Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to monitor media and gather real-time information for police operations.
- Arbeitgeber: Be part of the Gemeinsames Monitoring- und Kommunikations-Center, supporting police agencies in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with opportunities for professional growth and development.
- Warum dieser Job: Make a real impact by analyzing data and supporting critical communication in emergency situations.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in Data Science, Communication, or related fields, plus relevant experience.
- Andere Informationen: Shift work is required, including nights and weekends; strong English skills are a must.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinsamen Monitoring- und Kommunikations-Center (GMKC) der Polizeibehörden sind organisatorisch der Leitstelle zugeordnet.
Die Hauptaufgabe in der Sachbearbeitung besteht schwerpunktmäßig aus der Medienbeobachtung sowie der Beschaffung von Echtzeitinformationen zur Unterstützung unterschiedlichster Einsatzlagen einschließlich deren Analyse, Auswertung, Bewertung und Unterstützung bei der Kommunikation.
Dies erfolgt insbesondere mittels:
- Durchführung von zeitkritischen Open-Source-Intelligence-Recherchen (OSINT-Recherchen),
- Datenfilterung von Big Data aus frei zugänglichen Quellen im Internet, respektive der sozialen Medien zur Begleitung von Einsatzlagen,
- Sicherung der Informationen für strafprozessuale Zwecke,
- Verifizierung der erlangten Informationen nach taktischer und rechtlicher Bewertung sowie
- Unterstützung im Bereich der taktischen Kommunikation und Monitoring.
Zudem ist das kontinuierliche (präventive) Monitoring in den sozialen Medien, die konzeptionelle Fortentwicklung von OSINT-Strategien und die taktische Kommunikation in enger Zusammenarbeit mit allen Polizeibehörden, die über ein gemeinsames Monitoring- und Kommunikations-Center verfügen, vorgesehen.
Für die Besetzung der Stelle müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Grundständiger Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) im Bereich Datenwissenschaften, Data Science, Informatik, Statistik oder Mathematik und der Qualifikation zum Data Scientist oder
- Grundständiger Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) im Bereich Kommunikationswissenschaften bzw. Medienwissenschaften oder
- Grundständiger Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) mit der erfolgreichen Weiterbildung zur Informations-Brokerin/zum Informations-Broker oder
- Grundständiger Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) mit der erfolgreichen Weiterbildung zur Social-Media-Managerin/zum Social-Media-Manager oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung und einer erfolgreichen Weiterbildung zur Informations-Brokerin/zum Informations-Broker oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung und der erfolgreichen Weiterbildung zur Social-Media-Managerin/zum Social-Media-Manager oder
- Assistent/-in Technische Kommunikation und Dokumentation mit einer mindestens 3-jährigen einschlägigen Berufserfahrung oder
- Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Information und Dokumentation mit einer mindestens 3-jährigen einschlägigen Berufserfahrung
- Fachinformatiker/-in mit einer mindestens 3-jährigen einschlägigen Berufserfahrung
- IT-Systemelektroniker/-in mit einer mindestens 3-jährigen einschlägigen Berufserfahrung
und
die Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift, mindestens der Sprachniveaustufe B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Der Nachweis ist durch Vorlage eines entsprechenden Zertifikats erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die Ausübung der Tätigkeiten in Wechselschicht, d. h. in Früh-, Spät- und Nachtdienst, sowie an Wochenenden und Feiertagen erforderlich ist.
Wünschenswerte Voraussetzungen:
- Fundiertes Fachwissen, insbesondere:
- Kenntnisse von Monitoring und Analysesoftware wie z. B. Facelift
- Kenntnisse im Bereich Community Management
- Grundkenntnisse im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit
- Grundkenntnisse in der Krisenkommunikation mit Schwerpunkt Soziale Medien
- Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW)
- Strafrechtliche und gefahrenabwehrrechtliche Grundkenntnisse sowie Grundkenntnisse von Rechtsvorschriften (u. a. Grundgesetz, Strafgesetzbuch, Strafprozessordnung)
Das zeichnet Sie aus:
- Analytische Fähigkeiten
- Eigenständigkeit
- Teamfähigkeit
- Ergebnisorientierung
- Leistungsmotivation
- Kommunikationsfähigkeit
Der Bewerbung sind mindestens beizufügen:
- ein Anschreiben
- ein aktueller Lebenslauf
- Nachweis des geforderten (Fach-)Hochschulstudiums bzw. ein Ausbildungsnachweis inklusive der geforderten Weiterbildungen
- Nachweis/Zertifikat der Englisch-Kenntnisse
- vorhandene Arbeitszeugnisse
- ggf. ein Nachweis über eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung i. S. d. § 2 SGB IX.
Unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte ausschließlich das Bewerbungsportal:
Stellenanzeige: Sachbearbeitung Gemeinsames Monitoring- und Kommunikations-Center (GMKC) | Jobportal | Polizei Nordrhein-Westfalen
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung "Gemeinsames Monitoring- und Kommunikations-Center (GMKC)" in der Leitstelle (w[...] Arbeitgeber: Polizeipräsidium Essen
Kontaktperson:
Polizeipräsidium Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung "Gemeinsames Monitoring- und Kommunikations-Center (GMKC)" in der Leitstelle (w[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Polizeibehörde oder im Bereich OSINT arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Medienbeobachtung und Datenanalyse. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die du während des Interviews besprechen könntest. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Krisenkommunikation konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Lösung komplexer Probleme.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung "Gemeinsames Monitoring- und Kommunikations-Center (GMKC)" in der Leitstelle (w[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle im GMKC deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, insbesondere im Bereich Medienbeobachtung und OSINT-Recherchen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen zu deinem Studienabschluss, deinen Weiterbildungen und deiner Berufserfahrung enthält. Betone dabei deine Kenntnisse in Datenwissenschaften oder Kommunikationswissenschaften.
Nachweise beifügen: Füge alle geforderten Nachweise bei, wie z.B. dein Hochschulstudium, Zertifikate über deine Englischkenntnisse (mindestens B2) und relevante Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig ist, um eine Berücksichtigung deiner Bewerbung zu gewährleisten.
Bewerbung über das Portal einreichen: Nutze ausschließlich das Bewerbungsportal der Polizei Nordrhein-Westfalen, um deine Unterlagen einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und die Angaben stimmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polizeipräsidium Essen vorbereitest
✨Bereite dich auf OSINT-Recherchen vor
Da die Stelle stark auf Open-Source-Intelligence-Recherchen fokussiert ist, solltest du dir Beispiele für solche Recherchen überlegen. Zeige, dass du mit den Methoden und Tools vertraut bist, die in der Medienbeobachtung verwendet werden.
✨Kenntnisse über Datenschutz und Informationssicherheit
Informiere dich über die relevanten Datenschutzgesetze, insbesondere das DSG NRW. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest, um sicherzustellen, dass alle gesammelten Informationen rechtlich einwandfrei sind.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Diskutiere, wie du Daten analysierst, auswertest und bewertest, um fundierte Entscheidungen zu treffen, besonders in stressigen Situationen.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Polizeibehörden erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.