Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Jugend- und Stadtteilarbeit und unterstütze junge Menschen auf ihrem Lebensweg.
- Arbeitgeber: Der Humanistische Verband bietet über 70 Einrichtungen in Kita, Jugend und Soziales in Berlin-Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Gehalt, mindestens 30 Urlaubstage und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft junger Menschen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit und Führungserfahrung in der offenen Treffpunktarbeit.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet für 15 Monate, mit der Möglichkeit auf langfristige Anstellung.
Bereichsleitung (m/w/d) Jugend- und Stadtteilarbeit
In der Abteilung Jugend und Soziales bieten wir eine Vielzahl an Angeboten für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir unterstützen Menschen, die sich in herausfordernden Lebenssituationen befinden, bei der Bewältigung akuter Probleme und individueller Bedürfnisse. Zudem bieten wir pädagogische Begleitung für junge Menschen auf ihrem Weg ins Leben und Erwachsenwerden. Unsere Angebote und Einrichtungen der Abteilung verorten sich in verschiedenen Berliner Bezirken sowie an einem Standort im Brandenburger Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Der Bereich der Jugend- und Stadtteilarbeit wird aus zwei bestehenden Bereichen neu zusammengefasst und wird ca. 13 Projekte umfassen: neben einem Stadtteil-. Familienzentrum und Kieztreff insbesondere Jugendfreizeiteinrichtungen mit unterschiedlichen Zielgruppenfokussierungen. In diesen Projekten arbeiten rund 50 Mitarbeitende, darunter Einrichtungsleitungen, hauptamtliche Kolleg_innen, Übungsleiter_innen sowie Ehrenamtliche.
Wir suchen eine Bereichsleitung (m/w/d) mit 39 Wochenstunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorerst mit Befristung auf 15 Monate im Rahmen einer Elternzeitvertretung und dem Wunsch einer langfristigen Beschäftigung.
Unsere Vorteile für Sie:
- Wir bezahlen Sie nach dem Flächentarifvertrag Berlin-PTG in der Entgeltgruppe AD12, je nach Erfahrungsstufe zwischen 4.017 Euro und 4.656 Euro brutto im Monat
- Jahressonderzahlung
- mind. 30 Urlaubstage + freie Tage am 24. und 31. Dezember
- Bevorzugung bei der Kitaplatzvergabe in einer unserer berlinweiten 25 Kitas, mögliche Kinderferienbetreuung
- Persönliche Begleitung in der Einarbeitungszeit sowie Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Mitgliederrabatt für die Sportstudios Fitness-First
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Verantwortung für die Projekte und Einrichtungen im Bereich Jugend- und Stadtteilarbeit
- Personalmanagement und -Entwicklung
- Finanzmanagement, Planung und Controlling in enger Zusammenarbeit mit unserem Fördermittelmanagement, inkl. Zuarbeit und Akquise von Drittmitteln und Fördermaßnahmen SGB II, SGB III und SGB VIII, je nach Projekt Entgeltverhandlungen
- Schaffung und Sicherung der Kommunikationsstrukturen im Bereich und zu externen Kooperationspartner*innen
- Unterstützung der fachlichen, jugendarbeitsspezifischen sowie gemeinwesenorientierten Arbeit der Projekte sowie deren konzeptioneller Weiterentwicklung (z.B. auch Mitarbeit an der Entwicklung des Kinderschutzkonzeptes)
- Sicherung des Qualitätsmanagements der Projekte
- Träger- und Gremienvertretung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zusammenarbeit im Team der Abteilungszentrale und Berichterstattung gegenüber der Abteilungsleitung
Was erwarten wir von Ihnen?
- Einen Hochschulabschluss der Sozialen Arbeit, Sozialmanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Praktische Erfahrungen und gefestigte Kenntnisse im Bereich der offenen Treffpunktarbeit sowie in der Entwicklung und Umsetzung von entsprechenden Angeboten und/oder fundierte Kenntnisse über Methoden und Konzepte der Jugend- und Stadtteilarbeit
- Praktische Erfahrungen und fundierte Kenntnisse im Finanzmanagement von Entgelt-/Zuwendungsprojekten sowie die Akquise und Abrechnung von Drittmitteln
- Mehrjährige Führungserfahrung und eine Identifikation mit unseren weltlich humanistischen Positionen für die Arbeit in heterogenen und multiprofessionellen Teams
- Strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig zu koordinieren und erfolgreich umzusetzen
Mit Antritt dieser Stelle übernehmen Sie besondere Verantwortung innerhalb des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg KdöR. Eine hohe Identifikation mit unseren Positionen und Zielen setzen wir voraus.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 24. Januar 2025 online oder unter .
Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich an die Abteilungsleitung Soziales, Alina Schmitz-Jung unter
Über den Humanistischen Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR
Menschlich, tolerant, konfessionsfrei – der Humanistische Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR ist Träger von über 70 Einrichtungen in den Bereichen Kita, Jugend und Soziales und Bildung. Rund 1400 Kolleg*innen sind bereits dabei.
Die Förderung der Chancengleichheit aller Mitarbeiter*innen ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen von erfahrenen Fachkräften aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Nationalität und sexueller Orientierung.
Standort:
Wallstraße 61-65, 10179 Berlin, Deutschland
#J-18808-Ljbffr
Bereichsleitung (m/w/d) Jugend- und Stadtteilarbeit Arbeitgeber: Humanistischer Verband Deutschlands Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR
Kontaktperson:
Humanistischer Verband Deutschlands Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung (m/w/d) Jugend- und Stadtteilarbeit
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Jugend- und Stadtteilarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Number 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugend- und Stadtteilarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppen verstehst und innovative Ideen zur Verbesserung der Angebote hast.
✨Tip Number 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Number 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten des Humanistischen Verbandes. Informiere dich über deren Projekte und Ziele, um in Gesprächen authentisch und überzeugend auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung (m/w/d) Jugend- und Stadtteilarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Bereichsleitung Jugend- und Stadtteilarbeit eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen des Humanistischen Verbandes passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen im Bereich der offenen Treffpunktarbeit sowie im Finanzmanagement von Entgelt-/Zuwendungsprojekten. Konkrete Beispiele sind hier besonders wertvoll.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humanistischer Verband Deutschlands Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Mach dich mit den Werten und Zielen des Humanistischen Verbandes vertraut. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung der sozialen Arbeit verstehst und wie deine persönliche Philosophie mit den Werten des Unternehmens übereinstimmt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder Herausforderungen im Bereich Jugend- und Stadtteilarbeit gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Bereichsleitung erfordert, ist es wichtig, dass du deine Führungserfahrung und deinen Teamgeist unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, über deine Ansätze zur Personalentwicklung und Teamkoordination zu sprechen.
✨Frage nach den Projekten
Zeige dein Interesse an den spezifischen Projekten, die du leiten würdest. Stelle Fragen zu den aktuellen Herausforderungen und Zielen der Projekte, um zu zeigen, dass du proaktiv und engagiert bist.