Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und betreue Kinder in einem liebevollen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die AWO ist ein innovativer Träger mit über 3.500 betreuten Kindern in Schwaben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse für Kita-Betreuungskosten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem unterstützenden Team mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die AWO Bezirksverband Schwaben e.V. (AWO) ist ein innovativer, moderner und überkonfessioneller Träger. Wir bilden, erziehen und betreuen knapp 3.500 Kinder in 35 Einrichtungen an 24 Standorten im Regierungsbezirk Schwaben in Kinderkrippen, -gärten, -horten und Kinderhäusern.
Für unser Kinderhaus Sonnenschein in Pfaffenhofen an der Roth suchen wir ab sofort eine*n Erzieher*in in Teilzeit oder Vollzeit. Stellenbeschreibung Erzieher*in oder vergleichbarer anerkannter Abschluss in Teilzeit oder Vollzeit gesucht. Nähere Infos zum Kinderhaus Sonnenschin in Pfaffenhofen an der Roth finden Sie auf der Homepage unter https://www.awo-kita-pfaffenhofen.de/ Sie bringen mit abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare anerkannte Ausbildung.
Fundiertes Fachwissen und Berufserfahrung Selbständiges, strukturiertes und verantwortungsvolles Arbeiten Freude und Einfühlungsvermögen beim Umgang mit den uns anvertrauten Kindern und deren Eltern Engagement auf der Grundlage unseres Leitbildes, insbesondere der Partizipation soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit sowie Freude und Leidenschaft am Beruf Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Vergütung gemäß TV AWO Bayern eine Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden Monatliche SuE-Zulage, attraktive Jahressonderzahlung 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) + Weihnachten u. Silvester frei 2 Regenerationstage (zusätzlich frei) Zuschuss zu den Kita-Betreuungskosten für Mitarbeiterkinder betrieblicher Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement Fahrradleasing interne und externe Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung regelmäßige Arbeitskreise und Workshops unterstützende psychosoziale Beratung in besonderen Lebenslagen Jetzt bewerben AWO Kinderhaus Sonnenschein Felix Nüßle Bergerstr. 47 89284 Pfaffenhofen an der Roth Telefonnummer: 07302 772
Erzieher*in, Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Awo Bezirksverband Schwaben E.v.
Kontaktperson:
Awo Bezirksverband Schwaben E.v. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in, Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Partizipation und das Engagement für die Kinder und deren Eltern verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur fachlich, sondern auch menschlich gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Stelle und dem Kinderhaus Sonnenschein zu zeigen. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf des Erziehers. Teile deine Vision, wie du die Kinder unterstützen und fördern möchtest, um zu verdeutlichen, dass du die richtige Person für diese Position bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in, Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO Bezirksverband Schwaben e.V. informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Werte, das Kinderhaus Sonnenschein und die spezifischen Anforderungen an die Stelle.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder eine vergleichbare anerkannte Ausbildung hinweist. Hebe auch dein Fachwissen und deine Berufserfahrung hervor.
Zeige deine sozialen Kompetenzen: In der Bewerbung ist es wichtig, deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit zu betonen. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und Eltern zeigst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch zeigen, wie du die Werte der AWO teilst. Gehe darauf ein, wie du zur Partizipation und zum Engagement im Team beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo Bezirksverband Schwaben E.v. vorbereitest
✨Zeige dein Fachwissen
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deiner Berufserfahrung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse als Erzieher*in unter Beweis stellen.
✨Engagement und Einfühlungsvermögen demonstrieren
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dein Engagement für die Kinder und deren Eltern gezeigt hast. Zeige, wie du Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Kindern und deren Bedürfnissen zeigst.
✨Teamfähigkeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen verdeutlichen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um ein positives Umfeld für die Kinder zu schaffen.
✨Fragen zur Partizipation stellen
Informiere dich über das Leitbild der AWO und bereite Fragen zur Partizipation der Kinder vor. Dies zeigt dein Interesse an der Philosophie der Einrichtung und deine Bereitschaft, aktiv zur Umsetzung beizutragen.