Abschlussarbeit (m/w/d) Elektromobilität: Skalierung von Equipment für die Batterieproduktion Jetzt bewerben
Abschlussarbeit (m/w/d) Elektromobilität: Skalierung von Equipment für die Batterieproduktion

Abschlussarbeit (m/w/d) Elektromobilität: Skalierung von Equipment für die Batterieproduktion

Bachelorarbeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst die Produktion und bewertest Kosten für Batteriezellen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen Start-up-Kultur in der Elektromobilität.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, flexible Zeiten und persönliche Mentoren.
  • Warum dieser Job: Spannende Projekte in einer zukunftsorientierten Branche mit echtem Einfluss auf die Umwelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Ingenieurwesen und erste Erfahrungen in der Produktion sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Team-Events und Mitarbeiterrabatte sorgen für ein tolles Arbeitsumfeld.

Aufgaben:

  1. Du beschäftigst dich mit der Produktionsplanung und Kostenbewertung für die Batteriezellproduktion.
  2. Du analysierst Benchmark-Daten von Produktions-Equipment aus Pilot- und Giga-Fabriken.
  3. Du erarbeitest ein Modell zur flexiblen Bestimmung der Equipment-Parameter in Abhängigkeit der Produktionsskala.
  4. Du berechnest Kosten, Energieverbräuche und CO2-Fußabdruck entlang der Prozesskette.
  5. Du beteiligst dich an spannenden Beratungsprojekten in einer von Start-up-Kultur geprägten, jungen Industrie in Europa.

Qualifikationen:

  1. Du absolvierst ein Studium im Bereich der ingenieurtechnischen Studiengänge, z.B. Chemieingenieurswesen, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik.
  2. Du bringst bereits erste Erfahrung im Bereich Batteriezelle oder Produktionstechnik mit, idealerweise in der Produktionsplanung.
  3. Du kennst dich mit MS-Office sehr gut aus, deine Deutsch- und Englischkenntnisse sind mindestens auf C1-Niveau.
  4. Du denkst konzeptionell, kannst auch umsetzen, bist ergebnisorientiert und hast dabei auch den Menschen im Blick.
  5. Du überzeugst durch deine Zielorientierung und bringst ein hohes Maß an Eigeninitiative und Proaktivität mit.

Zusätzliche Vorteile:

  1. Persönlicher Mentor und Coach.
  2. Mobiles Arbeiten.
  3. Flexible Arbeitszeiten.
  4. Pragmatische & schlanke interne Prozesse.
  5. Gesundes Essen.
  6. Parkplätze.
  7. Team-Events & Studi-Stammtische.
  8. Mitarbeiterrabatte.
  9. Persönliche und fachliche Weiterentwicklung.

#J-18808-Ljbffr

Abschlussarbeit (m/w/d) Elektromobilität: Skalierung von Equipment für die Batterieproduktion Arbeitgeber: P3 Ingenieurgesellschaft mbH

Als Arbeitgeber bieten wir dir die Möglichkeit, in einer dynamischen und innovativen Branche zu arbeiten, die von einer Start-up-Kultur geprägt ist. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf mobiles Arbeiten und einem persönlichen Mentor, der dich in deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützt. Unsere pragmatischen internen Prozesse und regelmäßigen Team-Events fördern eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, die es dir ermöglicht, deine Ideen einzubringen und aktiv an spannenden Projekten mitzuwirken.
P

Kontaktperson:

P3 Ingenieurgesellschaft mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abschlussarbeit (m/w/d) Elektromobilität: Skalierung von Equipment für die Batterieproduktion

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die bereits Erfahrungen im Bereich Elektromobilität oder Batteriezellproduktion haben. Oftmals ergeben sich durch persönliche Kontakte wertvolle Informationen über offene Stellen oder Praktikumsmöglichkeiten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektromobilität. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die theoretischen Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Branche und ihre Herausforderungen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Produktionsplanung und Kostenbewertung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten oder Studien, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du Ideen hast, wie man Prozesse in der Batteriezellproduktion optimieren könnte, bringe diese in Gesprächen ein. Arbeitgeber schätzen proaktive Bewerber, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und innovative Lösungen zu finden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit (m/w/d) Elektromobilität: Skalierung von Equipment für die Batterieproduktion

Produktionsplanung
Kostenbewertung
Benchmark-Analyse
Modellierung von Equipment-Parametern
Energieverbrauchsberechnung
CO2-Fußabdruckanalyse
MS-Office Kenntnisse
Deutschkenntnisse (C1-Niveau)
Englischkenntnisse (C1-Niveau)
konzeptionelles Denken
Umsetzungsstärke
Ergebnisorientierung
Menschenorientierung
Zielorientierung
Eigeninitiative
Proaktivität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich Batteriezelle oder Produktionstechnik sowie deine Kenntnisse in MS-Office.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Abschlussarbeit geeignet bist. Gehe auf deine konzeptionellen Denkfähigkeiten und deine Eigeninitiative ein.

Überprüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar hervorgehoben werden, da ein C1-Niveau gefordert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei P3 Ingenieurgesellschaft mbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Elektromobilität und Batteriezellproduktion angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Produktionsplanung und Kostenbewertung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine analytischen Fähigkeiten

Die Analyse von Benchmark-Daten ist ein zentraler Bestandteil der Aufgaben. Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren, indem du über frühere Projekte sprichst, in denen du Daten analysiert und daraus Schlüsse gezogen hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In einem Start-up-Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Ziele zu erreichen. Betone, wie du die Menschen im Blick behältst und zur Teamdynamik beiträgst.

Sprich über deine Eigeninitiative

Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative und Proaktivität. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du selbstständig Lösungen gefunden oder Projekte initiiert hast. Dies zeigt, dass du nicht nur reaktiv, sondern auch proaktiv handelst.

Abschlussarbeit (m/w/d) Elektromobilität: Skalierung von Equipment für die Batterieproduktion
P3 Ingenieurgesellschaft mbH Jetzt bewerben
P
  • Abschlussarbeit (m/w/d) Elektromobilität: Skalierung von Equipment für die Batterieproduktion

    Bachelorarbeit
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-02-01

  • P

    P3 Ingenieurgesellschaft mbH

    50 - 100
  • Weitere offene Stellen bei P3 Ingenieurgesellschaft mbH

    P
    Praktikant/Masterand (m/w/d) Automotive Consulting

    P3 Ingenieurgesellschaft mbH

    Stuttgart Praktikum
    P
    Werkstudent / Masterand / Bachelorand (m/w/d) E-Mobility Technology Consulting

    P3 Ingenieurgesellschaft mbH

    Düsseldorf Werkstudent
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>