Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den psychiatrischen Wohnbereich und unterstütze die Eingliederungshilfe.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Ingolstadt ist ein führendes Kompetenzzentrum mit über 100.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und Erfahrung in der Psychiatrie.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, in einem innovativen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Ingolstadt ist ein überregionales Kompetenzzentrum mit 1.166 Betten und Behandlungsplätzen. Jährlich versorgen wir in über 21 Kliniken und Instituten sowie 10 hochspezialisierten Zentren etwa 100.000 Patienten stationär und ambulant auf hohem medizinischem Niveau.
Das Anna-Ponschab-Haus auf dem Gelände des Klinikums Ingolstadt besteht aus zwei Gebäudeteilen, in denen unterschiedliche Einrichtungen zweier Träger untergebracht sind. Das Klinikum mit seiner Alten- und Pflegeheim GmbH betreibt den psychiatrischen Wohn- und Pflegebereich im Südgebäude sowie die psychiatrische Eingliederungshilfe im Nordgebäude. Ein weiterer Träger im Anna-Ponschab-Haus ist das Heilig-Geist-Spital im Nordgebäude.
STV. WOHNBEREICHSLEITUNG (m/w/d)
Psychiatrischer Wohnbereich und Eingliederungshilfe SGB XII
#J-18808-Ljbffr
Stellvertretende Wohnbereichsleitung (m/w/d) Psychiatrischer Wohnbereich und Eingliederungshilfe Arbeitgeber: TieTalent

Kontaktperson:
TieTalent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Wohnbereichsleitung (m/w/d) Psychiatrischer Wohnbereich und Eingliederungshilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im psychiatrischen Wohnbereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychiatrie und Eingliederungshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Entwicklungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit zu teilen. Das Klinikum sucht nach jemandem, der nicht nur fachlich kompetent ist, sondern auch das Team motivieren und leiten kann.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung im Bereich der Psychiatrie. Erwähne Fort- und Weiterbildungen, die du absolviert hast, und wie diese deine Fähigkeiten als stellvertretende Wohnbereichsleitung stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Wohnbereichsleitung (m/w/d) Psychiatrischer Wohnbereich und Eingliederungshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Klinikum Ingolstadt und seine verschiedenen Einrichtungen. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stellvertretenden Wohnbereichsleitung zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Psychiatrie und der Eingliederungshilfe.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit im psychiatrischen Bereich und deine Führungsqualitäten hervorhebst. Zeige auf, wie du das Team unterstützen und weiterentwickeln kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website des Klinikums Ingolstadt ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest
✨Verstehe die Einrichtung
Informiere dich im Vorfeld über das Klinikum Ingolstadt und das Anna-Ponschab-Haus. Kenne die verschiedenen Einrichtungen und deren Angebote, um im Interview gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsqualitäten oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die stellvertretende Wohnbereichsleitung zu untermauern.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Psychiatrie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die Bedürfnisse von Patienten und deren Angehörigen zeigen. Zeige, dass du die Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell sieht, oder nach den Erwartungen an die Rolle der stellvertretenden Wohnbereichsleitung.