Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der MTRA und Verantwortung für bildgebende Verfahren in Diagnostik.
- Arbeitgeber: Das Robert Bosch Krankenhaus ist ein führendes Gesundheitszentrum mit über 3.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Wachse in eine verantwortungsvolle Führungsposition in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTRA mit mindestens 5 Jahren Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterwohnungen und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Stellvertretende Leitung MTRA (MT-R) / Technische Leitung (m/w/d) für unsere Radiologie und NuklearmedizinVollzeitTätigkeitsfeld: Medizinisch-technischer und therapeutischer Dienst, Pädagogische BerufeBeschäftigungsumfang: VollzeitUnternehmensbeschreibungDas Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert Bosch Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum.
Der Bosch Health Campus umfasst neben dem RBK alle Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.StellenbeschreibungLeitung der MTRA und weiterem nichtärztlichen Personal an 2 Standorten als StellvertretungTechnische Leitung und fachliche Verantwortung zusammen mit den Bereichsleitungen für CT, MRT, Röntgen und Nuklearmedizin für das gesamte Spektrum der bildgebenden Verfahren in Diagnostik und mikrotherapeutischen Bild-gesteuerten Verfahren: Konventionelle digitale Röntgendiagnostik mittels Festkörperdetektoren und CR Systemen,Ultraschall (interdisziplinär verankert)Digitale Mammographie4 hochmoderne innovative CT (u. a.
photon-counting CT)2 MRT Aera 1,5 T2 Angiographie- bzw. DurchleuchtungsarbeitsplätzePET-CT und GammakamerasMitarbeit im Schicht- und RufdienstErstellen und Überprüfen von SOPsErfahrung im Qualitätsmanagement, Hygiene, Arbeitssicherheit und StrahlenschutzEntscheidende Mitwirkung bei der QualitätssicherungOffen-kooperative Führung unserer Mitarbeitenden in enger Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Führungsteam, einschließlich innovativer Personalentwicklung und regelmäßiger MitarbeitergesprächeQualifikationenAbgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technischer Radiologie-Assistent MTRA (m/w/d) mit mindestens 5 Jahren BerufserfahrungFundiertes Fachwissen und die Initiative zur beruflichen WeiterentwicklungGute EDV-Kenntnisse sowie ein souveräner Umgang mit den gängigen Text- und DatenverarbeitungsanwendungenTeamfähigkeit sowie sehr gute Fähigkeiten zur Problemanalyse, sowie Sozial- und MethodenkompetenzIdealerweise Erfahrung im Anleiten und Einweisen an GerätenStrukturierte, selbstständige ArbeitsweiseInteresse an neuesten Entwicklungen Explizit sind ebenfalls engagierte Personen angesprochen, die hier die Möglichkeit erhalten werden in eine verantwortungsvolle exponierte Führungsposition hineinzuwachsenZusätzliche InformationenWir bieten Ihnen: Ein interessantes Aufgabengebiet mit vielseitigen GestaltungsmöglichkeitenMitarbeit in einem engagierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und UnterstützungEine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes JobticketUmfangreiche Fort-und WeiterbildungsmöglichkeitenBetriebliches Gesundheitsmanagement und FitnessangeboteJobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von UnternehmenBei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der NäheKontakt:Herr Prof. Dr.
Alexander Maßmann Chefarzt Radiologie und Nuklearmedizin Telefon: 0711 8101-3436Frau Michaela Neger Leitung Funktionsdienste Telefon: 0711 8101-3257Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Karriereportal .Die angegebenen Arbeitgeberleistungen können je nach Position und Anstellungsverhältnis variieren.Bitte beachten Sie die geltenden Nachweispflichten aufgrund des Infektionsschutzgesetzes als Einstellungsvoraussetzung.Wir schätzen die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und fördern ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie zu, dass Ihre Bewerberdaten in der Bewerbermanagementsoftware SmartRecruiters aufgenommen und verarbeitet werden.
Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz . Jetzt bewerbenJetzt bewerben
Stellvertretende Leitung MTRA (MT-R) / Technische Leitung (m/w/d) für Radiologie und Nuklearmedizin Arbeitgeber: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Kontaktperson:
Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Leitung MTRA (MT-R) / Technische Leitung (m/w/d) für Radiologie und Nuklearmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Robert Bosch Krankenhaus arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Radiologie und Nuklearmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Technologien hast, die in der Klinik eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement und in der Teamführung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinem Führungsstil zu beantworten. Das Robert Bosch Krankenhaus sucht nach jemandem, der offen und kooperativ führt, also denke darüber nach, wie du diese Eigenschaften in deiner bisherigen Karriere gezeigt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Leitung MTRA (MT-R) / Technische Leitung (m/w/d) für Radiologie und Nuklearmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellen Sie Ihre Qualifikationen heraus: Betonen Sie in Ihrem Anschreiben und Lebenslauf Ihre abgeschlossene Ausbildung als MTRA sowie Ihre mindestens 5-jährige Berufserfahrung. Heben Sie spezifische Fachkenntnisse hervor, die für die Position relevant sind.
Erfahrungen im Qualitätsmanagement: Falls Sie Erfahrungen im Qualitätsmanagement, Hygiene, Arbeitssicherheit oder Strahlenschutz haben, sollten Sie diese unbedingt erwähnen. Geben Sie konkrete Beispiele, wie Sie zur Qualitätssicherung beigetragen haben.
Teamfähigkeit und Führungsqualitäten: Da die Position eine kooperative Führung erfordert, sollten Sie Ihre Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Anleitung von Mitarbeitern betonen. Beschreiben Sie Situationen, in denen Sie erfolgreich ein Team geleitet oder unterstützt haben.
Interesse an beruflicher Weiterentwicklung: Zeigen Sie Ihr Interesse an neuesten Entwicklungen im Bereich Radiologie und Nuklearmedizin. Erwähnen Sie, wie Sie sich kontinuierlich fort- und weitergebildet haben, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine technische Leitung in der Radiologie und Nuklearmedizin umfasst, solltest du dich auf spezifische Fragen zu bildgebenden Verfahren und deren Anwendung vorbereiten. Zeige dein Fachwissen über CT, MRT und andere relevante Technologien.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Die Rolle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Führungsteam und das Führen von Mitarbeitenden. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung verdeutlichen.
✨Zeige Interesse an Weiterbildung
Das Unternehmen legt Wert auf berufliche Weiterentwicklung. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche neuen Entwicklungen in der Radiologie dich interessieren.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen in der Abteilung oder den Möglichkeiten zur Mitgestaltung. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld zu erfahren.