Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage RPA projects and optimize processes in the city administration.
- Arbeitgeber: Join Karlsruhe, a vibrant UNESCO city known for innovation and high quality of life.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a company kindergarten, and great health management.
- Warum dieser Job: Make a real impact in a forward-thinking team while developing your skills.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Industrial Engineering or related fields; experience in process automation is a plus.
- Andere Informationen: Position available in full or part-time; contract until November 2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Stadt Karlsruhe
Personal- und Organisationsamt
Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO-Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7 000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt.
Prozessmanager*in mit Schwerpunkt Robotic Process Automation (RPA)
Das Personal- und Organisationsamt sucht Sie als Prozessmanager*in mit Schwerpunkt Robotic Process Automation (RPA) im Team Change Management zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (Tandem). Die Projektstelle ist vorerst befristet bis 30.11.2026. Die Stelle bietet eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD beziehungsweise bis Besoldungsgruppe A 12 LBesOBW bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung eines Kriterienkatalogs zur Machbarkeit und Priorisierung der Einführung von RPA-Bots in der Stadtverwaltung
- Leitung von Pilotprojekten in Zusammenarbeit mit dem Amt für Informationstechnik und Digitalisierung für das Einführen von Software-Bots
- Beratung und Begleitung der Dienststellen methodisch beim Implementieren und Optimieren von Prozessen
- Entwicklung von Kommunikationsstrategien zum Thema RPA und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Stadtverwaltung sowie Konzeption entsprechender Schulungen
- Erarbeitung fundierter Entscheidungsvorlagen für die Verwaltungsführung und gemeinderätliche Gremien
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik oder im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst im Bereich Digitales Verwaltungsmanagement, Public Management mit Vertiefung Informationstechnik und -management beziehungsweise eine gleichwertige Qualifikation
- Idealerweise Erfahrungen im Bereich Prozessautomatisierung und RPA-Technologien
- Methodische Kompetenzen in der Prozessoptimierung sowie im Projektmanagement
- Systematische und lösungsorientierte Denkweise
- Kommunikativ, teamfähig und schnelle Einarbeitung in neue Themengebiete
Wir bieten
- Einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit gesellschaftlicher Relevanz
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben
- Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren
- Zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersversorgung
- Attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 02.02.2025 gerne online auf unserem Bewerbungsportal oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer 110.25.002 an:
Stadt Karlsruhe, Personal- und Organisationsamt, 76124 Karlsruhe
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Marina Münch, Teamleiterin Change Management, Telefon 0721 133-1839
#J-18808-Ljbffr
Prozessmanager Prozessmanagerin mit Schwerpunkt Robotic Process Automation (RPA) Arbeitgeber: Stadt Karlsruhe - Dr. Frank Mentrup
Kontaktperson:
Stadt Karlsruhe - Dr. Frank Mentrup HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozessmanager Prozessmanagerin mit Schwerpunkt Robotic Process Automation (RPA)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich Robotic Process Automation (RPA). Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch, wie RPA die Effizienz in der Stadtverwaltung steigern kann.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche RPA-Projekte zu nennen. Wenn du bereits Erfahrungen in der Prozessautomatisierung hast, teile diese Geschichten, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich RPA und Prozessmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine methodischen Kompetenzen in der Prozessoptimierung und im Projektmanagement zu demonstrieren. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten konkret in der Stadtverwaltung anwenden würdest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozessmanager Prozessmanagerin mit Schwerpunkt Robotic Process Automation (RPA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stadt Karlsruhe. Betone deine Erfahrungen im Bereich Robotic Process Automation (RPA) und wie du zur Optimierung der Prozesse beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im Bereich Prozessautomatisierung und Projektmanagement.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 02.02.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Karlsruhe - Dr. Frank Mentrup vorbereitest
✨Verstehe die RPA-Technologien
Mach dich mit den Grundlagen der Robotic Process Automation vertraut. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie RPA in der Stadtverwaltung implementiert werden kann und welche Vorteile es bringt.
✨Bereite dich auf Projektmanagementfragen vor
Da die Rolle auch Projektmanagementfähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Erfahrungen und Erfolge in diesem Bereich parat haben. Überlege dir, wie du Projekte geleitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Kommunikationsstrategien entwickeln
Überlege dir, wie du Kommunikationsstrategien zum Thema RPA entwickeln würdest. Sei bereit, deine Ideen zu präsentieren und zu erläutern, wie du verschiedene Stakeholder einbeziehen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten oder bei der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen.