Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead digitalization projects and manage an interdisciplinary team in a modern hospital setting.
- Arbeitgeber: Klinikum Fürth offers innovative, family-oriented healthcare with a focus on holistic medicine.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy perks like job ticket, employee discounts, and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Join a collaborative culture that values humanity and collegiality while shaping the future of healthcare.
- Gewünschte Qualifikationen: 5+ years in IT leadership, project management experience, and a relevant degree required.
- Andere Informationen: We encourage applications even if you don't meet all qualifications; let's grow together!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das Klinikum Fürth – innovativ, familiär, kompetent – bietet seinen Patient:innen in allen Lebensphasen durch sein breites und zugleich spezialisiertes Behandlungsspektrum eine moderne und ganzheitliche Medizin. Mit unserem Strategiekonzept „Klinikum 2030“ bauen wir als Schwerpunktversorger der Region die medizinische Versorgung zukunftsorientiert und auf höchstem Niveau, zentral und wohnortnah weiter aus. Das Klinikum Fürth versteht sich als Ort der positiven Begegnungen – sowohl für Patient:innen als auch für seine mehr als 2900 Mitarbeitenden. Deshalb legen wir Wert auf eine Kultur des Miteinanders sowie auf eine wertschätzende und respektvolle interprofessionelle Zusammenarbeit. Entscheidend ist für uns somit nicht nur die jeweilige Fachkompetenz, sondern gleichermaßen auch Menschlichkeit und Kollegialität.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Ihre Aufgaben
Als Teamleitung Digitalisierung (m/w/d) übernehmen Sie eine Schlüsselrolle bei der Steuerung komplexer Digitalisierungsprojekte innerhalb unseres Krankenhauses. Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Leitung eines interdisziplinären Teams aus Projektmanagern:innen und IT-Spezialisten:innen
- Förderung von Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung
- Mitgestaltung und Umsetzung der Digital-Strategie in enger Abstimmung mit der Unternehmensstrategie
- Überwachung und Einhaltung von Qualitäts-, Kosten- und Zeitvorgaben
- Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsstandards, insbesondere gemäß DSGVO und branchenspezifischen Vorgaben
- Implementierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen und Notfallplänen
- Konzeption, Implementierung und Überwachung des zentralen Multiprojektmanagement
- Entwicklung, Umsetzung und Monitoring Projekten und IT-Architekturanpassungen
- Erstellung von Projektplänen, Zeitplänen, Budgets und Ressourcenanforderungen
- Überwachung des Projektfortschritts und Einhaltung von Qualitäts-, Kosten- und Zeitvorgaben
- Identifikation und proaktive Lösung von Projektrisiken
- Enge Zusammenarbeit mit klinischen und administrativen Abteilungen, Behörden, IT-Teams sowie externen Dienstleistern
- Sicherstellung der Kommunikation und des Informationsflusses zwischen allen Beteiligten
- Leitung von interdisziplinären Projektteams
- Mentoring und Unterstützung von Projektmitarbeiter
- Funktion als Ansprechpartner für alle IT-relevanten Fragestellungen
- Analyse und Optimierung bestehender digitaler Prozesse
- Erarbeitung von Vorschlägen für technologische Innovationen in Abstimmung mit der Unternehmensstrategie
- Zusammenarbeit mit Klinikpersonal, externen Dienstleistern und Behörden, um IT-Prozesse und Organisationsstrukturen effektiv zu gestalten
- Identifikation neuer Technologien und Trends zur Verbesserung der Patientenversorgung und Effizienz
- Unterstützung bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz, IoT und anderen innovativen Technologien im Krankenhausumfeld
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik, Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaft, Projektmanagement oder einem vergleichbaren Bereich
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in einer leitenden IT-Funktion, idealerweise im Gesundheitswesen oder einem ähnlichen regulierten Umfeld
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Projektmanagement, bevorzugt in einem Krankenhaus, einer Klinik oder im Gesundheitswesen
- Fundierte Kenntnisse im Management von IT- oder Digitalisierungsprojekten
- Gesicherte Kenntnisse in Prozess- und Organisationsoptimierung
- Zertifizierung im Projektmanagement (z. B. PMP, Prince2 oder vergleichbar) von Vorteil
- Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen (KIS) und modernen Gesundheits-IT-Lösungen
- Sehr gute Kenntnisse in agilen und klassischen Projektmanagementmethoden
- Zertifizierungen wie ITIL, CISSP, TOGAF oder vergleichbare Qualifikationen sind von Vorteil
- Hervorragende Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten
- Ausgeprägte Problemlösungskompetenz und analytisches Denken
- Teamorientierung und Führungskompetenz
- Vertrautheit mit digitalen Technologien, Cloud-Lösungen und IT-Sicherheitsanforderungen im Gesundheitswesen
- Kenntnisse der gesetzlichen Rahmenbedingungen (z. B. Datenschutz, KRITIS, MDR)
Unsere Benefits
- Vergütung nach TVöD-VKA
- Vermögenswirksame Leistungen
- Deutschlandticket Job / VGN-FirmenAbo Plus
- Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Gute Verkehrsanbindung
- meinEAP – Mitarbeitendenberatung
- Mitarbeiterrabatte
- Jobrad
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsmaßnahmen
Weitere Benefits können Sie unserer Homepage entnehmen
Das Versorgungswerk Klinikum Fürth bietet Ihnen neben der tariflichen Alterszusatzversorgung zur Sicherung des Lebensstandards im Ruhestand und bei Berufsunfähigkeit verschiedene Möglichkeiten Ihre Versorgung auszubauen.
Ihr Ansprechpartner für Auskünfte
Norman Lüttgerding
Geschäftsbereichsleitung Digitalisierung & Technologie
Geschäftsbereich Digitalisierung & Technologie
Tel: 0911 7580 994400
Ihre Bewerbung
Sie erfüllen nicht alle Anforderungen? Oder haben noch nicht in jedem Aufgabenbereich Erfahrung sammeln können? Bewerben Sie sich trotzdem! Wir entwickeln uns gemeinsam weiter.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.Das Klinikum Fürth unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2022 nach audit berufundfamilie zertifiziert.
Mit einer Bewerbung am Klinikum Fürth erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einverstanden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.
#J-18808-Ljbffr
Teamleitung Digitalisierung (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Fürth
Kontaktperson:
Klinikum Fürth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung Digitalisierung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und IoT Bescheid weißt und wie diese die Patientenversorgung verbessern können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement zu nennen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Problemlösungskompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamorientierung und Führungskompetenz, indem du über deine Erfahrungen in der Leitung interdisziplinärer Teams sprichst. Betone, wie wichtig dir eine wertschätzende und respektvolle Zusammenarbeit ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung Digitalisierung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenskultur: Informiere dich über das Klinikum Fürth und seine Werte. Betone in deiner Bewerbung, wie du zur positiven Begegnung und interprofessionellen Zusammenarbeit beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du deine mindestens 5-jährige Berufserfahrung in leitenden IT-Funktionen und im Projektmanagement klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu belegen.
Betone deine Qualifikationen: Liste alle relevanten Zertifizierungen und Kenntnisse auf, die für die Position wichtig sind, wie z.B. PMP, ITIL oder Erfahrungen mit Krankenhausinformationssystemen. Zeige, wie diese Qualifikationen dir helfen, die Digitalisierungsstrategie erfolgreich umzusetzen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Teamleitung Digitalisierung erläuterst. Gehe darauf ein, wie du die Herausforderungen der Rolle angehen würdest und welche innovativen Ideen du einbringen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fürth vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensstrategie
Mach dich mit dem Strategiekonzept 'Klinikum 2030' vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vision des Klinikums verstehst und wie deine Rolle als Teamleitung Digitalisierung dazu beitragen kann, diese Ziele zu erreichen.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Leitung interdisziplinärer Teams zeigen. Betone, wie du Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung förderst und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Kenntnisse im Projektmanagement demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen, insbesondere in Bezug auf digitale Projekte im Gesundheitswesen. Nenne spezifische Methoden, die du angewendet hast, um Qualitäts-, Kosten- und Zeitvorgaben einzuhalten.
✨Technologische Trends und Innovationen ansprechen
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Gesundheitsversorgung, wie Künstliche Intelligenz und IoT. Diskutiere, wie du diese Technologien nutzen würdest, um die Patientenversorgung und Effizienz im Klinikum Fürth zu verbessern.