Angestellte Rundgangsreferent/-innen in Teilzeit (zwischen 4 und 12 Wochenstunden, Arbeit auf Abruf)
Angestellte Rundgangsreferent/-innen in Teilzeit (zwischen 4 und 12 Wochenstunden, Arbeit auf Abruf)

Angestellte Rundgangsreferent/-innen in Teilzeit (zwischen 4 und 12 Wochenstunden, Arbeit auf Abruf)

Dachau Teilzeit Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Rundgänge und Workshops in der KZ-Gedenkstätte Dachau.
  • Arbeitgeber: Die KZ-Gedenkstätte Dachau ist eine bedeutende Bildungsstätte zur Aufarbeitung der NS-Geschichte.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten zwischen 4 und 12 Stunden pro Woche, tarifliche Vergütung und soziale Leistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Erinnerungsarbeit und fördere das Bewusstsein für Geschichte und Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Lizenz als Rundgangsreferent/-in, gute Kommunikationsfähigkeiten und Kenntnisse der NS-Geschichte erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe und fördern Chancengleichheit.

Startseite | Angestellte Rundgangsreferent/-innen in Teilzeit (zwischen 4 und 12 Wochenstunden, Arbeit auf Abruf)

Angestellte Rundgangsreferent/-innen in Teilzeit (zwischen 4 und 12 Wochenstunden, Arbeit auf Abruf)

In der KZ-Gedenkstätte Dachau, Stiftung Bayerische Gedenkstätten, sind in Abhängigkeit von offenen Stellenanteilen fortlaufend Teilzeitstellen als angestellte Rundgangsreferent/-innen (m/w/d) zu besetzen. Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die die Lizenz als Rundgangsreferent/-in für die KZ-Gedenkstätte Dachau bereits erworben haben.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von Rundgängen und nach entsprechender Lizenzierung auch Workshops und Seminaren auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau
  • Vor- und Nachbereitung der Angebote im Hinblick auf eine zielgruppengerechte Durchführung

Ihr Anforderungsprofil

  • Lizenz als Rundgangsreferent/-in für die KZ-Gedenkstätte Dachau, erworben durch den erfolgreichen Abschluss des Ausbildungs- und Lizenzierungskurses der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau
  • fundierte Kenntnisse der Geschichte des Nationalsozialismus und seiner Nachwirkungen mit besonderem Schwerpunkt auf der Geschichte des KZ Dachau und der KZ-Gedenkstätte
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und Reflexion sowie zur kontinuierlichen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Kontinuitäten von Nationalsozialismus, Antisemitismus und Rassismus
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit, offenes und freundliches Auftreten
  • Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • hohe Sprachkompetenz im Deutschen oder Englischen sowie möglichst noch einer weiteren Sprache
  • möglichst Bachelorabschluss in einem geistes-, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Fach oder vergleichbare Qualifikation
  • möglichst pädagogische Vorerfahrungen

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L). Die Vergütung entspricht der Entgeltgruppe 9b des TV-L (Bayern). Die Probezeit beträgt sechs Monate. Die KZ-Gedenkstätte Dachau steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Personen jeglicher kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bewerber/-innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Bewerbungen mit kurzem Lebenslauf und knappem Motivationsschreiben mit Angaben zur erfolgten Lizenzierung (Jahr des Kursbesuchs, Jahr der Prüfung, Prüfer/-in), zu Ihren Sprachkenntnissen, regelmäßigen zeitlichen Verfügbarkeiten sowie Angabe der gewünschten Wochenstunden richten Sie bitte in elektronischer Form (eine PDF-Datei) über die E-Mail-Adresse an die Leiterin der Bildungsabteilung, Frau Dr. Kerstin Schwenke.

#J-18808-Ljbffr

Angestellte Rundgangsreferent/-innen in Teilzeit (zwischen 4 und 12 Wochenstunden, Arbeit auf Abruf) Arbeitgeber: KZ-Gedenkstätte Dachau

Die KZ-Gedenkstätte Dachau bietet eine bedeutende und respektvolle Arbeitsumgebung, in der Sie als Rundgangsreferent/-in nicht nur Ihr Wissen über die Geschichte des Nationalsozialismus weitergeben, sondern auch aktiv zur Bildung und Reflexion beitragen können. Mit flexiblen Teilzeitmodellen zwischen 4 und 12 Wochenstunden und einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L) fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten Ihnen die Möglichkeit zur kontinuierlichen Weiterbildung. Unsere offene und inklusive Unternehmenskultur schätzt Vielfalt und Chancengleichheit, was uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber macht.
K

Kontaktperson:

KZ-Gedenkstätte Dachau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Angestellte Rundgangsreferent/-innen in Teilzeit (zwischen 4 und 12 Wochenstunden, Arbeit auf Abruf)

Tip Nummer 1

Stelle sicher, dass du deine Lizenz als Rundgangsreferent/-in für die KZ-Gedenkstätte Dachau gut im Blick hast. Es ist wichtig, dass du alle relevanten Informationen zu deinem Ausbildungs- und Lizenzierungskurs parat hast, da diese in der Bewerbung angefragt werden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle viel Interaktion mit Besuchern erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur zielgruppengerechten Ansprache zeigen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Reflexion. Informiere dich über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Nationalsozialismus, Antisemitismus und Rassismus, um in Gesprächen und Workshops kompetent auftreten zu können.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Rundgangsreferenten oder Personen, die bereits in der KZ-Gedenkstätte Dachau arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps zur Bewerbung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Angestellte Rundgangsreferent/-innen in Teilzeit (zwischen 4 und 12 Wochenstunden, Arbeit auf Abruf)

Lizenz als Rundgangsreferent/-in für die KZ-Gedenkstätte Dachau
Fundierte Kenntnisse der Geschichte des Nationalsozialismus
Kenntnisse über die Geschichte des KZ Dachau und der KZ-Gedenkstätte
Bereitschaft zur Weiterbildung und Reflexion
Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Offenes und freundliches Auftreten
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Hohe Sprachkompetenz im Deutschen oder Englischen
Kenntnisse in einer weiteren Sprache
Möglichst Bachelorabschluss in einem geistes-, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Fach
Möglichst pädagogische Vorerfahrungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Lizenz und Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Lizenz als Rundgangsreferent/-in für die KZ-Gedenkstätte Dachau in deinem Lebenslauf klar angibst. Nenne das Jahr des Kursbesuchs und das Jahr der Prüfung sowie den Namen des Prüfers oder der Prüferin.

Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes, prägnantes Motivationsschreiben, in dem du deine Beweggründe für die Bewerbung darlegst. Betone deine Kenntnisse über die Geschichte des Nationalsozialismus und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.

Sprachkenntnisse: Gib deine Sprachkenntnisse an, insbesondere deine hohe Sprachkompetenz im Deutschen oder Englischen sowie eventuell eine weitere Sprache. Dies ist wichtig für die Kommunikation während der Rundgänge.

Verfügbarkeit: Teile deine regelmäßigen zeitlichen Verfügbarkeiten mit und gib an, wie viele Wochenstunden du arbeiten möchtest. Dies hilft dem Arbeitgeber, deine Einsatzmöglichkeiten besser einzuschätzen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KZ-Gedenkstätte Dachau vorbereitest

Kenntnis der Geschichte

Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse über die Geschichte des Nationalsozialismus und speziell über die KZ-Gedenkstätte Dachau hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Engagement für die Aufarbeitung dieser Geschichte.

Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

Da die Rolle eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, wie du deine Gedanken klar und verständlich ausdrücken kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Vorbereitung auf die Zielgruppe

Denke darüber nach, wie du deine Rundgänge und Workshops zielgruppengerecht gestalten würdest. Sei bereit, Ideen zu präsentieren, wie du verschiedene Gruppen ansprechen und einbinden kannst.

Fragen zur Weiterbildung

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Reflexion. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an Fortbildungen und aktuellen gesellschaftlichen Themen zeigen, um zu verdeutlichen, dass du dich aktiv mit diesen auseinandersetzt.

Angestellte Rundgangsreferent/-innen in Teilzeit (zwischen 4 und 12 Wochenstunden, Arbeit auf Abruf)
KZ-Gedenkstätte Dachau
K
  • Angestellte Rundgangsreferent/-innen in Teilzeit (zwischen 4 und 12 Wochenstunden, Arbeit auf Abruf)

    Dachau
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • K

    KZ-Gedenkstätte Dachau

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>