Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Stadtverwaltung Lünen kennen und übernehme spannende Aufgaben in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Lünen ist ein attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort mit rund 89.000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, flexibles Arbeiten, vergünstigtes Deutschlandticket und e-Bike Leasing.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem modernen Dienstleistungsunternehmen mit hoher Übernahmequote.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Spaß an rechtlichen Themen.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 31.01.2025 über unser Onlineformular.
Du möchtest in der öffentlichen Verwaltung arbeiten und trotzdem die Vorzüge eines modernen Dienstleistungsunternehmens erleben? Dann bist du bei der Stadt Lünen genau richtig.
Die Stadt Lünen ist mit ihren rund 89.000 Einwohnerinnen und Einwohnern attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort sowie größte Stadt im Kreis Unna. Sie verbindet die ländliche Beschaulichkeit des Münsterlandes mit der pulsierenden Energie der Metropole Ruhr.
Zum 01.09.2025 suchen wir Auszubildende:
VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE:R (M/W/D)
FACHRICHTUNG KOMMUNALVERWALTUNG
3-JÄHRIGE AUSBILDUNG(SOWEIT DIE PERSÖNLICHEN UND SACHLICHEN VORAUSSETZUNGEN VORLIEGEN)
AUFGABENBESCHREIBUNG:
- Praktische Ausbildung bei der Stadtverwaltung Lünen:
Du lernst verschiedene Abteilungen innerhalb der Stadtverwaltung Lünen kennen. Du gewinnst Einblicke in die vielseitigen Aufgaben und Tätigkeitsfelder der Lüner Stadtverwaltung. Du übernimmst Aufgaben z.B. im Bürgerbüro, im Standesamt, in der Stadtkasse, im Finanzbereich oder im Ordnungsamt und du erlernst den direkten Umgang mit den Bürger:innen ebenso wie die Arbeit mit Kolleg:innen. - Theoretische Ausbildung beim Robert-Schuman-Berufskolleg in Dortmund:
In drei 13-wöchigen Unterrichtsblöcken erlernst du die theoretischen Berufsgrundlagen. Neben den berufsübergreifenden Unterrichtsfächern, wie Deutsch und Politik, wirst du hier auch in den berufsbezogenen Fächern, wie Verwaltungsbetriebslehre, allgemeine Wirtschaftslehre und Verwaltungsrechtliches Handeln unterrichtet. - Dienstbegleitende Unterweisung beim Studieninstitut Ruhr in Dortmund:
Während deiner praktischen Ausbildung findet zusätzlich ein- bis zweimal wöchentlich eine dienstbegleitende Unterweisung statt. Hier lernst du, unter anderem, Fächer wie Allgemeines Verwaltungsrecht, Kommunale Haushaltswirtschaft, Personalwesen und Ordnungsrecht näher kennen.
ANFORDERUNGSMERKMALE:
- Fachoberschulreife (FOR)
- Teamfähigkeit sollte zu deinen Stärken zählen
- Du solltest zudem kommunikativ und serviceorientiert sein
- Außerdem erwarten wir von dir, dass du eigenverantwortlich und selbständig arbeiten kannst
- Du solltest Spaß an der Bearbeitung rechtlicher Sachverhalte haben
- Eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sollte dir leicht fallen
WIR BIETEN:
- Ausbildungsgehalt:
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € - einen konjunkturunabhängigen und krisensicheren Arbeitsplatz mit einem interessanten und vielseitigem Aufgabengebiet
- vergünstigtes Deutschlandticket, beste ÖPNV-Lage und e-Bike Leasing
- flexible Arbeitszeiten
- ein attraktives berufliches Umfeld
- Übernahmequote von nahezu 100 %
Wenn Du Interesse an der Ausbildung hast, dann bewirb dich bis zum 31.01.2025 direkt über unser Onlineformular. Weitere Informationen zum Ablauf findest du zudem auf unserer Homepage unter .
Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet dir gerne Timo Milcarek: (02306) 104 1283.
#J-18808-Ljbffr
Verwaltungsfachangestellter - Ausbildung 2025 Arbeitgeber: Luenen
Kontaktperson:
Luenen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellter - Ausbildung 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Lünen und ihre Verwaltung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Abteilungen und deren Aufgaben verstehst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Teamarbeit und Kommunikation. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Teamfähigkeit und deinen serviceorientierten Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den verschiedenen Abteilungen zu stellen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der praktischen Ausbildung sowie an der kommunalen Verwaltung.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, während des Auswahlverfahrens einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Sei pünktlich, kleide dich angemessen und sei freundlich zu allen, die du triffst. Ein guter erster Eindruck kann entscheidend sein!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellter - Ausbildung 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Lünen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Lünen und ihre Verwaltung informieren. Verstehe die Aufgaben und die Struktur der Stadtverwaltung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine schulische Ausbildung sowie eventuell Praktikumsbescheinigungen oder Referenzen.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten interessierst. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Interesse an rechtlichen Sachverhalten.
Reiche deine Bewerbung fristgerecht ein: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31.01.2025 über das Onlineformular der Stadt Lünen einreichst. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luenen vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Stadt Lünen und die verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der kommunalen Verwaltung hast und bereit bist, in verschiedenen Bereichen zu lernen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der öffentlichen Verwaltung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in Gruppen gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Kommunikative Fähigkeiten zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst oft mit Bürger:innen und Kolleg:innen interagieren, also sei bereit, deine Fähigkeit zur klaren und freundlichen Kommunikation zu zeigen.
✨Eigenverantwortliches Arbeiten hervorheben
Erzähle von Situationen, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, selbstständig Aufgaben zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen, was in der Ausbildung von großer Bedeutung ist.