Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Wirbelsäulenchirurgie und übernehme Verantwortung für die Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit einem zertifizierten Wirbelsäulenzentrum.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 31 Tage Urlaub, Mitarbeiterrabatte und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Chirurgie in einem harmonischen Team mit flachen Hierarchien und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Orthopädie, Masterzertifikat der DWG und umfangreiche Erfahrung in der Wirbelsäulenchirurgie erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; Bewerbungen von allen Menschen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Zur Unterstützung unseres Teams der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen erfahrenen (leitenden) Oberarzt (m/w/d) mit Leitungsfunktion für den Bereich der Wirbelsäulenchirurgie. Die Arbeitszeit richtet sich nach dem Dienstplan.Das gesamte Behandlungsspektrum umfasst die Orthopädie und Unfallchirurgie mit besonderer Spezialisierung in den Bereichen Endoprothetik und Wechselendoprothetik (Hüft-, Knie-, Schulter-, Ellenbogen und Sprunggelenk), Wirbelsäulenchirurgie, Tumororthopädie, Kinder- und Rheumaorthopädie, Hand- und Fußchirurgie sowie plastische Rekonstruktionsverfahren. Des Weiteren verfügt die Klinik über ein Endoprothesenzentrum auf Niveau eines Maximalversorgers, ein lokales Traumazentrum, D-Arztverfahren sowie ein Wirbelsäulenzentrum.In der Wirbelsäulenchirurgie sind wir eine anerkannte und von der Deutschen Wirbelsäulen Gesellschaft zertifizierte Wirbelsäuleneinrichtung.Der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie liegen folgende Weiterbildungsermächtigungen vor:volle Weiterbildungsermächtigung für Orthopädie und Unfallchirurgievolle Weiterbildungsermächtigung für Spezielle Orthopädie2 Jahre Weiterbildungsermächtigung für Spezielle Unfallchirurgiein Beantragung Handchirurgie und Kinderorthopädie anteiligIhr ProfilFacharzt für Orthopädie und UnfallchirurgieVorhandensein einer Zusatzbezeichnung (idealerweise Spezielle Unfallchirurgie)Masterzertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) obligatKonservatives Basiszertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) wünschenswertmehrjährige und umfangreiche Berufserfahrung im Bereich der WirbelsäulenchirurgieAusgewiesene Expertise in allen Bereichen der Wirbelsäulenchirurgie: HWS, BWS, LWS und Sakrumventrale und dorsale Zugänge, mikroskopische Techniken, perkutane Verfahren, tubuläre und endoskopische Verfahren,SCS-Sonden, Dekompressionsverfahren etc.mehrjährige Berufserfahrung in der Orthopädie, Unfall- und WiederherstellungschirurgieApprobation, Approbationsanerkennung oder Berufserlaubnis nach §3 BÄOsehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1-Zertifikat)Ihre Aufgabeneine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit rund um die ärztliche Versorgung unserer Patient:innen der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologieeine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen angrenzenden Berufsgruppen und den Leitungsgremien des Hausesdie eigenständige und qualifizierte Planung und Durchführung der Diagnostik und Therapie für unsere Patient:innendie Anleitung, Weiterentwicklung und Supervision des ärztlichen Teams und Ausbildung der Ärzte und Ärztinnen in WeiterbildungWas Sie erwarten dürfeneinen unbefristeten Dienstvertrag in Voll- oder Teilzeit (Vollzeit entspricht 39 Wochenstunden)eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Diakonie Sachsen mit 31 Tagen Urlaubflache hierarchische Strukturen in einem harmonischen Teameine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld mit umfangreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeitenumfangreiche Angebote für MitarbeitendeSport- und Freizeitangebote (z.B. Sportkurse, Gesundheitstage, Massageangebote)attraktive Prämie durch Werben neuer Mitarbeiter:innenVergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen (z.B. Sky, Telekom, adidas, Apollo und Roller)Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen PersonennahverkehrSie haben Fragen?Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Nieher unter der Telefonnummer 0371 2435-7811 jederzeit gern zur Verfügung.Postalische Bewerbungen werden nur im frankierten Rückumschlag zurückgeschickt.Menschlichkeit, Würde und Empathie definieren die tägliche Arbeit in unseren Einrichtungen. Als Dienstgeber:in fördern wir die Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. #J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (leitender) Oberarzt (m/w/d) mit Masterzertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft in der[...]
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Klinik und deren Team zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder anderen Fachärzten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Zertifikate und Weiterbildungen hast, insbesondere das Masterzertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft. Dies zeigt dein Engagement für die Spezialisierung und kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gründlich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Wirbelsäulenchirurgie. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Expertise und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Engagement zeigen
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Klinik und deren Werten. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Entwicklungen in der Klinik und bringe diese in Gesprächen ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (leitender) Oberarzt (m/w/d) mit Masterzertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft in der[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als (leitender) Oberarzt in der Wirbelsäulenchirurgie zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere das Masterzertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wirbelsäulenchirurgie und deine Motivation für die Arbeit in dieser Klinik darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Fachliche Qualifikationen betonen: Achte darauf, deine fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie klar und präzise darzustellen. Nenne spezifische Techniken und Verfahren, mit denen du vertraut bist, um deine Expertise zu untermauern.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem professionellen, aber dennoch persönlichen Stil verfasst sind. Verwende klare und präzise Sprache und achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen erfahrenen Oberarzt in der Wirbelsäulenchirurgie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fachfragen zu Techniken und Verfahren in diesem Bereich vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in der Anleitung und Supervision von Kollegen zeigen.
✨Präsentiere deine Weiterbildung
Da die Klinik Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legt, solltest du deine bisherigen Fort- und Weiterbildungen sowie Zertifikate, insbesondere das Masterzertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft, hervorheben. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Entwicklung.
✨Sprich über deine Patientenversorgung
Bereite dich darauf vor, über deine Ansätze zur Patientenversorgung zu sprechen. Zeige, wie du Diagnostik und Therapie eigenständig planst und durchführst, und betone deine Erfahrungen in der Behandlung komplexer Fälle.