Auf einen Blick
- Aufgaben: Support young people in their transition from school to work through personalized guidance.
- Arbeitgeber: Join the city of Rodgau, a family-friendly authority with diverse career opportunities.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job, free parking, and a job ticket for the RMV area.
- Warum dieser Job: Make a real impact on youth while working in a supportive and dynamic environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in social pedagogy or a similar qualification and relevant experience.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
JOB-ID: 25-06-09 Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in den Projekten "Jugend stärken in Schule und Beruf" sowie "BerufsWegeBegleitung" Einstellungsdatum ab sofort Arbeitszeit 26,52 Std./Woche Stellenbefristung befristet Vergütung bis zur S12 SuE Bewerbungsfrist bis 15.02.2025 Rodgau ist eine wachsende Stadt und mit ihren rund 47.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Kommune im Landkreis Offenbach. Als serviceorientierte und familienfreundliche Behörde mit über 900 Beschäftigten bieten wir vielfältige berufliche Chancen. Dabei bedeutet eine Tätigkeit für die Stadt Rodgau für Menschen zu arbeiten.
Denn alles, was bei uns in den unterschiedlichen Bereichen geleistet wird, wirkt sich auf die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt aus; somit wird jede Aufgabe zu etwas Besonderem. Der Bedeutung unserer Arbeit sind wir uns bewusst und auch der Verantwortung, die damit einhergeht. Deshalb suchen wir für diese Position zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kompetente und zuverlässige Person, die sich engagiert und einbringt.
Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.12.2026, da es sich hierbei um eine Projektstelle handelt. Eine Verlängerung der Beschäftigung wird angestrebt. Zu Ihren Aufgaben gehören:Projekt "Jugend stärken in Schule und Beruf"Rechtskreisübergreifende Beratung und Begleitung von jungen Menschen mit multiplen Problemlagen im Übergang Schule/Beruf Erarbeitung von individuellen Förderplänen zur Entwicklung von Perspektiven und Stärkung der Persönlichkeit, Heranführung an und Vermittlung in entsprechende Unterstützungsangebote Pädagogische Schulrückführungen Aufsuchende Arbeit am Standort Region Ost (Zuständig für Rodgau, Rödermark, Hainburg, Mainhausen und Seligenstadt) Individuelle Unterstützung durch Case Management Austausch mit Akteuren im kreisübergreifenden Netzwerk Monitoring, Dokumentationen und Verwaltungsaufgaben im Rahmen des ProjektesProjekt "BerufsWegeBegleitung"Rechtskreisübergreifende Beratung und Begleitung von jungen Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren im Übergang Schule/Beruf Angebote der beruflichen Orientierung in Abstimmung mit anderen Partnern (Schule, Agentur für Arbeit, Jobcenter, Kammern, Betrieben etc.) Erarbeitung von individuellen Förderplänen zur Perspektiventwicklung und Persönlichkeitsstärkung, Heranführung und Vermittlung in Ausbildung und/oder entsprechenden Förderangebote Falls erforderlich: Individuelle Unterstützung durch Case Management Netzwerkarbeit mit allen Akteuren vor Ort und im kreisübergreifenden Netzwerk Monitoring, Dokumentationen und Verwaltungsaufgaben im Rahmen des Projektes Das sollten Sie mitbringen:Abgeschlossenes Fachhochschulstudium im sozialpädagogischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung in Beratung und Begleitung der Zielgruppe Kennen der Strukturen des Schul- und Berufsbildungssystems und der entsprechenden gesetzlichen Grundlagen Selbstständiges, strategisches und ergebnisorientiertes Arbeiten Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, Team- und Netzwerkfähigkeit Fundierte EDV-Kenntnisse, insbesondere Office-Paket Führerschein (B) und Einsatz des privaten PKW für dienstliche Zwecke Ein hohes Maß an sozialer und interkultureller KompetenzNeben einer abwechslungsreichen Tätigkeit bieten wir Ihnen:Einen sicheren, vielseitigen und teils mobilen Arbeitsplatz Eingruppierung (nach Qualifikation) inkl.
Stufenlaufzeitmitnahme bei unmittelbarem Anschluss des vorherigen Arbeitsverhältnisses im Geltungsbereich TVöD zur Stadt Rodgau Die im Öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie eine Jahressonderzahlung Kostenfreie Parkmöglichkeiten sowie ein kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet (inkl. Mitnahmeregelung) Kostenfreie RodgauCard inkl. Saisonkarte für das Strandbad Rodgau sowie 35 € netto pro Monat als Sachleistung Vermögenswirksame Leistungen bis 20 € pro Monat Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt Betriebliches Gesundheitsmanagement Bedarfsorientierte Entwicklungsmöglichkeiten durch unsere vielfältigen internen Fort- und WeiterbildungsangeboteHaben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Bewerbungsportal . Bei Fragen steht Ihnen Till Hoffmann – Fachbereichsleitung – telefonisch unter 06106 693-1214 gerne zur Verfügung.
Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte schriftlich an den Magistrat der Stadt Rodgau, Hintergasse 15, 63110 Rodgau. Allgemeine Hinweise: Ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz ist uns sehr wichtig. Die Stadt Rodgau fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden.
Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerbende werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie Mitglied in der Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr sind, stehen wir der Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rodgau positiv gegenüber.
Die Stellen sind grundsätzlich teilbar. Informationen zum Datenschutz Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie unter www.rodgau.de/stellenausschreibung . www.rodgau.de
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in den Projekten \"Jugend stärken in Schule und Beruf\" sowie ... Arbeitgeber: Stadt Rodgau
Kontaktperson:
Stadt Rodgau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in den Projekten \"Jugend stärken in Schule und Beruf\" sowie ...
✨Tip Number 1
Inform yourself about the specific projects "Jugend stärken in Schule und Beruf" and "BerufsWegeBegleitung". Understanding the goals and challenges of these initiatives will help you demonstrate your genuine interest and how your skills align with their objectives during the interview.
✨Tip Number 2
Network with professionals in the field of social pedagogy, especially those who have experience in youth support and career guidance. Engaging with them can provide valuable insights and potentially lead to referrals or recommendations for your application.
✨Tip Number 3
Highlight your experience with case management and your ability to create individual support plans. Be prepared to discuss specific examples from your past work that showcase your strategic and results-oriented approach to helping young people.
✨Tip Number 4
Familiarize yourself with the local educational and vocational training structures in Rodgau and the surrounding areas. This knowledge will not only help you in the role but also show your commitment to understanding the community you will serve.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in den Projekten \"Jugend stärken in Schule und Beruf\" sowie ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Projekte "Jugend stärken in Schule und Beruf" sowie "BerufsWegeBegleitung" eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen dieser Projekte passen.
Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor: Da ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz gefordert wird, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Rodgau vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Projekte "Jugend stärken in Schule und Beruf" sowie "BerufsWegeBegleitung". Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, insbesondere in der Beratung und Begleitung von jungen Menschen.
✨Zeige deine soziale und interkulturelle Kompetenz
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen und Kulturen zeigen. Dies ist besonders wichtig, da die Stadt Rodgau großen Wert auf soziale und interkulturelle Kompetenz legt.
✨Hebe deine Team- und Netzwerkfähigkeiten hervor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Netzwerkarbeit in deinen bisherigen Positionen anführen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den internen Fort- und Weiterbildungsangeboten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Mitarbeit interessiert bist.