Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines innovativen E-Commerce-Teams und entwickle Software mit modernsten Technologien.
- Arbeitgeber: OTTO ist eines der größten deutschen E-Commerce-Unternehmen mit einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und zahlreiche Mitarbeiterangebote wie Events und Reisen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit direktem Einfluss auf IT-Produkte und arbeite in agilen Teams.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur mit guten Noten in MINT-Fächern und Interesse an Programmierung sind ein Muss.
- Andere Informationen: Die Ausbildung startet am 1. September 2025 und dauert 4 Jahre.
Teamtext
Du möchtest das Programmieren von Software zu deiner Leidenschaft machen und hautnah an der Weiterentwicklung eines der größten deutschen E-Commerce-Unternehmen mitarbeiten? Lerne verschiedene Tools und Teams in spannenden und abwechslungsreichen Aufgabenfeldern und Praxiseinsätzen bei uns kennen und verbessere stetig deine eigenen Fähigkeiten.
Die studienintegrierende Ausbildung vereint zwei Abschlüsse: den Ausbildungsberuf Fachinformatik Anwendungsentwicklung und das Bachelor-Studium Informatik. Wie das funktioniert? Durch die Verbindung der drei Lernorte Betrieb, Berufsschule und Hochschule.
Bei uns erhältst du durch viele anspruchsvolle Praxiseinsätze in verschiedensten IT-Bereichen praktisches Know-how und erweiterst deine Fertigkeiten. In der Berufsschule wird dir Fachwissen aus IT-Themenbereichen, wie z.B. Digitaltechnik, Programmiersprachen und Methodik, Datenbanken und Software Engineering vermittelt. Beim Studium in der Hochschule erlangst du akademische Kompetenzen und erlernst wissenschaftliche Methoden. Fachliche Fokusthemen sind z.B. IT-Security, Mensch-Computer-Interaktion, Algorithmen und Datenstrukturen. Dein Lehrplan umfasst aber auch Einführungs- und Grundlagenmodule wie Mathematik, Betriebswirtschaftslehre, Datenschutz und rechtliche Grundlagen.
Nach 1,5 Jahren darfst du – basierend auf deinen Erfahrungswerten – erneut über deinen Bildungsweg entscheiden. Dir stehen zwei Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: die Fortsetzung der Doppelqualifizierung oder die Weiterführung der betrieblichen Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in. Natürlich stehen wir dir bei dieser Entscheidung beratend zur Seite.
Dein Impact
- Du lernst die interessante Welt der Informatik mit vielen neuen Technologien und Softwareentwicklung kennen.
- Du erlebst die Vielfältigkeit der Programmierung von Front-End bis Back-End und hast dabei die Möglichkeit, dich zu spezialisieren.
- Während der Ausbildung entwickelst du dich zur kompetenten Ansprechperson in der Softwareentwicklung, beispielsweise in den Themen Java oder ABAP, Softwarequalität, Performance, Security und Stabilität, MicroServices, agile Softwareentwicklung, IT-Sicherheit und vielem mehr.
- Du lernst, wie Programme in der Cloud entwickelt und betrieben werden und untereinander kommunizieren.
- An der Gestaltung von IT-Produkten wirkst du mit: von der Idee, über die Entwicklung bis hin zum Roll-Out und den Betrieb.
- Du arbeitest in selbstorganisierten Teams nach modernen agilen Methoden und triffst dabei auf ganz unterschiedliche Menschen, von und mit denen du viel lernen wirst.
- Im Rahmen unseres Ausbildungskonzeptes begleiten dich Nachwuchsbetreuer*innen und das Ausbildungsteam bei deiner persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
Der Start der studienintegrierenden Ausbildung ist der 1. September 2025. Die Dauer der Doppelqualifizierung beträgt 4 Jahre. Die Theoriephasen des Studiums finden an der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) und für den schulischen Ausbildungspart an der Beruflichen Schule ITECH mit bilingualem Unterricht statt.
Du hast noch Fragen zum Ausbildungsberuf, zur Ausbildung an sich und/oder zur Arbeit bei OTTO? Dann melde dich gerne bei Michelle oder triff unsere Kolleg*innen hier.
Dein Profil
Must-have:
- Abitur mit guten bis sehr guten Noten, insbesondere in den MINT-Fächern (Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)
- Ein deutsches Sprachniveau, welches auf C1 Level eingestuft werden kann
- Spaß am analytischen Denken, an Teamarbeit und einer agilen Arbeitsweise
- Offenheit und Neugierde für komplexe Aufgabenstellungen und mathematisch-logische Zusammenhänge
- Gute kommunikative Fähigkeiten und eine hohe Eigenmotivation
- Fähigkeit verschiedene Aktivitäten unter einen Hut bringen, ohne den Überblick zu verlieren
Nice-to-have:
- Idealerweise erste Erfahrung in grundlegenden Programmierkenntnissen
Deine Benefits
- Work-Life-Balance
Hybrides Arbeiten (mobil & im Büro), flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), 37,5h-Woche, 30 Urlaubstage - Vergütung & Zusatzleistungen
1. Jahr: 1297 €, 2. Jahr: 1348 €, 3. Jahr: 1459 €, 4. Jahr: 1505 € pro Monat, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 15 % Personalrabatt sowie zahlreiche Benefits & Mitarbeiterangebote (z. B. Events, Reisen), Altersvorsorgemodelle, Übernahme der Studiengebühren, eigenes Notebook für die Dauer des Studiums - Fachliche & persönliche Entwicklung
Intensives Onboarding, umfangreiche Weiterbildung über die OTTO-Akademie, digitale Lernplattformen – u. a. Masterplan, offene Feedbackkultur, persönliche Betreuung durch das Ausbildungsteam, Auslandsaufenthalte über Berufsschulen, individuelle Gestaltung der Einsatzplätze (innerhalb des Rahmenlehrplanes) - Gesundheit & Wohlbefinden
Über 30 Betriebssportarten, Meditationsraum, Achtsamkeits- und Stressmanagementkurse, betriebsärztliche- und psychosoziale Beratung - Kultur & Zusammenarbeit
Communities & Netzwerke, Coworking & Social Spaces, regelmäßige Mitarbeiterbefragungen, kostenfreie Heißgetränke und vielfältiges – auch veganes – Essensangebot, Mitwirkung in vielfältigen sozialen sowie gesellschaftlichen Engagements, Paketshop - Mobilität
Zuschuss zum Deutschlandticket, kostenfreie Parkplätze, e-Ladesäulen, StadtRAD-Stationen
& viele Benefits mehr!
#J-18808-Ljbffr
Fachinformatik Anwendungsentwicklung & Informatik B. Sc. I Studienintegrierende Ausbildung (w/m[...] Arbeitgeber: OTTO Gruppe

Kontaktperson:
OTTO Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatik Anwendungsentwicklung & Informatik B. Sc. I Studienintegrierende Ausbildung (w/m[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, dich mit aktuellen Technologien und Programmiersprachen vertraut zu machen. Schau dir Online-Kurse oder Tutorials an, um deine Kenntnisse in Java, ABAP oder anderen relevanten Sprachen zu vertiefen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Programmier-Communities oder Hackathons. Das Networking mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Teamarbeit und agilen Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die neuesten Trends in der Softwareentwicklung informierst. Zeige dein Interesse an Themen wie IT-Security und Cloud-Entwicklung, um zu zeigen, dass du motiviert bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an aktuelle Auszubildende oder Mitarbeiter zu stellen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und die Ausbildung bei uns.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatik Anwendungsentwicklung & Informatik B. Sc. I Studienintegrierende Ausbildung (w/m[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit OTTO und der angebotenen Ausbildung auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung eingehen. Betone deine Leidenschaft für die Informatik, deine analytischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit. Zeige, dass du neugierig auf komplexe Aufgabenstellungen bist.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits erste Erfahrungen in der Programmierung oder in MINT-Fächern hast, erwähne diese unbedingt. Auch Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten zeigen, sind wertvoll.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OTTO Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung in der Fachinformatik Anwendungsentwicklung stark auf Programmierung und IT-Themen fokussiert ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen, Algorithmen und Datenstrukturen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass du in selbstorganisierten Teams arbeiten wirst. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast. Deine Offenheit und Neugierde für komplexe Aufgabenstellungen sind ebenfalls wichtig.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der persönlichen und fachlichen Entwicklung und gibt dir einen Einblick, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Da analytisches Denken eine wichtige Voraussetzung für die Ausbildung ist, solltest du während des Interviews Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und zum logischen Denken demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Probleme angegangen bist und welche Methoden du verwendet hast.