Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our IT Coordination team to manage software assets and support IT projects.
- Arbeitgeber: The Saalekreis is a vibrant district blending tradition with modernity, surrounding Halle (Saale).
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a family-friendly environment, and extensive training programs.
- Warum dieser Job: Be part of exciting digitalization projects and contribute to innovative eGovernment initiatives.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal candidates have a background in public administration or IT, with strong organizational skills.
- Andere Informationen: This is a full-time, permanent position with a salary based on TVöD-VKA.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten.
Im Amt für IT und Kommunikation ist am Dienstort Merseburg eine Stelle als
Sachbearbeiter (m/w/d) IT Koordination/ SAM
in Vollzeit zu besetzen. Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte in unserem Team
IT-Koordination / Software Asset Management (SAM)
- IT Asset Management (inkl. SAM und Lizenzaudit)
- Optimierung und Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen sowie des SAM
IT-Anwendungsbetreuung
- First Level Support im Rahmen des IT-Helpdesk
- Betreuung von Fachanwendungen mit hohem Verwaltungsbezug
- Einrichtung und Support der IT-Infrastruktur für die Umsetzung von Wahlen
IT-Projekt- und Teamassistenz
- Wahrnehmung der Schnittstellenfunktion zwischen den Bereichen Organisation, IT, Zentrale Dienste und den Fachbereichen
- Mitwirkung an Projekten im Rahmen der Digitalisierungsstrategie LK Saalekreis sowie an Konzepten im Rahmen der eGovernment und Open-Government Initiativen des LK Saalekreis
- Unterstützung der IT-Mitarbeiter in allen verwaltungsorganisatorischen Anforderungen
- Unterstützung des IT-Controlling, Zuarbeit zu Statistiken und IT-Kennzahlen, Erarbeitung von Berichten
- Unterstützung des IT-Trainings
Ihr Profil
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem Abschluss als
- Verwaltungsfachangestellte/r oder
- BI-Lehrgang.
Alternativ haben Sie eine Berufsausbildung im IT-Bereich oder ein Hochschulstudium der Fachrichtung Verwaltungsinformatik abgeschlossen.
Spezielle Qualifikationen als Microsoft Software Asset Manager und im Lizenzrecht sowie fachliche Erfahrungen in der IT-Betreuung und im IT-Assetmanagement sind wünschenswert. Vorteilhaft sind Grundkenntnisse im IT-Prozess- und Servicemanagement. Sie arbeiten selbständig und zuverlässig und besitzen ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Medienkompetenz und Innovationsfähigkeit. Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Kundenorientierung sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Wir bieten Ihnen unter anderem:
- ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld mit allen Vorzügen des Öffentlichen Dienstes,
- eine Betriebsrente (ZVK Sachsen-Anhalt),
- flexibles Arbeiten in Form von unterschiedlichsten Teilzeitmodellen sowie Telearbeit,
- einen starken internen Arbeitsmarkt, der es Ihnen ermöglicht, sich weiterzuentwickeln, ohne den Arbeitgeber zu wechseln,
- ein umfangreiches Fortbildungsprogramm,
- eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen Maßnahmen (z.B. eine Betriebssportgruppe Volleyball, eine bewegte Pause,…) sowie Präventionsaktionen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- einmal pro Jahr ein ganztägiger Teamtag.
Vergütung/Eingruppierung
Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA.
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Arbeitszeit
Tarifbeschäftigte 39 Wochenstunden.
Bewerbung
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung ( bis zum 19.01.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihr zukünftiger Vorgesetzter Herr Andreas Thamm unter der Telefonnummer 03461 40-1121 .
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Herr Florian Flaig unter der Telefonnummer 03461 40-2135 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt
Datenschutzhinweise
Für das Onlinebewerbungsverfahren nutzen wir das Recruiting-Management-System der Firma onlyfy.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter (m/w/d) IT Koordination/ SAM Arbeitgeber: Saalekreis
Kontaktperson:
Saalekreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) IT Koordination/ SAM
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Prozesse und das Software Asset Management (SAM) im öffentlichen Dienst. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, in Gesprächen mit den Verantwortlichen zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise im Amt für IT und Kommunikation zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu demonstrieren. In der Rolle als Sachbearbeiter wirst du oft mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten müssen, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Innovationsfähigkeit, indem du Ideen zur Optimierung von Arbeitsprozessen vorschlägst. Überlege dir, wie du bestehende Abläufe verbessern könntest, und bringe diese Vorschläge in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) IT Koordination/ SAM
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Saalekreis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Saalekreis und die spezifischen Aufgaben im Amt für IT und Kommunikation informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen hervorhebst, die für die Position als Sachbearbeiter in der IT-Koordination/SAM relevant sind, wie z.B. Erfahrungen im IT-Assetmanagement oder Kenntnisse im Lizenzrecht.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Anforderungen der Stelle eingehen und darlegen, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Aufgaben im Team IT-Koordination übereinstimmen. Zeige auch deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit auf.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über das Onlineportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saalekreis vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Aufgaben im Bereich IT-Koordination und Software Asset Management. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der IT-Betreuung und im Lizenzrecht konkret einbringen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da Teamarbeit und Schnittstellenkommunikation wichtig sind, bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du Konflikte gelöst oder erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Organisationsfähigkeiten hervor
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Organisationsfähigkeit und Innovationskraft zeigen. Überlege dir, wie du Arbeitsprozesse optimiert hast oder welche neuen Ideen du in vorherigen Positionen eingebracht hast.
✨Sprich über deine Motivation für den öffentlichen Dienst
Erkläre, warum du im öffentlichen Dienst arbeiten möchtest und was dich an der Stelle im Landkreis Saalekreis besonders reizt. Zeige dein Interesse an der Digitalisierungsstrategie und den eGovernment-Initiativen.