Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Personalwesen und manage strategisches sowie operatives Personalcontrolling.
- Arbeitgeber: Die Stadt Rodgau ist eine wachsende, serviceorientierte und familienfreundliche Behörde mit über 900 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, kostenfreies Jobticket, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Stadt und arbeite in einem verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Personalmanagement oder vergleichbare Qualifikation und Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
JOB-ID: 25-01-01 Fachgebietsleitung (m/w/d) PersonalwesenEinstellungsdatum ab sofort Arbeitszeit 39 Std./Woche Stellenbefristung unbefristet Vergütung bis zur E11 TVöD Bewerbungsfrist bis 08.02.2025 Rodgau ist eine wachsende Stadt und mit ihren rund 47.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Kommune im Landkreis Offenbach. Als serviceorientierte und familienfreundliche Behörde mit über 900 Beschäftigten bieten wir vielfältige berufliche Chancen. Dabei bedeutet eine Tätigkeit für die Stadt Rodgau für Menschen zu arbeiten.
Denn alles, was bei uns in den unterschiedlichen Bereichen geleistet wird, wirkt sich auf die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt aus; somit wird jede Aufgabe zu etwas Besonderem. Der Bedeutung unserer Arbeit sind wir uns bewusst und auch der Verantwortung, die damit einhergeht. Deshalb suchen wir für diese Position ab sofort eine kompetente und zuverlässige Person, die sich engagiert und einbringt.
Zu Ihren Aufgaben gehören:Leitung des Fachgebietes Personalwesen Strategisches Personalcontrolling für die gesamte Verwaltung Operatives Personalcontrolling Prozessmanagement Sachbearbeitung Personalwesen (Lohn-/ Gehaltsabrechnung) Budgetverantwortung für das FachgebietDas sollten Sie mitbringen:Wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Personalmanagement/Personalcontrolling oder vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung Berufserfahrung in der Personalsachbearbeitung (Lohn- und Gehaltsabrechnung) Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und hohe Zahlenaffinität Sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift Sehr gute Kenntnisse in MS Excel Kenntnisse im Abrechnungsprogramm LOGA inkl. Scout-Auswertungen sowie Atoss von Vorteil Digitale Affinität Praktische Erfahrung im Personalcontrolling, vorzugsweise im öffentlichen Dienst von Vorteil Ein hohes Maß an sozialer und interkultureller KompetenzNeben einer abwechslungsreichen Tätigkeit bieten wir Ihnen:Einen sicheren, vielseitigen und teils mobilen Arbeitsplatz Eingruppierung (nach Qualifikation) inkl. Stufenlaufzeitmitnahme bei unmittelbarem Anschluss des vorherigen Arbeitsverhältnisses im Geltungsbereich TVöD zur Stadt Rodgau Die im Öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie eine Jahressonderzahlung Kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet (inkl.
Mitnahmeregelung) Kostenfreie RodgauCard inkl. Saisonkarte für das Strandbad Rodgau sowie 35 EUR netto pro Monat als Sachleistung Vermögenswirksame Leistungen bis 20 EUR pro Monat Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt Betriebliches Gesundheitsmanagement Bedarfsorientierte Entwicklungsmöglichkeiten durch unsere vielfältigen internen Fort- und WeiterbildungsangeboteHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Bewerbungsportal . Bei Fragen steht Ihnen Jürgen Stemmler – Fachbereichsleitung – telefonisch unter 06106 693-1114 gerne zur Verfügung. Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte schriftlich an den Magistrat der Stadt Rodgau, Hintergasse 15, 63110 Rodgau.
Allgemeine Hinweise: Ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz ist uns sehr wichtig. Die Stadt Rodgau fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerbende werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Wenn Sie Mitglied in der Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr sind, stehen wir der Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rodgau positiv gegenüber.
Die Stellen sind grundsätzlich teilbar. Informationen zum Datenschutz Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie unter www.rodgau.de/stellenausschreibung . www.rodgau.de
Fachgebietsleitung (m/w/d) Personalwesen Arbeitgeber: Stadt Rodgau
Kontaktperson:
Stadt Rodgau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachgebietsleitung (m/w/d) Personalwesen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Rodgau und ihre aktuellen Projekte im Personalwesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an der Entwicklung der Stadt hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Personalcontrolling zu nennen. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Zahlenaffinität in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise im öffentlichen Dienst zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einer ähnlichen Position arbeitet oder gearbeitet hat.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine digitale Affinität, indem du dich mit den gängigen Abrechnungsprogrammen wie LOGA und Atoss vertraut machst. Wenn du bereits Erfahrung damit hast, erwähne dies unbedingt im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachgebietsleitung (m/w/d) Personalwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevante Berufserfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Personalwesen und deine Kenntnisse in MS Excel sowie im Abrechnungsprogramm LOGA.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Fachgebietsleitung im Personalwesen interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Anforderungen der Stelle beitragen können.
Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen direkt über das Bewerbungsportal der Stadt Rodgau ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Rodgau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem wirtschaftswissenschaftlichen Studium und deiner Berufserfahrung im Personalwesen. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie im Personalcontrolling zu geben.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Da ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen gefordert ist, solltest du während des Interviews Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Analyse von Daten und zur Lösung von Problemen im Personalwesen demonstrieren.
✨Hebe deine digitale Affinität hervor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Excel und anderen relevanten Programmen wie LOGA und Atoss betonst. Zeige, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Soziale und interkulturelle Kompetenz
Da die Stadt Rodgau großen Wert auf soziale und interkulturelle Kompetenz legt, bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Personengruppen zeigen.