Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and optimize network operations, focusing on security and performance.
- Arbeitgeber: Join Niederrhein University, a hub for innovation and responsible professionals.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and great training opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a diverse team shaping digital change in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in IT or related field; strong networking skills required.
- Andere Informationen: Applications welcome from all backgrounds; support for work-life balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Through research and teaching, education and knowledge transfer, the Niederrhein University of Applied Sciences promotes a new generation of responsible professionals who are up to the challenges of our time. We are a family-friendly place to work, where diversity and personal development are practiced. We invite you to become part of our team. Join us in shaping sustainable and digital change for a diverse society!
Become part of our university community as
Network Administrator (f/m/d)
Pay grade 11 TV-L, full-time, permanent
Your tasks:
- Network operation/administration, in particular in the areas of switching and routing, load balancing (L4 – L7), network security (firewall, IPS, NAC), basic services (DHCP, DNS, NTP, Radius, tacacs+), network management systems, monitoring.
- Network: Implementation and transfer to regular operation, i.e. commissioning of passive and active network components as well as creation and testing of measurement protocols for the passive and active network infrastructure.
- Network design and planning: analysis and design of secure, high-performance, scalable and cost-effective networks (active/passive) as well as basic network and infrastructure services in a heterogeneous IT environment, taking into account the IT strategy.
- 2nd level support to support 1st level support and coordination with (external) 3rd level support.
- Collaboration in internal and cross-departmental (IT) projects, as well as their management if suitable.
Your profile:
- Completed university degree (Bachelor or FH diploma) in computer science or a natural science subject or completed training as an IT specialist.
- Very good knowledge and experience in the configuration of enterprise network components from at least one manufacturer in the area of switching and routing as well as in the basic network services DNS, DHCP and IP address management.
- Good knowledge of network technologies, LAN standards according to IEEE 802, network protocols L3-L7, routing protocols (BGP, OSPF) and network security.
- Good knowledge and confident handling of the Linux and Windows operating systems.
- Good knowledge of German (at least B2 level).
We offer:
Flexible working hours | Mobile working | 30 days‘ holiday/year | Training and further education opportunities | Health promotion | Company pension scheme (VBL) | Capital-forming benefits | Special annual payment for employees covered by collective agreements | Good transport links | Free parking | Canteen | Deferred compensation | Sports facilities | Support in reconciling work and personal situation.
At a glance
To be filled: At the earliest possible date
Working hours: Full-time (39 hrs. 50 min. / week)
A lower scope of employment is possible.
Classification: EG 11 TV-L (remuneration information)
Area: Department of Infrastructure Resources
Location: Campus Krefeld South
Niederrhein University of Applied Sciences values quality through diversity and welcomes applications from women. With equal aptitude and professional performance, they will be given preferential consideration, unless there are competitor reasons in the person of a competitor prevail. Preference will be given to applications from suitable severely disabled persons and persons with equivalent qualifications within the meaning of Section 2 (3) SGB IX.
Do you have any questions?
Please feel free to contact us:
Ms. Neumann, e-mail: , phone: 02151 822-2417 for questions about the application process.
Mr. Becker, e-mail: , phone: 02151 822-3123 for technical questions.
Go your way with us! Apply online now until 05.01.2025 under the reference number 11-1124-6 via our online portal. Interviews are expected to take place in week 4.
Please send your application to: Hochschule Niederrhein, attn. Ms. Neumann, Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld.
Missing documents will not be requested. The submitted application documents apply.
#J-18808-Ljbffr
Netzwerkadministrator:in (w/m/d) Arbeitgeber: Hochschule Niederrhein
Kontaktperson:
Hochschule Niederrhein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzwerkadministrator:in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Netzwerkprotokolle und -technologien, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie BGP, OSPF und die LAN-Standards nach IEEE 802. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Netzwerksicherheit und im 2nd Level Support demonstrieren. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Probleme effektiv zu lösen und das Team zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den internen Projekten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Hochschule Niederrhein und hilft dir, einen Eindruck davon zu bekommen, wie du dich in das Team einfügen kannst.
✨Tip Nummer 4
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, übe deine Sprachfähigkeiten, insbesondere in technischen Gesprächen. Du könntest auch versuchen, Fachbegriffe und Phrasen zu lernen, die in der Netzwerktechnik verwendet werden, um sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzwerkadministrator:in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über die Hochschule Niederrhein und ihre Werte. Verstehe die Anforderungen der Stelle und die spezifischen Aufgaben eines Netzwerkadministrators, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die geforderten Kenntnisse und Erfahrungen zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erläuterst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Betone deine Kenntnisse in Netzwerktechnologien und deine Erfahrung in der Netzwerkadministration.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Portal der Hochschule Niederrhein ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Niederrhein vorbereitest
✨Verstehe die Netzwerktechnologien
Mach dich mit den spezifischen Netzwerktechnologien und -protokollen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie BGP, OSPF und die Grundlagen von DNS und DHCP. Zeige im Interview, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in der Konfiguration von Netzwerkkomponenten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Netzwerkadministration belegen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Lösung beigetragen hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle auch die Zusammenarbeit in internen und abteilungsübergreifenden Projekten umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Sprich über deine Lernbereitschaft
Die Hochschule legt Wert auf persönliche Entwicklung. Betone deine Bereitschaft, neue Technologien zu lernen und dich kontinuierlich weiterzubilden. Erwähne spezifische Schulungen oder Zertifikate, die du anstrebst, um deine Kenntnisse zu vertiefen.