Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und berate Patienten in der Kinderorthopädie.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines marktführenden Unternehmens in der Orthopädietechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere mit eigenem Handlungsspielraum und wachse fachlich sowie persönlich.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung zum Orthopädietechnikmeister und Erfahrung im Umgang mit Kindern.
- Andere Informationen: Erhalte Unterstützung durch ein erfahrenes Meisterteam und arbeite in einer modernen Werkstatt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Orthopädietechnikmeister (m/w/d) zur Filialleitung
- Vollzeit
- unbefristet
Einen Unterschied machen – Arbeiten auf hohem fachlichen Niveau und mit eigenem Handlungsspielraum bei einem marktführendem Unternehmen der Kinderorthetik
Aufgaben
- Eigenverantwortliche Konsultation und Versorgung von Patienten
- Regelmäßige Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Klinik-Team aus Ärzten und Therapeuten
- Fertigung, Anpassung und Reparatur von Orthesen und Einlagen
- Verantwortung für die Führung eines 5-köpfigen Teams
- selbstständige Leitung der Filiale mit administrativer Unterstützung durch die Zentrale
Anforderungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Orthopädietechnikmeister
- Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise auch mit Kindern
- Kompetenz & Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten, Ärzten und Kliniken
- Freude am Beruf
- Aktive Mitarbeit im Team und Verantwortungsbewusstsein
- PC-Kenntnisse und Anwendung von MS-Office
- Erfahrungen in der Mitarbeiterführung
Vorteile
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
- Integration in ein standortübergreifendes Meisterteam und kompetente Unterstützung und Einarbeitung
- modern ausgestattete Niederlassung und Werkstatt
- Arbeiten auf hohem fachlichen Niveau und mit eigenem Handlungsspielraum
- Raum für fachliches und persönliches Wachstum
- langfristiger und sicherer Arbeitsplatz in einer eingesessenen mittelständischen Unternehmensgruppe
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
HeikoLitzke
Kaufmännischer Leiter
Tel: +49 8106 3663-26
#J-18808-Ljbffr
Orthopädietechnikmeister (m/w/d) zur Filialleitung Arbeitgeber: Gottinger
Kontaktperson:
Gottinger HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädietechnikmeister (m/w/d) zur Filialleitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, ehemaligen Kommilitonen oder anderen Fachleuten in der Orthopädietechnik. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kinderorthetik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Mitarbeiterführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Wenn du Erfahrungen oder besondere Qualifikationen in diesem Bereich hast, bringe sie im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädietechnikmeister (m/w/d) zur Filialleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Teamstruktur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Orthopädietechnikmeister zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Kindern und in der Mitarbeiterführung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Orthopädietechnik und deine Führungskompetenzen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Weiterentwicklung der Filiale beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottinger vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen hohen fachlichen Anspruch hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Orthopädietechnik und zu den neuesten Entwicklungen in der Kinderorthetik vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Erfahrung in der Konsultation und Versorgung von Patienten.
✨Teamführung betonen
Da du ein 5-köpfiges Team führen wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um gemeinsam Ziele zu erreichen.
✨Empathie und Kommunikation zeigen
In dieser Rolle ist der Umgang mit Patienten und interdisziplinären Teams entscheidend. Sei bereit, über deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zu sprechen. Vielleicht kannst du eine Situation schildern, in der du erfolgreich mit einem Patienten oder einem Arzt kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten für persönliches Wachstum stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.