Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte das Modul zur Passwortrücksetzung und löse Kundenanfragen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im IT-Sektor, das Lösungen für unsere Kunden bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem wachsenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in IT, mehrjährige Erfahrung und gute SQL-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich einfach über unser Online-Portal mit der Kennziffer 807/2024!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als einer der größten Banken-IT-Dienstleister und Digitalisierungspartner Europas sind wir der Treiber der Digitalisierung innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe. Mit über 4.000 Mitarbeitern an 3 Standorten machen wir digitales Banking von heute leistungsfähig und entwickeln smarte Finanz-Services von morgen. Dabei bieten wir Dir ein breites Aufgabenspektrum, in dem Du Deine individuelle Stärke hervorragend einbringen kannst. Ob App-Entwicklung, Netzwerktechnologien und Serverbetrieb oder Beratung, Schulung und Support – bei uns findest Du Deine Berufung! Als Spezialist:in oder auch als Generalist:in. Alles mit besten Karrierechancen, viel Raum für persönliche Entfaltung und zahlreichen Benefits.
Für den Geschäftsbereich Kundenservice, Bereich KS Kernbank- und Banksteuerungskomponenten, Abteilung KS Service- und Supportsystem, suchen wir zum nächstmöglichen Termin für den Standort Münster, Hannover oder Frankfurt einen
Experten (m/w/d) Passwortrücksetzungen
Als Experte (m/w/d) gestaltest und verantwortest Du das Passwortrücksetzungsverfahren im Service- und Supportsystem (SRPlus). Damit bist Du ein wichtiger Teil der Sparkassen-Finanzgruppe und unterstützt uns tatkräftig.
Wir bieten Dir eine positive Atmosphäre, ein tolles Team, eine offene Kultur sowie die Mitarbeit an einem standortübergreifenden Projekt. Wir zeigen, dass Unternehmensgröße und individuelle Entfaltung bestens zusammenpassen. Gestalte Deinen Arbeitsalltag so, dass er bestmöglich in Dein Leben passt. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Deine Aufgaben:
- Gestaltung des Moduls zur Passwortrücksetzung im Service- und Supportsystem
- Übernahme der Verantwortung für das Modul Passwortrücksetzung
- Mitarbeit im Entwicklungsprojekt (Fachkonzepterstellung, Testdurchführung)
- Annahme, Analyse, Beratung und Lösung von Kundenanfragen
- Erstellung von DB-Korrekturen und SQL-Skripten
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung im Bereich IT, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar
- Mehrjährige Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenfeld
- Gute Kenntnisse in Oracle-Datenbanken und SQL
- Freude an Projektarbeit und die Fähigkeit, fachliche Vorgaben verständlich und nachvollziehbar in Fachkonzepten zu beschreiben
- Fähigkeiten zum strukturierten, analytischen Denken und zur verständlichen Darstellung komplexer Vorgänge
- Neugier und Spaß daran, sich neue Themengebiete zu erschließen und Veränderungen initiativ voranzubringen
Ihre Benefits:
Klingt interessant?
Dann bewirb dich ganz einfach über unser FI-Karriere-Online-Portal. Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 807/2024!
#J-18808-Ljbffr
Experte (m/w/d) Passwortrücksetzungen Arbeitgeber: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Finanz Informatik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte (m/w/d) Passwortrücksetzungen
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Moduls zur Passwortrücksetzung vertraut. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Entwicklung und im Supportbereich konkret einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kenntnisse in Oracle-Datenbanken und SQL aktiv auf. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von DB-Korrekturen und SQL-Skripten demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Projektarbeit zu sprechen. Betone, wie du fachliche Vorgaben in verständliche Konzepte umsetzen konntest und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine analytischen Denkfähigkeiten zu zeigen. Überlege dir, wie du komplexe Vorgänge einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte (m/w/d) Passwortrücksetzungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf die geforderten Kenntnisse in Oracle-Datenbanken und SQL hervorhebt.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Projektarbeit und deine analytischen Fähigkeiten darstellst. Erkläre, wie du komplexe Vorgänge verständlich machen kannst und warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das FI-Karriere-Online-Portal ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanz Informatik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe das Modul zur Passwortrücksetzung
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Funktionen des Moduls zur Passwortrücksetzung vertraut. Sei bereit, deine Ideen zur Verbesserung oder Gestaltung des Moduls zu teilen.
✨Zeige deine SQL-Kenntnisse
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Oracle-Datenbanken und SQL zu beantworten. Vielleicht wirst du auch gebeten, ein einfaches SQL-Skript zu schreiben oder zu erklären, wie du DB-Korrekturen durchführen würdest.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die dein strukturiertes und analytisches Denken zeigen. Erkläre, wie du komplexe Probleme angegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast.
✨Neugier und Initiative zeigen
Betone deine Bereitschaft, neue Themen zu erlernen und Veränderungen aktiv voranzutreiben. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit neue Technologien oder Prozesse in deine Arbeit integriert hast.