Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege des Friedhofs und der Grünflächen der Gemeinde.
- Arbeitgeber: Die Ortsgemeinde Blaubach ist eine engagierte Gemeinschaft, die lokale Projekte fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Minijobs mit fairer Bezahlung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer freundlichen Gemeinde und trage aktiv zur Verschönerung deines Wohnorts bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerschein für Traktor erforderlich; keine speziellen Vorkenntnisse nötig.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 2. Februar 2025 über unser Bewerbungsportal oder per E-Mail.
Bei der Ortsgemeinde Blaubach ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer/eines
(Aushilfs-)Gemeindearbeiter/innen (m/w/d) der Ortsgemeinde Blaubach
Die Ortsgemeinde Blaubach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur bedarfsorientierten Unterstützung des vorhandenen (Bauhof-)Personals und/oder zur eigenverantwortlichen Aufgabenwahrnehmung, eine oder mehrere Beschäftigte, die folgende Aufgaben bzw. Tätigkeiten wahrnehmen.
- Unterhaltung/Pflege des Friedhofes
- Reinigungsarbeiten am/im Dorfgemeinschaftshaus
- Mulchen der gemeindlichen Grünflächen (Traktor und Mulcher vorhanden; der Besitz eines entsprechenden Führerscheins wird vorausgesetzt)
Die Beschäftigung erfolgt bei Bedarf im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses im Sinne des Sozialversicherungs- und Steuerrechts (Minijob ) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) auf Stundenlohnbasis.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 2. Februar 2025 . Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte zusammengefasst in einer PDF-Datei an oder direkt an die Ortsgemeinde Blaubach (E-Mail: ).
#J-18808-Ljbffr
(Aushilfs-)Gemeindearbeiter/innen (m/w/d) der Ortsgemeinde Blaubach Arbeitgeber: Vgka
Kontaktperson:
Vgka HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Aushilfs-)Gemeindearbeiter/innen (m/w/d) der Ortsgemeinde Blaubach
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenanzeige erwähnt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die Pflege des Friedhofs und die Reinigungsarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus hast.
✨Tip Nummer 2
Falls du Erfahrung im Umgang mit Traktoren oder Mulchern hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Das kann dir einen Vorteil verschaffen, da der Besitz eines entsprechenden Führerscheins vorausgesetzt wird.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Gemeindearbeitern oder in der Nachbarschaft. Empfehlungen aus der Gemeinde können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und zeigen, dass du bereits in der Gemeinschaft verwurzelt bist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Verfügbarkeit zu beantworten. Da die Stelle bedarfsorientiert ist, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, bei Bedarf schnell einspringen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Aushilfs-)Gemeindearbeiter/innen (m/w/d) der Ortsgemeinde Blaubach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ortsgemeinde Blaubach: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Ortsgemeinde Blaubach informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Gemeinde, ihre Aufgaben und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Erstelle ein aussagekräftiges Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position als (Aushilfs-)Gemeindearbeiter/in geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der Pflege von Grünflächen oder ähnlichen Tätigkeiten und erwähne deinen Führerschein, falls vorhanden.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die mit den Aufgaben der Gemeinde zusammenhängen, wie Reinigungsarbeiten oder die Pflege von Friedhöfen.
Bewerbungsunterlagen fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 2. Februar 2025 über das Bewerbungsportal oder per E-Mail in einer PDF-Datei einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vgka vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als (Aushilfs-)Gemeindearbeiter/in übernehmen würdest. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Hebe deine praktischen Fähigkeiten hervor
Da der Besitz eines Führerscheins für Traktor und Mulcher vorausgesetzt wird, solltest du deine Erfahrungen mit landwirtschaftlichen Maschinen oder ähnlichen Tätigkeiten betonen. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Unterstützung des vorhandenen Personals ist ein wichtiger Teil der Stelle. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den Erwartungen an die Rolle und wie der Arbeitsalltag aussieht. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.