Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, 2D und 3D Grafiken zu erstellen und wende dein Wissen in Projekten an.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer kreativen Ausbildung in der aufregenden GamesIndustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Lernen vor Ort oder online, praxisnahe Ausbildung und ein Pflichtpraktikum.
- Warum dieser Job: Entwickle deine künstlerischen Fähigkeiten und starte deine Karriere als Game Artist.
- Gewünschte Qualifikationen: Kreativität und Interesse an Grafikdesign sind erforderlich; Vorkenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet in Berlin und Hamburg statt oder bequem von zu Hause.
Ausbildung Game Graphics (m/w/d) / 2D und 3D Digital Artist (Vor Ort oder Online)
Vor Ort oder Online Dein Weg in die GamesIndustrie. Du zeichnest gern 2D und/oder 3D Grafiken und hast eigentlich immer und überall einen Block dabei? Solltest Du diese Frage mit einem definitiven Ja! beantworten können, bist Du bei unserer schulischen Ausbildung für Game Graphics absolut richtig!
Unser Programm Game Graphics wurde speziell für alle künstlerisch begabten und grafisch Interessierten entwickelt, die sich bereits hobbymäßig in dem Bereich wohlfühlen und in Zukunft professionell als 2D oder 3D Artist in der GamesIndustrie tätig werden wollen. Unsere zweijährigen Ausbildungen lassen sich an unseren beiden Standorten in Berlin und Hamburg sowie von zu Hause per Remote absolvieren.
In der kostenpflichtigen zweijährigen schulischen Vollzeitausbildung erhältst Du einen praxisnahen Einblick in die verschiedenen Rollen und Aufgabenbereiche eines Game Artist. Dabei lernst Du alle handwerklichen und kreativen Herausforderungen und den Umgang mit gängigen Programmen und Tools, die aktuell in den AAA Studios der Branche verwendet werden.
Darüber hinaus wird die Beobachtungsgabe und das räumliche Vorstellungsvermögen geschult sowie Wissen in den bildenden Künsten vermittelt. Anatomie, Perspektive, Farb- und Formlehre sind Voraussetzung für die Erstellung jeglicher digitalen Grafiken. Während der Projektarbeit in den ersten drei Semestern kannst Du das Erlernte direkt in authentischer Entwicklungsumgebung anwenden und bist für die Umsetzung jeglicher 2D oder 3D Grafiken zuständig.
Um allen Schüler/innen ein direktes Sprungbrett in die Industrie zu bieten, ist im vierten Semester ein mehrwöchiges Pflichtpraktikum Teil des Lehrplans.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung Game Graphics (m/w/d) / 2D und 3D Digital Artist (Vor Ort oder Online) Arbeitgeber: TieTalent

Kontaktperson:
TieTalent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Game Graphics (m/w/d) / 2D und 3D Digital Artist (Vor Ort oder Online)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Leidenschaft für 2D und 3D Grafiken, um ein beeindruckendes Portfolio zu erstellen. Zeige deine besten Arbeiten und experimentiere mit verschiedenen Stilen, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Vernetze dich mit anderen Künstlern und Fachleuten in der Games-Industrie. Besuche lokale Events oder Online-Communities, um Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die gängigen Programme und Tools, die in der Branche verwendet werden. Wenn du bereits Kenntnisse in Software wie Blender, Photoshop oder Unity hast, hebe das in Gesprächen hervor.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Pflichtpraktikum im vierten Semester vor, indem du dir bereits jetzt Praktikumsstellen anschaust und dich über mögliche Unternehmen informierst. Ein gutes Praktikum kann dir den Einstieg in die Industrie erleichtern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Game Graphics (m/w/d) / 2D und 3D Digital Artist (Vor Ort oder Online)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne mit einer kurzen Selbstpräsentation, in der du deine Leidenschaft für 2D und 3D Grafik deutlich machst. Zeige, dass du kreativ bist und gerne zeichnest, indem du Beispiele deiner Arbeiten oder Projekte erwähnst.
Portfolio erstellen: Stelle ein Portfolio zusammen, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, sowohl 2D- als auch 3D-Projekte einzubeziehen, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren. Ein gut strukturiertes Portfolio kann den Unterschied machen!
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Games-Industrie fasziniert. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Ziele ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Kunst
Bereite einige deiner besten 2D- und 3D-Arbeiten vor, um sie im Interview zu präsentieren. Zeige, dass du nicht nur talentiert bist, sondern auch eine echte Leidenschaft für Grafikdesign und die Spieleindustrie hast.
✨Kenntnisse über gängige Software
Informiere dich über die Programme und Tools, die in der Branche verwendet werden, wie z.B. Adobe Creative Suite, Blender oder Unity. Sei bereit, darüber zu sprechen, welche Erfahrungen du mit diesen Programmen hast und wie du sie in deinen Projekten eingesetzt hast.
✨Verstehe die Grundlagen der Kunst
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte wie Anatomie, Perspektive und Farbtheorie verstehst. Du könntest gefragt werden, wie diese Prinzipien in deinen Arbeiten zur Anwendung kommen, also sei darauf vorbereitet, Beispiele zu geben.
✨Sei bereit für praktische Aufgaben
Es könnte sein, dass du während des Interviews eine praktische Aufgabe erhältst, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe im Voraus, um sicherzustellen, dass du schnell und kreativ auf solche Herausforderungen reagieren kannst.