Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Regionalbüro Ruhrgebiet und baue den Standort auf.
- Arbeitgeber: FachkräfteWandel e.V. fördert Quereinstiege in die digitale Wirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Extreme unternehmerische Freiheit und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Talente und arbeite an gesellschaftlich relevanten Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in politischer Interessenvertretung oder Vertrieb, fließende Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, ein Netzwerk in NRW aufzubauen und Events zu gestalten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
FachkräfteWandel e.V. fördert den Quereinstieg von arbeitssuchenden Menschen in die digitale Wirtschaft. Unsere Mitglieder sind in ganz Deutschland zu Hause und bilden die nächste Generation an Digital- und Tech-Talenten in Deutschland aus – angefangen von Cybersecurity bis hin zu Online-Marketing – ab 2025 auch in den Smart Industries.
Wir sehen unseren Auftrag darin, arbeitssuchende und geringqualifizierte Menschen für eine Karriere in der Tech-Industrie bzw. dem digitalen Handwerk bzw. Industrie zu begeistern und Arbeitgeber sowie andere Stakeholder dafür zu gewinnen, solchen Kandidat:innen eine zweite Chance zu geben und Quereinsteiger:innen einzustellen bzw. zu fördern. Nichts macht uns stolzer, als wenn das klappt!
Du wirst als Leitung des Regionalbüros Ruhrgebiet sowohl den Standort des Vereins im Ruhrgebiet aufbauen als auch die Aktivitäten des Vereins in NRW verantworten und an die Geschäftsführerin berichten, die das Team aus Berlin heraus leitet.
Wenn du viel Herzblut, kreative Ideen und Leidenschaft für lebenslanges Lernen mitbringst, freuen wir uns, dich kennenzulernen!
Aufgaben
SO SIEHT DEIN ALLTAG AUS
- Du leitest das Regionalbüro Ruhrgebiet/NRW des Vereins. In dieser Rolle verantwortest du die Aktivitäten des Vereins in NRW, insbesondere den Aufbau des Vereins im Ruhrgebiet sowie den Roll-out von zwei Event-Formaten.
- Standortaufbau: Weiterhin baust du im Ruhrgebiet den Standort des Vereins auf und setzt die Eventformate des Vereins regional um. Dies betrifft das hochfrequentes Roll-out von zwei Eventformaten in der Region: Ein Event mit “Quereinstiegsbotschaftern” sowie den Aufbau von regionalen “Qualifizierungsallianzen” mit Behörden und regionalen Arbeitgebern.
In der Rolle der Leitung des Regionalbüros bist du v.a. verantwortlich für
- Gezielte Ansprache und Nurturing von Key Kontakten bei wesentlichen Stakeholdern in Nordrhein-Westfalen (z.B. Regionaldirektion, Arbeitsagenturen, Jobcenter, Kammern und Verbände)
- Eigenverantwortliche Ansprache und Gewinnung von größeren Arbeitgebern in der Digitalbranche für unsere Partnermodelle in NRW.
Qualifikation
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN
- Dein aktueller oder geplanter Lebensmittelpunkt ist in Essen oder dem Ruhrgebiet
- Du hast mehrjährige Erfahrung in der politischen Interessenvertretung und/oder Vertrieb
- Idealerweise hast du bereits regionale Kontakte bei Behörden (z.B. Arbeitsagenturen, Jobcenter, Stadtverwaltungen) und der Landespolitik (z.B. Stadtverwaltung, Wirtschaftsförderung, Kammern, Verbände)
- Du teilst unsere Leidenschaft und Überzeugung für die Digitalbranche und Smart Industries und die Bedeutung von lebenslangem Lernen
- Du bist ein Teamplayer und baust zusammen mit der Event- und Partnershipmanagerin im Rheinland das Vereinsnetzwerk in NRW auf.
- Du hast gerne schon Erfahrung in der (Weiter-)bildung, der Bildungspolitik oder des Personalwesens in der Digitalbranche
- Du bist herausragend im Networking und hast kommunikatives Talent (Cold Calls, Keynotes, etc.)
- Du bist strukturiert und KPI-orientiert
- Du hast konkrete Ideen, wie du die ersten 6-12 Monate in deiner neuen Rolle gestalten willst
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Benefits
DAS BIETEN WIR DIR
- Ein Business mit Purpose: Bei uns arbeitest du an Themen, die wirtschaftlich, gesellschaftlich und sozial höchst relevant sind (Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland, Fachkräftemangel, digitale Transformation, lebenslanges Lernen, etc.)
- Extreme unternehmerische Freiheit: Für uns zählen Ergebnisse mehr als vorgeschriebene Arbeitsorte und -zeiten. Wir räumen dir ein extrem hohes Maß an Unabhängigkeit ein, das du brauchst, um optimal zu performen. Im Gegenzug übernimmst du volle Ergebnisverantwortung in NRW.
- Einen remote Arbeitsplatz (Home Office) an deinem Lebensmittelpunkt im Ruhrgebiet.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Leitung Regionalbüro Ruhrgebiet/Vereinsbeziehungen zur Agentur für Arbeit/Jobcenter (m/w/d) Arbeitgeber: Tomorrow Education Group
Kontaktperson:
Tomorrow Education Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Regionalbüro Ruhrgebiet/Vereinsbeziehungen zur Agentur für Arbeit/Jobcenter (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk aktiv! Da du in der politischen Interessenvertretung und im Vertrieb tätig bist, solltest du deine bestehenden Kontakte zu Behörden und Arbeitgebern in NRW nutzen, um dich über die Position zu informieren und eventuell Empfehlungen zu erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Networking-Events vor! Da du für den Aufbau von Qualifizierungsallianzen und die Ansprache von Key Kontakten verantwortlich bist, ist es wichtig, dass du dich auf relevante Veranstaltungen in der Region vorbereitest, um potenzielle Partner und Stakeholder kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 3
Entwickle konkrete Ideen für die ersten Monate! Überlege dir, wie du die Eventformate erfolgreich umsetzen und das Vereinsnetzwerk aufbauen möchtest. Diese Ideen kannst du in Gesprächen mit der Geschäftsführerin und anderen Teammitgliedern einbringen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die digitale Branche! In deinen Gesprächen und Netzwerken solltest du deutlich machen, warum dir lebenslanges Lernen und die Förderung von Quereinsteigern am Herzen liegen. Das wird dir helfen, eine Verbindung zu den Stakeholdern aufzubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Regionalbüro Ruhrgebiet/Vereinsbeziehungen zur Agentur für Arbeit/Jobcenter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission des Vereins: Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte von FachkräfteWandel e.V. und wie sie sich für den Quereinstieg in die digitale Wirtschaft einsetzen. Dies wird dir helfen, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu kommunizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in der politischen Interessenvertretung oder im Vertrieb. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Rolle der Leitung des Regionalbüros qualifizieren.
Networking-Fähigkeiten betonen: Da Networking eine Schlüsselkompetenz für diese Position ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Networking-Erfolge anführen. Beschreibe, wie du bereits Kontakte zu relevanten Stakeholdern in Nordrhein-Westfalen aufgebaut hast.
Konkrete Ideen präsentieren: Überlege dir, wie du die ersten 6-12 Monate in der neuen Rolle gestalten möchtest. Teile deine konkreten Ideen und Strategien im Bewerbungsschreiben mit, um zu zeigen, dass du proaktiv und zielorientiert bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tomorrow Education Group vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die digitale Wirtschaft
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für die digitale Branche und Smart Industries zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Förderung von Quereinsteigern beigetragen hast und warum dir lebenslanges Lernen wichtig ist.
✨Networking-Fähigkeiten unter Beweis stellen
Da Networking eine Schlüsselkompetenz für diese Rolle ist, solltest du bereit sein, über deine bisherigen Erfahrungen im Aufbau von Beziehungen zu sprechen. Nenne spezifische Kontakte oder Netzwerke, die du bereits aufgebaut hast, insbesondere in Bezug auf Behörden und Arbeitgeber in NRW.
✨Strukturierte Planung präsentieren
Überlege dir, wie du die ersten 6-12 Monate in deiner neuen Rolle gestalten möchtest. Erstelle einen groben Plan, den du im Interview vorstellen kannst, um zu zeigen, dass du strukturiert und KPI-orientiert arbeitest.
✨Bereite dich auf Fragen zu Eventformaten vor
Da du für den Roll-out von Eventformaten verantwortlich bist, sei bereit, Ideen und Strategien zu präsentieren, wie du diese Events erfolgreich im Ruhrgebiet umsetzen würdest. Denke an innovative Ansätze, um sowohl Quereinstiegsbotschafter als auch regionale Qualifizierungsallianzen zu gewinnen.