Standortleiter (w/m/d)

Standortleiter (w/m/d)

Cottbus Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und organisiere unser Berufliches Trainingszentrum mit Leidenschaft und strategischem Weitblick.
  • Arbeitgeber: SRH ist ein führender Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 17.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, 30 Tage Urlaub und umfassende Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft unserer Teilnehmer und ermögliche ihnen neue Perspektiven im Berufsleben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialwissenschaften, Wirtschaft oder Technik und Führungserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines motivierten Teams und profitiere von regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

In den Beruflichen Trainingszentren Dresden, Cottbus, Leipzig, Rostock, Bautzen und Wildau erhalten Menschen nach psychischen Erkrankungen unter betriebsnahen Bedingungen ein speziell auf ihre Leistungsfähigkeit zugeschnittenes berufliches Training. Mental und fachlich gestärkt können danach Einstieg oder Rückkehr in das Berufsleben gut gelingen.
Wir gehören zur SRH – einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 17.000 Mitarbeitern. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.
Werden Sie Teil unseres Teams: Mit Herz, Mut und Fachkompetenz für eine selbstbestimmte Zukunft.
Übernehmen Sie Verantwortung und prägen Sie die Zukunft unserer Teilnehmer, indem Sie ihnen ermöglichen, aktiv am Berufs- und Gemeinschaftsleben teilzunehmen. Sie erhalten eine faire Bezahlung, inklusive Zielvereinbarungen und Jubiläumszuwendungen, und profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, im Home Office zu arbeiten. Ihre berufliche Entwicklung wird durch regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, Führungskräfteentwicklung und Netzwerktreffen unterstützt. Mit mindestens 30 Tagen Urlaub, umfassenden Gesundheitsangeboten und familienfreundlichen Maßnahmen wie Sabbaticals und einem Zuschuss für den ÖPNV schaffen Sie die ideale Balance zwischen Beruf und Privatleben.
Sie sind eine Persönlichkeit, die Verantwortung übernimmt, andere motiviert und gern die Zukunft aktiv mitgestaltet? Dann sind Sie genau die Führungskraft, die wir für unser Berufliches Trainingszentrum in Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit suchen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Menschen neue Perspektiven eröffnen.

Ihre Aufgabe

  • Sie übernehmen die Leitung und Organisation unseres Beruflichen Trainingszentrums und führen es mit strategischem Weitblick und Leidenschaft.
  • Sie präsentieren den Standort überzeugend am regionalen Rehabilitationsmarkt und bauen das starke Netzwerk mit lokalen Partnern weiter aus.
  • Ihre Mitarbeitenden führen und entwickeln Sie mit Wertschätzung, Motivation und Engagement. Sie fördern Talente und stärken den Teamzusammenhalt.
  • Hierbei bringen Sie sich aktiv in die inhaltliche und konzeptionelle Weiterentwicklung unseres Geschäftsbereichs Berufliche Trainingszentren ein.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium, idealerweise in den Bereichen Soziales, Wirtschaft oder Technik.
  • Sie bringen Berufserfahrung in der Führung von Mitarbeitenden mit – bestenfalls in interdisziplinären Teams.
  • Fundierte Kenntnisse zu den Leistungen nach SGB IX sowie praktische Erfahrungen in der beruflichen Rehabilitation, idealerweise von Menschen mit psychischen Erkrankungen, zeichnen Sie aus.
  • Mit Ihrer ausgeprägten Sozialkompetenz, Ihrem unternehmerischen Grundverständnis und Ihrer Hands-on-Mentalität überzeugen Sie auf ganzer Linie.
  • Sie gehen sicher mit IT-Anwendungen um und haben eine Affinität zu modernen Medien und digitalen Prozessen.

Ihre fachlichen Fragen beantwortet: Frau Dr. Heike Droth, Geschäftsbereichsleiterin, Tel.: 0351 888 26 13.
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer 13655.

#J-18808-Ljbffr

Standortleiter (w/m/d) Arbeitgeber: Berufsbildungswerk Sachsen GmbH

Die SRH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das auf die individuelle Entwicklung seiner Mitarbeiter Wert legt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Home Office und mindestens 30 Tagen Urlaub fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einem starken Teamzusammenhalt, während Sie aktiv dazu beitragen, Menschen mit psychischen Erkrankungen neue Perspektiven zu eröffnen.
B

Kontaktperson:

Berufsbildungswerk Sachsen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Standortleiter (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends in der beruflichen Rehabilitation und den spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen nach psychischen Erkrankungen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Teams erfolgreich geleitet und motiviert hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung des Beruflichen Trainingszentrums zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, wie du das Team und die Teilnehmer unterstützen kannst, um ihre Ziele zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Standortleiter (w/m/d)

Führungskompetenz
Strategisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Teamführung
Motivationsfähigkeit
Netzwerkaufbau
Kenntnisse SGB IX
Erfahrung in der beruflichen Rehabilitation
Soziale Kompetenz
Unternehmerisches Denken
Hands-on-Mentalität
IT-Anwendungskenntnisse
Affinität zu modernen Medien
Konzeptionelle Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SRH und ihre Beruflichen Trainingszentren. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Mission, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der beruflichen Rehabilitation hervorheben. Betone deine Sozialkompetenz und deine Fähigkeit, interdisziplinäre Teams zu leiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Leitung des Beruflichen Trainingszentrums bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen ein und erläutere, wie du das Team motivieren und entwickeln möchtest.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsbildungswerk Sachsen GmbH vorbereitest

Verstehe die Mission

Mach dich mit der Mission und den Werten des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der beruflichen Rehabilitation verstehst und wie wichtig es ist, Menschen mit psychischen Erkrankungen zu unterstützen.

Führe Beispiele an

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Talente gefördert und den Teamzusammenhalt gestärkt hast.

Kenntnisse über SGB IX

Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse über die Leistungen nach SGB IX hast. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast, um Menschen bei ihrer beruflichen Rehabilitation zu unterstützen.

IT- und Medienkompetenz

Da moderne Medien und digitale Prozesse eine Rolle spielen, solltest du deine IT-Kenntnisse und Erfahrungen mit digitalen Tools hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du diese Technologien in deiner Arbeit eingesetzt hast.

Standortleiter (w/m/d)
Berufsbildungswerk Sachsen GmbH
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>