IT-Prozess- und Servicemanager (m/w/d)
IT-Prozess- und Servicemanager (m/w/d)

IT-Prozess- und Servicemanager (m/w/d)

Dresden Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage and optimize IT processes for the Saxon police, ensuring efficient service delivery.
  • Arbeitgeber: Join the Polizeiverwaltungsamt, the central IT service provider for the Saxon police.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure, permanent position with flexible working hours and opportunities for remote work.
  • Warum dieser Job: Make a meaningful impact on public safety while working with modern technologies in a supportive team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in IT or related fields, or equivalent vocational training with relevant experience.
  • Andere Informationen: Part-time options available; women and disabled candidates are encouraged to apply.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Note: Please apply exclusively via our direct application link hosted by Empfehlungsbund and ITsax.de: . We are looking forward to meet you!

STELLENBESCHREIBUNG

Das Polizeiverwaltungsamt (PVA) sucht einen IT-Prozess- und Servicemanager (m/w/d) zur unbefristeten Einstellung am Standort Dresden.

Über das PVA:

Wir sind der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Unsere Abteilung 4 Information und Kommunikation (IuK) bündelt die Aufgaben, Kräfte und technischen Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik. Darüber hinaus betreibt sie das Digitalfunknetz der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im Freistaat Sachsen sowie die Leitstellensysteme – Wir machen Polizeiarbeit möglich!

Mit seinem breiten Aufgabenspektrum schafft das Referat 41 Planung, Zentrale IuK-Aufgaben die Grundlage für die Arbeit der Abteilung 4 IuK. Neben dem Anforderungs- und Projektportfoliomanagement, dem Prozess- und Servicemanagement und dem Informationssicherheits- und Notfallmanagement für die sächsische Polizei werden in diesem Referat auch die Finanzmittel der Abteilung 4 bewirtschaftet sowie Angelegenheiten des Vertrags- und Lizenzmanagements bearbeitet.

Um als zentraler IT-Dienstleister der sächsischen Polizei kontinuierlich bedarfsgerechte, moderne und sichere IT-Lösungen zur Verfügung stellen zu können, bedarf es einheitlicher Standards und Prozesse. Unser Team des Sachgebietes Prozess- und Servicemanagement ist für die übergreifende Prozesssteuerung verantwortlich, sodass alle Einzelprozesse auf gemeinsame und aufeinander abgestimmte Ziele ausgerichtet sind.

Ihre neuen Aufgaben:

Mit einem übergreifenden Blick auf unsere gesamte IT-Infrastruktur und auf die zur Verfügung stehenden Ressourcen (insbesondere Personal und Finanzmittel), Schnittstellen und Abhängigkeiten prüfen Sie unsere bestehenden Abläufe kritisch, decken Potentiale auf und erarbeiten Ansätze zur Verbesserung. Dies umfasst insbesondere:

  1. Konzipieren, Analysieren und Optimieren von Standards und Prozessen zur Bereitstellung von IT-Services innerhalb der sächsischen Polizei, insbesondere durch:
  1. Analyse des Ist-Standes (Ablauf, Beteiligte, Informationsfluss, Schnittstellen usw.),
  2. Identifikation von Schwachstellen,
  3. Definition der Ziele der Prozessoptimierung mittels SMART-Kriterien,
  4. Definition von Optimierungsansätzen im Sinne der Neugestaltung von Prozessschritten, Automatisierung manueller Aufgaben, Implementierung neuer Technologien u. ä.,
  5. Umsetzen der Maßnahmen zur Prozessoptimierung samt Festlegung von Kennzahlen und Controlling des Fortschritts,
  6. kontinuierliche Verbesserung durch Überwachung der Kennzahlen und Initiierung weiterer Optimierungsmaßnahmen.
  • Planen und Erstellen von Standards zum Einsatz von IT-Produkten und -Systemen,
  • Unterstützen von Prozesseinführungen und im Changemanagement,
  • Mitarbeit in Projekten und bei der Hard- und Softwareeinführung,
  • Planen und Durchführen von Audits.
  • Die Tätigkeit erfordert eine Zuverlässigkeitsüberprüfung entsprechend des sächsischen Gesetzes zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG).

    Sie bringen mit:

    1. einen Studienabschluss der Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik oder Digitalen Verwaltung oder alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse in Verbindung mit Berufspraxis im IT-Bereich,
    2. idealerweise berufliche Erfahrungen im Management und der Optimierung von Prozessen,
    3. einen routinierten Umgang mit der Applikation PICTURE,
    4. Kenntnisse des Prozess- und Projektmanagements sowie der Serviceprozesse und -methoden nach ITIL und idealerweise eine entsprechende Qualifizierung (wünschenswert: ITIL 4),
    5. Begeisterung für eine strategisch geprägte Tätigkeit, welche Weitsicht sowie ein wirtschaftliches und ganzheitliches Denken, konzeptionelle Fähigkeiten und eine strukturierte Vorgehensweise erfordert,
    6. Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und ein verbindliches Auftreten sowie Serviceorientierung, Flexibilität, Belastbarkeit und einen hohen Qualitätsanspruch.

    Wir bieten Ihnen:

    1. Sinnstiftende Tätigkeit: Nicht nur ein Job, sondern Ihre Leidenschaft? Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den Erfolg der Polizei Sachsen.
    2. Sicherheit:
      • Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
      • Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 11 TV-L , wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet.
    3. Professionalität: Sie arbeiten mit modernen IT-Technologien in einem engagierten und motivierten Team. Gemeinsam verstehen wir professionelles, tolerantes und verantwortungsbewusstes Handeln als verbindlichen Anspruch und erkennen darin unsere Werte. Wir wissen um unsere Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft und stehen bewusst für unser Handeln ein.
    4. Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist durch unsere flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und der Teilzeitarbeit gewährleistet.
    5. Zukunftsorientierung: Wir fördern Sie gezielt durch Weiterbildungsmaßnahmen.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf sowie Ihren Abschluss- und Arbeitszeugnissen über unser Jobportal ein: hier

    Gern steht Ihnen Frau Friedrich aus unserem Personalreferat bei Fragen unter der Telefonnummer 0351/85013428 zur Verfügung.

    Eine Besetzung der Stelle in Teilzeit ist mit mindestens 35 Stunden wöchentlich möglich.

    Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, welche die genannten Voraussetzungen erfüllen, werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

    Weiterhin werden Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf die bevorzugte Berücksichtigung nach Maßgabe des Sächsischen Gleichstellungsgesetzes wird hingewiesen.

    Wichtige Schlagworte für diese Anzeige: Polizei, Sachsen, Prozessmanagement, Servicemanagement, Wirtschaftsinformatik, ITIL, Servicemanager, Service-Manager, Audit, Prozesse, PICTURE, Smart, Prozessoptimierung, Automatisierung, DevOPS, Sicherheit, Security, Webservice, Datenschutz.#J-18808-Ljbffr

    IT-Prozess- und Servicemanager (m/w/d) Arbeitgeber: Polizei Sachsen

    Das Polizeiverwaltungsamt (PVA) in Dresden bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu werden, das einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit der sächsischen Polizei leistet. Mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, flexiblen Arbeitszeiten und gezielten Weiterbildungsmaßnahmen fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance. Bei uns arbeiten Sie mit modernen IT-Technologien in einem professionellen Umfeld, das Wert auf Toleranz, Verantwortung und gesellschaftliches Engagement legt.
    P

    Kontaktperson:

    Polizei Sachsen HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: IT-Prozess- und Servicemanager (m/w/d)

    Tip Nummer 1

    Informiere dich gründlich über die sächsische Polizei und ihre IT-Infrastruktur. Verstehe die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und überlege dir, wie du mit deinen Fähigkeiten zur Prozessoptimierung und IT-Service-Management beitragen kannst.

    Tip Nummer 2

    Nutze dein Netzwerk, um Kontakte innerhalb der Polizei oder im öffentlichen Dienst zu knüpfen. Vielleicht gibt es ehemalige Kollegen oder Bekannte, die dir wertvolle Einblicke geben können oder sogar eine Empfehlung aussprechen.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf mögliche Fragen zu ITIL und Prozessmanagement vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Beispiele für die Anwendung dieser Methoden in deiner bisherigen Berufserfahrung hast.

    Tip Nummer 4

    Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Prozess- und Servicemanager (m/w/d)

    Prozessmanagement
    Servicemanagement
    Wirtschaftsinformatik
    ITIL 4
    PICTURE
    Projektmanagement
    Prozessoptimierung
    Automatisierung
    Auditplanung
    Kommunikationsstärke
    Durchsetzungsvermögen
    Serviceorientierung
    Flexibilität
    Belastbarkeit
    Qualitätsanspruch
    Analytische Fähigkeiten
    Konzeptionelle Fähigkeiten
    SMART-Kriterien
    Kennzahlen-Controlling
    Change Management

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du deine Motivation für die Stelle als IT-Prozess- und Servicemanager darlegst. Betone, warum du dich für das Polizeiverwaltungsamt interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

    Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Prozess- und Servicemanagement sowie Kenntnisse in ITIL und PICTURE hervor. Achte darauf, dass alle Informationen klar strukturiert und übersichtlich sind.

    Zeugnisse beifügen: Füge deinem Bewerbungspaket alle relevanten Zeugnisse bei, einschließlich deiner Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell sind und deine Qualifikationen gut widerspiegeln.

    Bewerbung über das Jobportal einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das angegebene Jobportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt benannt und hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polizei Sachsen vorbereitest

    Verstehe die Rolle des IT-Prozess- und Servicemanagers

    Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten dieser Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Prozessoptimierung und IT-Service-Management dazu beitragen können, die Ziele der sächsischen Polizei zu erreichen.

    Bereite konkrete Beispiele vor

    Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Prozesse optimiert oder IT-Services implementiert hast. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Erfolge klar und strukturiert darzustellen.

    Kenntnisse über ITIL und PICTURE

    Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis von ITIL-Standards und der Anwendung PICTURE hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

    Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

    Da die Rolle Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen erfordert, sei bereit, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst.

    IT-Prozess- und Servicemanager (m/w/d)
    Polizei Sachsen
    P
    • IT-Prozess- und Servicemanager (m/w/d)

      Dresden
      Vollzeit
      43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

      Bewerbungsfrist: 2027-02-01

    • P

      Polizei Sachsen

    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >