Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und optimiere unser globales Produktionssystem mit einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das auf den globalen Kapitalmärkten agiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und kostenlose Mahlzeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe direkte Ergebnisse deiner Arbeit und entwickle innovative Softwarelösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf Team-Events, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Entwicklung: Du gestaltest und optimierst unser globales Inhouse-Produktionssystem mit Schwerpunkt auf der zentralen Plattform.
- Teamwork: Du arbeitest eng mit Analyst:innen und anderen Entwickler:innen zusammen, um performante Softwarelösungen zu entwickeln.
- Testing: Du implementierst und testest neue Softwareprodukte und Komponenten mit modernen Tools und einer effizienten Produkt-Pipeline.
- Feedback: Dein Engagement zeigt direkte Ergebnisse – in unserer dynamischen Branche erhältst Du innerhalb weniger Tage Feedback zu neuen Features.
- Innovation: Deine Ideen und Impulse treiben unsere Technologien und Philosophie der innovativen Softwareentwicklung voran.
- TechStack: Je nach Team und Einsatzbereich arbeitest Du mit Python, C++, Java, uvm.
Dein Profil
- Ausbildung: Abgeschlossenes Studium in Informatik, Mathematik, Physik oder eine vergleichbare Ausbildung (z. B. Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung).
- Erfahrung: Erste bis mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung sowie in Technologien wie Cloud-Services, relationalen Datenbanken und Versionskontrollsystemen.
- Kompetenzen: Kenntnisse in Continuous Integration, automatisiertem Testing und im Umgang mit Entwicklungsumgebungen (z. B. Git, GitLab, Docker, Linux).
- Interesse: Begeisterung für technologische Trends (z.B. Machine Learning, Cloud Computing, Kubernetes).
- Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Das macht uns aus
- Bei uns arbeiten motivierte Menschen mit klugen Köpfen.
- Die Fähigkeit auf den globalen Kapitalmärkten zu agieren.
- Gemeinsam feiern wir unsere Erfolge und lernen aus unseren Fehlern.
- Kurze Entscheidungswege erlauben hohe Flexibilität.
Das bieten wir zudem
- Flexible Arbeitszeiten.
- 30 Tage Urlaub.
- Kostenloses Frühstück und Mittagessen.
- Hybrides Arbeitsmodell.
- ÖPNV-Zuschuss.
- Jobrad.
- Urban Sports Club Mitgliedschaft.
- Individuelle Weiterbildung.
- Team- und Firmenevents.
- Fremdsprachenkurse.
- Games, Kicker, Billard etc.
- Gesundheitsmanagement & betriebsärztliche Betreuung.
#J-18808-Ljbffr
(Senior) Software Engineer (w/m/d) Arbeitgeber: SSW Group
Kontaktperson:
SSW Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Software Engineer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Softwareentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Bewerbungsprozess bei uns geben.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle technologische Trends auf dem Laufenden, insbesondere in Bereichen wie Cloud Computing und Machine Learning. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Technologien beherrschst, sondern auch ein echtes Interesse an deren Weiterentwicklung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit modernen Tools und Technologien zu teilen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in Continuous Integration und automatisiertem Testing demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Da wir großen Wert auf Zusammenarbeit legen, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, in Interviews über erfolgreiche Projekte zu sprechen, bei denen du eng mit anderen Entwicklern oder Analysten zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Software Engineer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da der Job Kenntnisse in Technologien wie Python, C++, Java und Cloud-Services erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die deine Erfahrung mit diesen Technologien zeigen.
Teamarbeit hervorheben: Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, beschreibe in deinem Anschreiben, wie du erfolgreich mit anderen Entwicklern und Analysten zusammengearbeitet hast, um Softwarelösungen zu entwickeln.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für technologische Trends und innovative Softwareentwicklung zum Ausdruck bringst. Zeige, wie deine Ideen zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SSW Group vorbereitest
✨Verstehe den Tech-Stack
Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Jobprofil erwähnt werden, wie Python, C++, Java und Cloud-Services. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und zeige, wie du sie in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamwork eine zentrale Rolle spielt, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Analyst:innen und anderen Entwickler:innen zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um performante Softwarelösungen zu entwickeln.
✨Innovationsgeist zeigen
Bereite einige Ideen oder Impulse vor, die du in die Softwareentwicklung einbringen könntest. Zeige, dass du nicht nur die aktuellen Technologien beherrschst, sondern auch ein Interesse an neuen Trends wie Machine Learning oder Kubernetes hast.
✨Feedback-Kultur verstehen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Feedback in der Softwareentwicklung zu sprechen. Erkläre, wie du auf Feedback reagierst und es nutzt, um deine Arbeit zu verbessern. Dies zeigt, dass du in einer dynamischen Branche gut zurechtkommst.