Bürosachbearbeitung

Bürosachbearbeitung

Bonn Vollzeit 13650 - 27250 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support administrative processes for the Erasmus+ program and manage office tasks.
  • Arbeitgeber: Join BIBB, a key player in vocational education and training in Germany.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and various employee perks.
  • Warum dieser Job: Be part of impactful projects shaping the future of education and gain valuable experience.
  • Gewünschte Qualifikationen: Completed vocational training, preferably in office management or public administration.
  • Andere Informationen: Diversity and equal opportunity are core values; applications from all backgrounds are encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 13650 - 27250 € pro Jahr.

  • Vergütung: Entgeltgruppe 7TVöD (Bund (Ø Jahresbruttogehalt: ≈ 22.750€) Eingruppierung nach § 12 TV EntgO Bund
  • Nationale Agentur (NA) „Bildung für Europa“ beim BIBB – Team „Finanzielle und vertragliche Projektbegleitung“
  • Bewerbungsfrist: 12.01.2025

Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, dann sind Sie bei uns richtig.

Wie sich die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland morgen entwickelt, entscheidet sich schon heute an Ihrem Arbeitsplatz im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn. Als nationales und internationales Kompetenzzentrum mit über 850 Mitarbeitenden arbeiten wir im Dialog mit Wissenschaft, Politik und Praxis aktiv an der beruflichen Bildung und leisten damit einen bedeutsamen gesellschaftlichen Beitrag.

Die NA beim BIBB arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und ist die Nationale Agentur für das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ im Bereich der Berufsbildung und Erwachsenenbildung. Erasmus+ ist das EU-Förderprogramm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Das Programm fördert dezentral neben den Mobilitätsprojekten auch die strategischen Partnerschaften. Im Bereich Erwachsenenbildung begleitet das Programm Erasmus+ die Leitaktionen 1 (Lernmobilität) und die Leitaktion 2 (Partnerschaften für eine Zusammenarbeit). Die übergreifenden Schwerpunkte des Programms (2021 – 2027) sind für alle Bildungsbereiche Digitalisierung, Inklusion, Nachhaltigkeit und Partizipation.

Für Sie – das bieten wir Ihnen:

Als sicherer und vielseitiger Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes stehen wir unseren Mitarbeitenden mit vielen Perspektiven und flexiblen Angeboten für alle Lebensphasen zur Seite:

  • Willkommen im BIBB: strukturierte Einarbeitung durch verschiedene Onboarding-Maßnahmen an modern ausgestatteten Arbeitsplätzen in einer vielfaltsorientierten Arbeitskultur
  • Gestaltungsmöglichkeiten: Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten und Möglichkeit der (Mit-)Gestaltung an bedeutenden und spannenden Projekten, Mitwirkung an der Berufsausbildung
  • Forschung: Tätigkeiten in einem dynamischen Forschungsumfeld auf Basis eines umfassenden Forschungsdatenbestandes, Unterstützung von Promotion durch das hauseigene Graduiertenförderungsprogramm, Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen
  • Personalentwicklung: Weiterentwicklung bzw. Vertiefung Ihrer individuellen fachlichen und persönlichen Kompetenzen durch ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot zu unterschiedlichen Themen (z.B. wissenschaftliche und fachliche Qualifizierung, Förderung nebenberuflicher Studiengänge, Einzel- und Teamcoaching)
  • Mehr von Ihrem Gehalt: Jahressonderzahlung, Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen (VL), Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket
  • Work-Life-Balance: zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten, Mobiler Arbeit bis zu 70 %, verschiedenen Teilzeitmodellen, betrieblichem Gesundheitsmanagement mit vielfältigen und vergünstigten Sportangeboten
  • Zeitgewinn: Cafeteria im Haus, kostenlose Parkplätze am Gebäude, gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
  • Nachhaltigkeitsmanagement: digitale Prozesse (eAkte, hybrides und virtuelles Arbeiten/Veranstaltungen), nachhaltige Mobilitätsstrategie u.a. durch die Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, europäisches Umweltmanagementsystem „Eco-Management and Audit Scheme“ (EMAS), ökologische Projekte

Für uns – das bewegen Sie bei uns:

  • Unterstützung in der Bearbeitung von verwaltungstechnischen Vorgängen im Förder-Projektlebenszyklus des Erasmus+-Programms (Leitaktionen 1 und 2), wie bei der formalen Prüfung von Anträgen und Berichten
  • Organisation und Durchführung eines effizienten Mahnwesens
  • Datenerfassung und -pflege in der eAkte Bund sowie den Datenbanken der EU-Kommission und der NA
  • Erledigung allgemeiner Bürotätigkeiten, wie die Organisation der Nutzerbeirat-Aktivitäten, Archivierung, Terminkoordination sowie dem Sitzungsmanagement

Für morgen – das bringen Sie mit, um gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten:

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement oder Verwaltungsfachangestellte/r
  • sichere IT-Anwendungskenntnisse in den gängigen Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint), Erfahrungen in der Anwendung von elektronischen Projektverwaltungssystemen sind von Vorteil
  • dienstleistungs- und kundenorientiertes Handeln und die Fähigkeit, sich in interkulturelle Kontexte einzuarbeiten
  • Grundkenntnisse des deutschen Berufsbildungs- bzw. Bildungssystems sowie aktueller berufsbildungspolitischer Fragestellungen
  • Englischkenntnisse, die mindestens dem Niveau A 2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen
  • vielfältige personale Kompetenzen, z.B. eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise, eine hohe Motivation, Kooperations- sowie Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen im Bundesgebiet

Diversität und Chancengleichheit sind im BIBB fest verankert.
Wir stellen die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter sicher und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem INTERAMT!

Kontakt:
Kristin Mondre-Kuyutas
0228 107-2934

#J-18808-Ljbffr

Bürosachbearbeitung Arbeitgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine strukturierte Einarbeitung und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. In einer vielfältigen und inklusiven Arbeitskultur haben Sie die Chance, an bedeutenden Projekten im Bereich der beruflichen Bildung mitzuwirken und von einem umfassenden Fortbildungsangebot sowie einer betrieblichen Altersvorsorge zu profitieren. Zudem sorgt die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die familienfreundlichen Arbeitsbedingungen für eine optimale Work-Life-Balance.
B

Kontaktperson:

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bürosachbearbeitung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Position.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BIBB zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Zusammenarbeit und zum deutschen Bildungssystem vor. Zeige, dass du dich mit den Themen, die für die Stelle relevant sind, auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und deine Motivation in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeitung

Verwaltungstechnische Kenntnisse
IT-Anwendungskenntnisse in Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint)
Erfahrung mit elektronischen Projektverwaltungssystemen
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse im Mahnwesen
Datenerfassung und -pflege
Interkulturelle Kompetenz
Kundenorientierung
Grundkenntnisse des deutschen Berufsbildungssystems
Englischkenntnisse (mindestens Niveau A2)
Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Hohe Motivation
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein aussagekräftiges Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Bürosachbearbeitung interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du zum Team beitragen kannst.

Anforderungen beachten: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Kompetenzen in deiner Bewerbung ansprichst. Zeige, dass du die nötigen IT-Anwendungskenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Büroorganisation hast.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem INTERAMT ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt benannt und hochgeladen sind, und achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die verwaltungstechnischen Vorgänge im Förder-Projektlebenszyklus des Erasmus+-Programms. Zeige, dass du die formale Prüfung von Anträgen und Berichten verstehst und bereit bist, diese Aufgaben zu übernehmen.

Zeige deine IT-Kenntnisse

Stelle sicher, dass du deine sicheren IT-Anwendungskenntnisse in den gängigen Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint) demonstrieren kannst. Wenn du Erfahrungen mit elektronischen Projektverwaltungssystemen hast, erwähne diese unbedingt.

Interkulturelle Kompetenz betonen

Da die NA beim BIBB im internationalen Kontext arbeitet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Einarbeitung in interkulturelle Kontexte zu zeigen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem multikulturellen Umfeld gearbeitet hast.

Engagement für Weiterbildung

Sprich über deine Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Das BIBB bietet viele Fort- und Weiterbildungsangebote an, also zeige, dass du motiviert bist, deine Kompetenzen zu erweitern und aktiv an deiner Karriere zu arbeiten.

Bürosachbearbeitung
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>