Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmiere und optimiere Roboterprogramme und teste Sicherheitskonfigurationen.
- Arbeitgeber: Schuster Maschinenbau ist ein führender Hersteller von CNC-Zerspanungsmaschinen mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Weiterbildung und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Robotik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Mechatronik, Elektrik oder Automatisierungstechnik und Leidenschaft für Robotik erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von ca. 10% für internationale Einsätze.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung
Schuster Maschinenbau in Denklingen ist einer der führenden Hersteller von vertikalen CNC-Zerspanungsmaschinen. Wir liefern nicht einfach standardisierte Drehmaschinen, sondern realisieren innovative Zukunftslösungen in engster Kooperation mit unseren Kunden aus den metallbearbeitenden Industrien, um diese ganz individuell nach vorne zu bringen.
DEINE AUFGABE BEI UNS
- Als Programmierer und Inbetriebnehmer für Roboter (m/w/d) umfasst Dein Aufgabengebiet das Einlernen, Einfahren und Optimieren von Roboterprogrammen.
- Darüber hinaus verantwortest Du das Einrichten und Testen der Sicherheitskonfiguration an der Robotersteuerung.
- Du bist zuständig für die Robotergrundinbetriebnahme und Inbetriebnahme der Schnittstelle zur Zellensteuerung (SPS).
- Du bringst Dich bei der Fehlersuche (Elektrik / Mechanik / Software) ein.
- Die Erstellung von Roboterprogrammen und Testen am Simulationsmodell rundet Dein vielfältiges Aufgabengebiet ab.
DEIN PROFIL
- Du hast Deine Facharbeiterausbildung oder Studium im Bereich Mechatronik, Elektrik oder Automatisierungstechnik (m/w/d) erfolgreich abgeschlossen.
- Deine Leidenschaft für Programmierung von Robotern (KUKA, FANUC, Stäubli, Denso) und Inbetriebnahme von SPS- oder CNC-Steuerungen treiben Dich an.
- Flexibilität und Teamfähigkeit runden Dein Profil ab.
- Interdisziplinäres Denken und Handeln gehören zu Deinen Stärken.
- Reisebereitschaft (ca. 10%) für kurzzeitige Aufenthalte im In- und Ausland.
DEINE PERSPEKTIVEN BEI UNS
- Gründliche Einarbeitung und Angebote zur persönlichen Weiterbildung
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit Entwicklungsmöglichkeiten
- Markt- und leistungsgerechte Vergütung
- Gute Work-Life-Balance mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten
- Dynamisches Team in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
- Jobrad und gemeinsame Teamevents
- diverse Mitarbeiterrabatte
- Lebensarbeitszeitkonto
Interessiert?
Dann bewerbe dich bei uns online! Dein/e Ansprechpartner/in:
Michaela Dreps
Personalia im Auftrag der Schuster Maschinenbau GmbH
Tel: +49 (751) 769 0665
Folgen Sie uns:
#J-18808-Ljbffr
Programmierer und Inbetriebnehmer für Roboter (m/w/d) Arbeitgeber: Schuster Maschinenbau GmbH
Kontaktperson:
Schuster Maschinenbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Programmierer und Inbetriebnehmer für Roboter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Robotik und Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Roboterprogrammierung und SPS-Steuerungen beziehen. Du könntest auch praktische Beispiele oder Projekte aus deiner Vergangenheit anführen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und wie du dich in interdisziplinären Projekten einbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programmierer und Inbetriebnehmer für Roboter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Schuster Maschinenbau und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Programmierung von Robotern und Inbetriebnahme von SPS- oder CNC-Steuerungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Robotik und Automatisierungstechnik darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schuster Maschinenbau GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Programmierung und Inbetriebnahme von Robotern hat, solltest du dich auf technische Fragen zu KUKA, FANUC, Stäubli und Denso vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Dies wird deine Flexibilität und interdisziplinäres Denken unterstreichen.
✨Hebe deine Reisebereitschaft hervor
Die Stellenbeschreibung erwähnt eine Reisebereitschaft von ca. 10%. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Reisen umgehst und welche Erfahrungen du dabei gemacht hast. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung an. Zeige dein Interesse an kontinuierlichem Lernen, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere interessiert bist.