Auf einen Blick
- Aufgaben: Organize the chief physician's office and coordinate communication among medical staff.
- Arbeitgeber: Klinikum Schloss Lütgenhof specializes in psychosomatic acute care with a focus on personal medicine.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a responsible role, competitive pay, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Join a warm, value-driven environment that fosters personal growth and teamwork.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training in business administration or relevant experience in a secretarial role.
- Andere Informationen: Confidential handling of applications; we look forward to your application!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Chefarztsekretär/in (m/w/d) für den Zeitpunkt ab dem 01.07.2025 in Vollzeit
Das Klinikum Schloss Lütgenhof ist eine psychosomatische Akutklinik, die nach dem Konzept der Personalen Medizin (Integrierte Psychosomatik, Innere Medizin, Psychotherapie) arbeitet und tiefenpsychologisch wie auch verhaltenstherapeutisch orientiert ist. Nach biperspektivischer Diagnostik (biomedizinisch und psychosozial) umfasst die stationäre/teilstationäre/ambulante Therapie neben der ärztlich-medizinischen Behandlung tiefenpsychologisch fundierte Einzel- und Gruppentherapie, ein breites Angebot kreativtherapeutischer und körperzentrierter Verfahren wie auch verhaltenstherapeutische Verfahren.
In unserer Klinik behandeln wir Patienten (m/w/d) mit den verschiedensten psychosomatischen und somatopsychischen Erkrankungen. Diese umfassen eine Vielzahl funktioneller Störungen sowie Ess- und Angststörungen, Schmerz- und Schlafstörungen sowie somatisierte Depressionen und Stressfolge-Erkrankungen. Darüber hinaus werden in unserer Klinik Patienten (m/w/d) mit internistischen, neurologischen, dermatologischen, gynäkologischen und anderen Erkrankungen behandelt, bei denen die Krankheitsbewältigung im Fokus steht.
Ihre Aufgaben
- Organisation des Chefarztsekretariates sowie des Sekretariats des Ärztlichen Direktors
- Zentrale Schnittstelle zwischen dem Ärztlichen Direktor, dem Chefarzt, den Ärzten, Psychologen und anderen therapeutischen wie administrativen Berufsgruppen (Kommunikation und Kooperation mit allen Gewerken des Klinikums)
- Klassisches Officemanagement (Terminierungen, Korrespondenz, Telefonverkehr, Bearbeiten von Anfragen)
- Aufbereitung, Vervollständigung der Arztbriefe sowie Pflege und Archivierung der Patientenakten
- Selbstständige Organisation und Koordination der Fortbildungsveranstaltungen der Landesärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
- Administrative Unterstützung/Vertretung der privatärztlichen Ambulanz
- Unterstützung bei Gutachten- und Zeugniserstellungen
- Aktive Beteiligung an der inhaltlichen und konzeptionellen Weiterentwicklung des Klinikums
- Unterstützung bei Forschungsprojekten oder der Veröffentlichung wissenschaftlicher Artikel
Ihre Voraussetzungen
- Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen, idealerweise im medizinischen Bereich oder Berufserfahrungen im Bereich eines Sekretariats für leitende Personen
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen
- Bereitschaft, sich in Programme wie KIS/PSYM/Medatixx etc. einzuarbeiten
- Großes Interesse an der Arbeit mit Menschen
- Hohes Einfühlungsvermögen und Taktgefühl
- Aktive und passive Kritikfähigkeit
- Organisationstalent und Verschwiegenheit
- Großes Engagement sowie Eigeninitiative und Gestaltungsfreude
- Empathie und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- eine verantwortungsvolle Aufgabe mit einer der Aufgabe entsprechenden angemessenen Vergütung
- wöchentliche interprofessionelle Teamsitzungen, Fortbildungen und Fallbesprechung, die es Ihnen ermöglichen, sich persönlich multidimensional weiterzuentwickeln
- regelmäßige interne und externe Supervisionen und Intervisionen
- ästhetisches, warmherziges, wertorientiertes und salutogenetisches Arbeitsmilieu
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbung bzw. Ihre Fragen richten Sie bitte an:
Klinikum Schloss Lütgenhof
23942 Dassow
Ihre Bewerbung wird hoch vertraulich bearbeitet.
#J-18808-Ljbffr
Chefarztsekretär/in (m/w/d) für den Zeitpunkt ab dem 01.07.2025 in Vollzeit Arbeitgeber: Klinikum Schloss Lütgenhof
Kontaktperson:
Klinikum Schloss Lütgenhof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarztsekretär/in (m/w/d) für den Zeitpunkt ab dem 01.07.2025 in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Personale Medizin und die spezifischen Therapieansätze, die in der Klinik angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Methoden und der Philosophie der Klinik hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da du als zentrale Schnittstelle zwischen verschiedenen Berufsgruppen fungierst, ist es wichtig, dass du klar und empathisch kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Organisationstalent, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst, wo du erfolgreich Termine koordiniert oder administrative Aufgaben effizient erledigt hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen zu sprechen. Empathie und Einfühlungsvermögen sind entscheidend in dieser Rolle, also teile Geschichten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarztsekretär/in (m/w/d) für den Zeitpunkt ab dem 01.07.2025 in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Ausbildung oder Berufserfahrung im medizinischen Bereich.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Chefarztsekretär/in darlegst. Betone deine Erfahrungen im Officemanagement und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Referenzen einholen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Ausbildern hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Sekretariatsbereich bestätigen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Schloss Lütgenhof vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die psychosomatische Akutklinik und deren Behandlungsmethoden. Zeige, dass du die Konzepte der Personalisierten Medizin verstehst und wie deine Rolle als Chefarztsekretär/in dazu beiträgt.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Position eine zentrale Schnittstelle zwischen verschiedenen Berufsgruppen ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten bereit haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Teams zusammengearbeitet hast.
✨Zeige dein Organisationstalent
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Officemanagement und in der Organisation von Fortbildungsveranstaltungen demonstrieren. Erkläre, wie du Termine effizient verwaltest und Anfragen bearbeitest.
✨Betone dein Einfühlungsvermögen
In einem medizinischen Umfeld ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Einfühlungsvermögen gezeigt hast, insbesondere im Umgang mit Patienten oder in stressigen Situationen.