Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge auf SGB II Leistungen und berate rechtlich zu diesen Themen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Stade bietet ein breites Angebot an Schulen und Freizeitmöglichkeiten in der Metropolregion Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Verträge, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die soziale Unterstützung in deiner Region und arbeite in einem modernen Umfeld mit Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Männern und Menschen mit dem Geschlechtseintrag 'divers' sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachassistenz (m/w/d), Leistungsgewährung SGB II
Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.
Stellenbeschreibung
Im Jobcenter im Landkreis Stade sind an den Standorten Stade und Buxtehude mehrere Stellen als Fachassistenz (m/w/d) im Team Leistungsgewährung im Bereich SGB II zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich:
- Anträge auf Passive Leistungen des SGB II mit mittlerem Schwierigkeitsgrad abschließend bearbeiten
- Anzurechnendes Einkommen ermitteln und über Anrechnung entscheiden
- Rechtlich zu o. g. Leistungen beraten
- Zu Unrecht erhaltene Leistungen zurückfordern
- Über Ersatzansprüche gegenüber Kindergeld, Wohngeld etc. entscheiden
- Datenabgleiche zur Ermittlung nicht mitgeteilter Einkommen und Vermögen bearbeiten
- Kundenseitige Rückstände bei Betriebskosten und Mieten sowie Sicherung des Wohnraums klären
Ihr Profil:
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung als:
- Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder
- Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) oder
- Fachangestellter (m/w/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen oder
- Über die erfolgreich abgelegte Angestelltenprüfung I (für Angestellte (m/w/d) im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst)
verfügen. Die Tätigkeit erfordert gute Gesprächsführungs- und Beratungskompetenzen. Erfahrungen im Umgang mit Kundschaft sind von Vorteil.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses (Hinweis: Der entsprechende Nachweis wird nach erfolgreicher Bewerbung angefordert) und Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).
Wir bieten:
- Zwei unbefristete Arbeitsverträge in Vollzeit; die Stellen sind teilzeitgeeignet
- Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TVöD/VKA
- Weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), leistungsorientierte Bezahlung
- Flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen)
- Eine moderne Arbeitsumgebung
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
Kontakt:
Für Auskünfte steht der stellvertretende Geschäftsführer des Jobcenters im Landkreis Stade, Herr Noetzelmann, Tel. 04141 7870-200, gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 21.01.2025 über .
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
#J-18808-Ljbffr
Fachassistenz (m/w/d), Leistungsgewährung SGB II (Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Sozialve[...] Arbeitgeber: Landkreis Stade

Kontaktperson:
Landkreis Stade HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachassistenz (m/w/d), Leistungsgewährung SGB II (Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Sozialve[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Fachassistenz im Bereich SGB II. Je besser du die Herausforderungen und Erwartungen verstehst, desto gezielter kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch darauf eingehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Jobcenters im Landkreis Stade, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die täglichen Abläufe zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position im öffentlichen Dienst gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Beratungskompetenz und deinem Umgang mit Kundschaft.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst und insbesondere im Bereich SGB II. Überlege dir, warum du diese Position anstrebst und was dich an der Arbeit im Jobcenter reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachassistenz (m/w/d), Leistungsgewährung SGB II (Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Sozialve[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe relevante Tätigkeiten und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Fachassistenz im Bereich SGB II wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du dich für den Landkreis Stade und die spezifische Position interessierst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führungszeugnis und Nachweise über deine Deutschkenntnisse bereit sind, da diese nach erfolgreicher Bewerbung angefordert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Stade vorbereitest
✨Bereite dich auf die rechtlichen Aspekte vor
Da die Stelle im Bereich SGB II angesiedelt ist, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Grundlagen verstehst und in der Lage bist, diese anzuwenden.
✨Demonstriere deine Beratungskompetenz
Gute Gesprächsführungs- und Beratungskompetenzen sind entscheidend für diese Position. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert und sie beraten hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit im Jobcenter erfordert oft Teamarbeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen zu sprechen und wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Das Jobcenter bietet flexible Arbeitszeitmodelle an. Betone deine Bereitschaft, dich an verschiedene Arbeitsbedingungen anzupassen und wie du in der Vergangenheit mit Veränderungen umgegangen bist.