Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine dreijährige Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) in einer modernen Klinik.
- Arbeitgeber: Die Kreiskliniken Reutlingen sind der größte kommunale Arbeitgeber in der Region mit über 2.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Kinderbetreuung, Sportangebote und eine Ausbildungsvergütung nach TVAöD.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem akademischen Lehrkrankenhaus mit exzellenter Versorgung und Qualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung oder mittlerer Bildungsabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen für 2025 sind ab Dezember 2024 möglich. Fragen? Kontaktiere Herr Julian Schach.
Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH: Wir sind mit rund 2.500 engagierten Mitarbeitenden – von Nachwuchstalenten bis hin zu erfahrenen Fach- und Führungskräften – der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Jährlich versorgen wir etwa 28.500 stationäre und 67.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere zwei Standorte, das Klinikum am Steinenberg in Reutlingen und die Albklinik Münsingen, bieten Spitzenmedizin im Herzen von Baden-Württemberg. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen und der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg (Fachbereich Pflegewissenschaften) stehen wir für eine exzellente Versorgung und höchste Qualität in Pflege und Medizin. Mit unserer eigenen Akademie fördern wir kontinuierlich die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, um auch in Zukunft erstklassige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.
Das Bewerbungsverfahren für 2024 wurde bereits beendet. Du kannst Dich ab Dezember 2024 für das Ausbildungsjahr 2025 bewerben.
Starte zum 01.10. eines Jahres an unserer klinikeigenen Akademie deine Ausbildung.
Das erwartet Dich in Deiner Ausbildung
Die Schüler:innen absolvieren eine dreijährige ATA-Ausbildung nach den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Die theoretische Ausbildung findet in Stuttgart statt. Die Ausbildung ist so konzipiert, dass die Schüler:innen die Möglichkeit haben, sich einen umfassenden Eindruck über die Arbeit im operativen und anästhesietechnischen Bereich einer Klinik zu machen. Zum Ende des dritten Ausbildungsjahres findet eine Abschlussprüfung statt, die genauso wie die gesamte Ausbildung, nach den DKG-Richtlinien durchgeführt wird.
Das solltest Du mitbringen
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Hauptschulabschluss mit einer 2-jährigen abgeschlossenen Berufsausbildung oder
- Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz-Ausbildung
- Mittlerer Bildungsabschluss, Abitur oder eine vergleichbare Qualifikation
Darauf kannst Du Dich freuen
Kinderbetreuung
Kleinkindbetreuungsplätze TigeR standortnah für alle Mitarbeiter*innen
Sport- und Fitnessangebote
Kooperationen mit Fitnessstudios sowie vielfältige Sport,- Beratungs- und Gesundheitsangebote
Gesundheitsmaßnahmen
Kursprogramme zu Themen wie Entspannung, Stressabbau oder gesunder Rücken
Ausbildungsvergütung nach TVAöD
Bewirb Dich jetzt!
Weitere Informationen zur Ausbildung findest du unter
Für Fragen steht dir Herr Julian Schach (Leitung OTA/ATA/FMA-Schule) unter der Telefonnummer +497121 200-4876 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Dich!
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte bewirb Dich direkt über den Bewerben-Button mittels unseres Online-Formulars.
James Kemmler
Personalreferent Recruiting und Personalmarketing
Telefon:
07121 200-3792
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistent (ATA) (m/w/d) Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Kontaktperson:
Kreiskliniken Reutlingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistent (ATA) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH und ihre Ausbildungsangebote. Ein gutes Verständnis der Klinikphilosophie und der spezifischen Anforderungen an Anästhesietechnische Assistenten wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden zu sprechen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für den Bewerbungsprozess geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für den Beruf des Anästhesietechnischen Assistenten. Überlege dir, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung reizt.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Gesundheitsversorgung, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Anästhesie informierst. Dies kann dir helfen, während des Auswahlprozesses einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistent (ATA) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Kreiskliniken Reutlingen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Kreiskliniken Reutlingen und deren Ausbildungsangebot informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten zu erfahren.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören Dein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Deine Qualifikationen sowie ein Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst.
Motivationsschreiben verfassen: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du Deine Begeisterung für den Beruf des Anästhesietechnischen Assistenten deutlich machen. Erkläre, was Dich an der Ausbildung reizt und welche Fähigkeiten Du mitbringst, die Dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Nutze den Bewerben-Button auf der Website der Kreiskliniken Reutlingen, um Deine Bewerbung über das Online-Formular einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskliniken Reutlingen GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über die Klinik
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die Art der medizinischen Versorgung, die sie anbieten. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Einsatzbereichen oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere Deine gesundheitliche Eignung
Da gesundheitliche Eignung für diesen Beruf wichtig ist, sei bereit, darüber zu sprechen, wie Du sicherstellst, dass Du körperlich und psychisch fit für die Herausforderungen des Anästhesietechnischen Assistenten bist.
✨Zeige Teamgeist
In der Gesundheitsversorgung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass Du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Bedeutung von Zusammenarbeit verstehst.