Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit in Digitalisierungsprojekten und Unterstützung bei der Einführung digitaler Prozesse im Finanzamt.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Stade bietet ein breites Angebot an Schulen und Freizeitmöglichkeiten in der Metropolregion Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Fortbildungsmöglichkeiten und Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung mit und profitiere von einer modernen Arbeitsumgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Angestelltenprüfung II oder Studium in Public Administration oder Betriebswirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Männern und divers Geschlechtlichen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.
Mitarbeit in Digitalisierungsprojekten, Finanzen
Beim Landkreis Stade ist eine Stelle für die Mitarbeit in Digitalisierungsprojekten im Amt Finanzen zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich:
- bei ämterübergreifenden Projekten mitarbeiten, insbesondere bei der Einführung eines digitalen Rechnungsworkflows sowie bei der Digitalisierung der Kontierungsbelege und Vollstreckungsakten unterstützen
- die Fachanwendungen INFOMA und IKVS administrieren und betreuen, einschließlich Rechteverteilung bearbeiten, Schnittstellen einrichten und administrieren sowie Berichtswesen konzeptionieren und aufbauen
- Schulungskonzepte und -unterlagen zum Haushaltsrecht und zu den Fachanwendungen erarbeiten sowie Schulungen für Mitarbeitende durchführen
Ihr Profil:
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über
- eine erfolgreich abgeschlossene Angestelltenprüfung II (für Angestellte (m/w/d) im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst) oder
- ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Public Administration) bzw. Verwaltungsbetriebswirtschaft (Public Management) einhergehend mit der Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, oder
- ein abgeschlossenes Studium (Diplom/FH bzw. Bachelor) der Fachrichtung Betriebswirtschaft
verfügen.
Die Aufgaben erfordern fundierte Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht sowie ein sehr gutes IT-Verständnis. Vertiefte Anwendungskenntnisse der o.g. Fachanwendungen und berufliche Erfahrungen in der Projektarbeit sind wünschenswert.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses (Hinweis: Der entsprechende Nachweis wird nach erfolgreicher Bewerbung angefordert) und Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).
Wir bieten:
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignet ist
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
- bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Einstellung im Beamtenverhältnis (Besoldungsgruppe A 11 NBesG)
- flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen)
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
Kontakt:
Für Auskünfte steht die Leiterin des Amtes Finanzen, Frau Ehmke, Tel. 04141 12-2010, gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 21.01.2025 über .
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeit in Digitalisierungsprojekten, Finanzen (Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Verwaltu[...] Arbeitgeber: Landkreis Stade

Kontaktperson:
Landkreis Stade HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeit in Digitalisierungsprojekten, Finanzen (Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Verwaltu[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Fachanwendungen INFOMA und IKVS. Ein tiefes Verständnis dieser Systeme wird dir helfen, in den Digitalisierungsprojekten effektiver zu arbeiten und deine Kenntnisse während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Personen im öffentlichen Dienst oder in der Verwaltung zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Landkreises Stade geben und dir helfen, dich besser auf die spezifischen Anforderungen der Stelle vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Projektarbeit konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich an Projekten mitgewirkt hast, insbesondere in Bezug auf Digitalisierung und Finanzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung im öffentlichen Sektor und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dein Wissen in diesem Bereich erweitern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeit in Digitalisierungsprojekten, Finanzen (Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Verwaltu[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Stade: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Stade und seine Verwaltungsstruktur informieren. Verstehe die aktuellen Digitalisierungsprojekte und wie sie in den Finanzbereich integriert sind.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Angestelltenprüfung II oder dein Studium in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung bzw. Betriebswirtschaft hervorhebst. Zeige auf, wie deine Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht sowie dein IT-Verständnis zu den Anforderungen der Stelle passen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Aufgaben eingehen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Erkläre, wie du bei der Einführung eines digitalen Rechnungsworkflows und der Schulung von Mitarbeitenden unterstützen kannst. Verwende klare Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Vergiss nicht, auch auf die geforderten Deutschkenntnisse (C1) hinzuweisen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Stade vorbereitest
✨Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht während des Interviews hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast.
✨IT-Verständnis demonstrieren
Da ein sehr gutes IT-Verständnis gefordert ist, solltest du dich auf Fragen zu digitalen Prozessen und Fachanwendungen wie INFOMA und IKVS vorbereiten. Zeige, dass du mit diesen Systemen vertraut bist und wie du sie administrieren kannst.
✨Erfahrungen in der Projektarbeit
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Projektarbeit zu sprechen. Konkrete Beispiele, wie du an Digitalisierungsprojekten mitgewirkt hast, können dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Schulungskompetenz betonen
Da das Erarbeiten von Schulungskonzepten und die Durchführung von Schulungen Teil deiner Aufgaben sein werden, solltest du deine Erfahrungen in der Schulung von Mitarbeitenden betonen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.