Auf einen Blick
- Aufgaben: Beteilige dich an aktuellen und zukunftsorientierten Fragestellungen.
- Arbeitgeber: Wir bieten individuelle Betreuung durch Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Karrieremöglichkeiten nach der Abschlussarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Abschlussarbeit mit relevanten Themen und erhalte wertvolle Unterstützung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an innovativen Themen und Bereitschaft zur Eigeninitiative.
- Andere Informationen: Bewirb dich initiativ, auch wenn keine passende Stelle ausgeschrieben ist.
Initiativbewerbung Abschlussarbeit – StellenID: 2019-056
Falls keine passende Stelle ausgeschrieben ist, bewirb dich gerne initiativ unter Angabe deiner Interessensbereiche.
Deine Vorteile:
- Kein Thema für die Schublade, sondern an aktuellen und zukunftsorientierten Fragestellungen mitwirken.
- Individuelle Betreuung durch Expert*innen aus den Fachbereichen.
- Vielfältige Karrieremöglichkeiten im Anschluss.
*Wir achten im Sinne der Gleichberechtigung auf eine gendergerechte Formulierung. An einigen Stellen ist dies nicht immer ohne Einschränkung der Lesbarkeit möglich. Die Inhalte richten sich aber gleichermaßen an alle Geschlechter.
#J-18808-Ljbffr
Initiativbewerbung Abschlussarbeit Arbeitgeber: SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
Kontaktperson:
SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung Abschlussarbeit
✨Tip Nummer 1
Überlege dir genau, welche Interessensbereiche du hast und wie sie mit den aktuellen Projekten von StudySmarter in Verbindung stehen. Das zeigt, dass du dich mit unserem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden von StudySmarter, um mehr über die Unternehmenskultur und mögliche Themen für deine Abschlussarbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Sei proaktiv und bringe eigene Ideen mit! Wenn du ein spannendes Thema hast, das du gerne bearbeiten würdest, erwähne es in deiner Initiativbewerbung. Das zeigt Initiative und Kreativität.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche. Wenn du in deiner Bewerbung zeigst, dass du am Puls der Zeit bist, wird das deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung Abschlussarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Interessen definieren: Überlege dir genau, in welchen Bereichen du deine Abschlussarbeit schreiben möchtest. Notiere dir spezifische Themen oder Fragestellungen, die dich interessieren und die du in deiner Initiativbewerbung anführen kannst.
Motivationsschreiben erstellen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Interessen und Ziele darlegst. Erkläre, warum du gerade bei diesem Unternehmen deine Abschlussarbeit schreiben möchtest und welche Themen für dich von Bedeutung sind.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf dem neuesten Stand ist. Füge relevante Erfahrungen, Studienleistungen und Fähigkeiten hinzu, die für die angestrebte Abschlussarbeit von Bedeutung sein könnten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Initiativbewerbung über die Website des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Anforderungen erfüllt werden, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH vorbereitest
✨Sei proaktiv und zeige Interesse
Da es sich um eine Initiativbewerbung handelt, ist es wichtig, dass du deine spezifischen Interessensbereiche klar kommunizierst. Überlege dir im Vorfeld, welche Themen dich besonders ansprechen und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zu aktuellen Projekten oder Herausforderungen des Unternehmens stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Firma auseinandergesetzt hast und wirklich an einer Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Präsentiere deine Fähigkeiten
Nutze die Gelegenheit, um deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorzuheben. Erkläre, wie diese in den Bereichen, die dich interessieren, von Nutzen sein können.
✨Sei offen für Feedback
Während des Gesprächs kann es sein, dass dir Anregungen oder alternative Themen vorgeschlagen werden. Sei offen dafür und zeige Flexibilität, denn das kann deine Chancen auf eine Zusammenarbeit erhöhen.