Bezirksbeauftragten (m/w/d) für die Bezirke Mitte und Treptow-Köpenick in Teilzeit
Bezirksbeauftragten (m/w/d) für die Bezirke Mitte und Treptow-Köpenick in Teilzeit

Bezirksbeauftragten (m/w/d) für die Bezirke Mitte und Treptow-Köpenick in Teilzeit

Berlin Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte aktiv die sozialpolitische Arbeit in Berlin und moderiere spannende Fachveranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist ein Netzwerk von über 800 sozialen Organisationen in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der sozialen Infrastruktur bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen akademischen Abschluss in Sozial-, Geistes- oder Politikwissenschaften haben.
  • Andere Informationen: Erlebe eine kollegiale Atmosphäre und profitiere von regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Sie wollen sich für ein soziales Berlin engagieren, suchen eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und eine langfristige Anstellung? Dann sind Sie bei uns richtig.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e. V. ist Dach- und Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. In unserem Verband sind über 800 eigenständige, gemeinnützige Organisationen und Selbsthilfegruppen zusammengeschlossen.

Die Geschäftsstelle Bezirke ist Ansprechpartnerin für unsere Mitgliedsorganisationen in der sozialpolitischen Bezirksarbeit. Sie ist vernetzt mit sozialen Organisationen und Initiativen, Unternehmen, kommunalen Einrichtungen, Jobcentern, Bezirks- und Senatsverwaltungen sowie weiteren relevanten Institutionen. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht das Ziel, die soziale Infrastruktur in den Bezirken gemeinsam mit Politik und Verwaltung im Sinne der Bürgerinnen und Bürgern entsprechend ihrer Bedürfnisse zu gestalten und zu entwickeln.

Aufgaben

Mitwirkung in den bezirklichen Gremien zur aktiven Mitgestaltung der sozialpolitischen Arbeit und Einbindung der Mitgliedsorganisationen durch kontinuierliche Informationsvermittlung

Organisation, Durchführung und Moderation von sozialpolitischen Fachveranstaltungen

Initiierung, Koordination und Steuerung von Austausch-Netzwerken zwischen Politik, Verwaltung, Mitgliedsorganisationen und bezirklichen Akteuren

Zusammenarbeit mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Stadträtinnen und Stadträten, den regionalen Sozialverwaltungen, Jobcentern und anderen relevanten Akteuren in den Bezirken

Verantwortung des Arbeitsschwerpunktes Freiwilliges Engagement (insb. Unterstützung von bezirklichen Engagement-Gremien, Paritätischer Arbeitskreis Freiwilliges Engagement)

Verantwortliche Koordination, Planung und Durchführung des Projektes „Gemeinsame Sache – Berliner Freiwilligentage“: (insb. Kommunikationsmaßnahmen, Mitwirken bei der Erstellung von Werbemitteln, Betreuung und Pflege der Social-Media-Kanäle und der Projektwebsite, Entwicklung und Unterstützung von Aktionen bei Mitgliedsorganisationen)

Qualifikation

Akademischer Abschluss aus den Bereichen Sozial-, Geistes-, Politikwissenschaften oder einem anderen geeigneten Studiengang bzw. durch Berufstätigkeit erworbene vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten

Fundierte Kenntnisse über die öffentlichen Verwaltungsstrukturen Berlins und die politische Gremienarbeit

Kenntnisse und Erfahrungen in der bezirkspolitischen Arbeit und im Ausbau von sozialräumlichen (Vernetzungs-) Strukturen sowie in den Themenbereichen Engagement und agiles Arbeiten nach Scrum

Erfahrungen in verbandlicher Interessenvertretung wünschenswert

Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Moderation von Veranstaltungen wünschenswert

Persönlichkeit mit Verhandlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit und der Fähigkeit zur Entwicklung von Strategien

Benefits

Abwechslungsreiche, anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit mit aktiven Gestaltungsmöglichkeiten

Eine offene, sehr kollegiale Arbeitsatmosphäre und ein agiles Team

Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Bezahlung nach Entgeltordnung des Landesverbandes Berlin

Betriebliche Altersvorsorge

Gleitarbeitszeit: 32 h/Woche

30 Tage Urlaub, zusätzlich am 24. und 31.12. frei

Zuschuss zum Jobticket, sehr gute Anbindung an den ÖPNV

Kostenlose Getränke

Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. EGYM Wellpass, Leasing-Bike)

Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

#J-18808-Ljbffr

Bezirksbeauftragten (m/w/d) für die Bezirke Mitte und Treptow-Köpenick in Teilzeit Arbeitgeber: Paritaetischer Berliner

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e. V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Mit einem agilen Team und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, umfangreichen Sozialleistungen und einem starken Netzwerk in der sozialen Infrastruktur Berlins.
P

Kontaktperson:

Paritaetischer Berliner HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bezirksbeauftragten (m/w/d) für die Bezirke Mitte und Treptow-Köpenick in Teilzeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im sozialen Bereich oder in der Bezirksarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle sozialpolitische Themen in den Bezirken Mitte und Treptow-Köpenick. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger verstehst.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in einem sozialen Projekt oder einer Organisation in Berlin. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen und Kontakte in der Branche.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Moderation von Veranstaltungen und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bezirksbeauftragten (m/w/d) für die Bezirke Mitte und Treptow-Köpenick in Teilzeit

Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse über öffentliche Verwaltungsstrukturen
Erfahrungen in der bezirkspolitischen Arbeit
Fähigkeit zur Entwicklung von Strategien
Organisationstalent
Moderationsfähigkeiten
Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
Kenntnisse in sozialräumlichen Strukturen
Erfahrungen im Bereich Freiwilliges Engagement
Teamfähigkeit
Agiles Arbeiten nach Scrum
Netzwerkkompetenz
Interesse an sozialpolitischen Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Paritätischen Wohlfahrtsverband reizt. Betone deine Leidenschaft für soziale Themen und dein Engagement für die Gemeinschaft.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Bezirksbeauftragter wichtig sind, insbesondere in Bezug auf soziale Arbeit und Netzwerkarbeit.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paritaetischer Berliner vorbereitest

Verstehe die sozialen Strukturen Berlins

Informiere dich über die öffentlichen Verwaltungsstrukturen und die politischen Gremien in Berlin. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse der Bezirke hast.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der bezirkspolitischen Arbeit und im Ausbau von sozialräumlichen Strukturen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Sei bereit, über Engagement zu sprechen

Bereite dich darauf vor, über deine Ansichten und Erfahrungen im Bereich freiwilliges Engagement zu sprechen. Überlege dir, wie du die Mitgliedsorganisationen unterstützen und Netzwerke initiieren kannst.

Bezirksbeauftragten (m/w/d) für die Bezirke Mitte und Treptow-Köpenick in Teilzeit
Paritaetischer Berliner
P
  • Bezirksbeauftragten (m/w/d) für die Bezirke Mitte und Treptow-Köpenick in Teilzeit

    Berlin
    Teilzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-14

  • P

    Paritaetischer Berliner

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>