepte, heterogene IT-Infrastrukturen und diverse verbreitete IT-Basis-Komponenten
- Erfahrungen im toolgestützten Erfassen von IT-Infrastrukturen
- Die Arbeit in agilen Teams und Projekten (auf Deutsch & Englisch) sind Sie gewohnt. Hier konnten Sie bereits Ihre Zielorientierung , Organisationsvermögen und konzeptionellen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
- Eine zielorientierte Arbeitsweise ist Ihre Stärke sowohl eigenständig als auch im Team
- Es gelingt Ihnen, andere von Ihren Ideen und Konzepten zu überzeugen und Dingen analytisch auf den Grund zu gehen .
#J-18808-Ljbffr
Expert Developer ITSM (w/m/d) – ServiceNow ITOM Arbeitgeber: KfW Bankengruppe
Kontaktperson:
KfW Bankengruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Expert Developer ITSM (w/m/d) – ServiceNow ITOM
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der ITSM-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich ServiceNow und ITOM. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit neuen Technologien und Methoden auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der technischen Konzeption und Systemdesign unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung von Tools und Prozessen zu präsentieren. Überlege dir im Vorfeld, wie du bestehende Herausforderungen angehen würdest und bringe diese Vorschläge in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert Developer ITSM (w/m/d) – ServiceNow ITOM
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die das Unternehmen sucht. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit ServiceNow, insbesondere im Bereich ITOM. Zeige auf, wie du ähnliche Herausforderungen in der Vergangenheit gemeistert hast.
Dokumentation und Prozessverständnis: Erkläre in deiner Bewerbung, wie du in der Vergangenheit Dokumentationen erstellt und Prozesse koordiniert hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die eine ordnungsgemäße Dokumentation erfordert.
Teamarbeit und agile Methoden: Gib Beispiele für deine Erfahrungen in agilen Teams und Projekten. Beschreibe, wie du zur Zielorientierung und Organisation innerhalb des Teams beigetragen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KfW Bankengruppe vorbereitest
✨Verstehe die ServiceNow ITOM Module
Mach dich mit den spezifischen Modulen von ServiceNow, insbesondere ITOM (CMDB, Discovery, Eventmanagement), vertraut. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen zu teilen und konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Module in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Systemdesigns und der Umsetzung von Anforderungen. Überlege dir, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um dein Verständnis und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Erfahrung mit agilen Methoden
Da die Arbeit in agilen Teams ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit in dynamischen Umgebungen zeigen.
✨Hebe deine Dokumentationsfähigkeiten hervor
Die ordnungsgemäße Dokumentation und Prozessdurchführung sind entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit Dokumentationen erstellt und Tests koordiniert hast, um sicherzustellen, dass alle Änderungen nachhaltig implementiert werden.