Koordinator*in für Ehrenamts- und Mitgliederentwicklung sowie Freiwilligenmanagement (m/w/d)
Koordinator*in für Ehrenamts- und Mitgliederentwicklung sowie Freiwilligenmanagement (m/w/d)

Koordinator*in für Ehrenamts- und Mitgliederentwicklung sowie Freiwilligenmanagement (m/w/d)

Ehrenamt 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere ehrenamtliche Tätigkeiten und unterstütze die Mitgliederentwicklung in den AWO Verbandsgebieten.
  • Arbeitgeber: AWO ist eine engagierte Organisation, die sich für das Gemeinwohl und die Gesellschaft einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine leistungsgerechte Vergütung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und fördere ehrenamtliches Engagement mit echtem sozialen Impact.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder soziales Studium sowie sehr gute MS-Office Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und bietet individuelle Einarbeitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Koordinator*in für Ehrenamts- und Mitgliederentwicklung sowie Freiwilligenmanagement (m/w/d)

Ehrenamt ist eine Tätigkeit, welches als hohes Gut dem Gemeinwohl und der Gesellschaft dient. Die hauptamtliche Koordinierung durch eine neu geschaffene Stelle stärkt das Image und Wachstum beider AWO Kreisverbände und sorgt für eine stetige Weiterentwicklung, Mitgliedergewinnung und den Ausbau des Ehrenamtes und Freiwilligenmanagements.

Wir suchen Sie als Koordinator*in für Ehrenamts- und Mitgliederentwicklung sowie Freiwilligenmanagement (m/w/d) für den Einsatz in den Verbandsgebieten AWO Saale-Holzland-Kreis und AWO Saale-Orla-Kreis .

Die Einstellung erfolgt vorerst befristet für die Projektlaufzeit von 2 Jahren in Teilzeit/Vollzeit mit 35/39 Wochenstunden beim AWO Kreisverband Saale-Holzland e. V. Eisenberg. Die Arbeitsorte sind abwechselnd zu gleichen Teilen in beiden Verbandsgebieten.

Aufgaben

  • Unterstützung und Ausbau der ehrenamtlichen Tätigkeiten vor Ort in den AWO Orts- und Fördereinen
  • Neugründung von AWO Orts- und Fördervereinen, Ortsjugendwerken
  • Förderung und Unterstützung bereits bestehender AWO Orts- und Fördervereine
  • Durchführung von Veranstaltungen und Netzwerkaufbau, Mitwirkung in Arbeitskreisen
  • Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Wertschätzungskultur und Anerkennung ehrenamtlichen Engagements in den Verbänden stärken

Minimum Anforderungen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich bzw. soziales Studium
  • Führerschein Klasse B
  • Verständnis gegenüber ehrenamtlichen Engagement
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr gute MS-Office Kenntnisse
  • Wünschenswert: Erfahrung bei der Erstellung von Beiträgen auf Social-Media-Kanälen

Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche und selbstorganisierte Tätigkeit
  • Technische Ausstattung
  • Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der AWO Thüringen
  • 30 Tage Erholungsurlaub zzgl. arbeitsfreier Tage am 24. und 31.12.
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Individuelle Begleitung während der Einarbeitungsphase
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Prämienprogramm „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“

#J-18808-Ljbffr

Koordinator*in für Ehrenamts- und Mitgliederentwicklung sowie Freiwilligenmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Landesverband Thüringen e.V.

Die AWO Kreisverbände Saale-Holzland-Kreis und Saale-Orla-Kreis bieten Ihnen als Koordinator*in für Ehrenamts- und Mitgliederentwicklung eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden und wertschätzenden Arbeitsumfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Erholungsurlaub und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer leistungsorientierten Vergütung und einem starken Teamgeist, der die ehrenamtliche Arbeit in unserer Gemeinschaft stärkt.
A

Kontaktperson:

AWO Landesverband Thüringen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator*in für Ehrenamts- und Mitgliederentwicklung sowie Freiwilligenmanagement (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich! Wenn du bereits Erfahrung im Ehrenamt hast, kannst du nicht nur deine Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und dein Verständnis für die Bedürfnisse der Organisation vertiefen.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über die AWO und ihre Projekte! Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du dich mit den Werten und Zielen der AWO identifizierst. Das hilft dir, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitgliederentwicklung und Freiwilligenmanagement vor! Überlege dir konkrete Ideen, wie du die ehrenamtliche Arbeit fördern und neue Mitglieder gewinnen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in für Ehrenamts- und Mitgliederentwicklung sowie Freiwilligenmanagement (m/w/d)

Verständnis für ehrenamtliches Engagement
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Sehr gute MS-Office Kenntnisse
Erfahrung in der Mitgliederwerbung
Öffentlichkeitsarbeit
Netzwerkaufbau
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Führerschein Klasse B
Erfahrung in der Durchführung von Veranstaltungen
Erfahrung im Freiwilligenmanagement
Erfahrung in der Erstellung von Social-Media-Inhalten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Koordinator*in für Ehrenamts- und Mitgliederentwicklung interessierst. Betone dein Verständnis für ehrenamtliches Engagement und wie du zur Weiterentwicklung der AWO beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Führe in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen auf, die du im Bereich Freiwilligenmanagement oder in sozialen Tätigkeiten gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine gute Lesbarkeit deiner Unterlagen.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse, vollständig und korrekt sind. Eine sorgfältige Prüfung kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Landesverband Thüringen e.V. vorbereitest

Verstehe die Bedeutung des Ehrenamts

Mach dir klar, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft ist. Sei bereit, deine eigene Sichtweise und Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen, um zu zeigen, dass du die Werte der AWO teilst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Freiwilligen gearbeitet oder ehrenamtliche Projekte geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkaufbau erfordert, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, wie du deine Ideen und Konzepte überzeugend präsentieren kannst.

Informiere dich über die AWO

Recherchiere die AWO und ihre Projekte in den Verbandsgebieten Saale-Holzland-Kreis und Saale-Orla-Kreis. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Zielen hast, und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Koordinator*in für Ehrenamts- und Mitgliederentwicklung sowie Freiwilligenmanagement (m/w/d)
AWO Landesverband Thüringen e.V.
A
  • Koordinator*in für Ehrenamts- und Mitgliederentwicklung sowie Freiwilligenmanagement (m/w/d)

    Ehrenamt
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • A

    AWO Landesverband Thüringen e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>