Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte Einblicke in Einkauf, Buchhaltung und Personalwesen und erledige administrative Aufgaben eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine abwechslungsreiche Ausbildung im öffentlichen Dienst mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktives Gehalt, Azubi-Events und ein vielseitiges Sportangebot für Deine Gesundheit.
- Warum dieser Job: Entwickle Dich zum administrativen Allrounder und vertiefe Dein Wissen aus der Schule in der Praxis.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss an einer Wirtschafts- oder Realschule, Interesse an Verwaltung und gute MS Office Kenntnisse.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und startet im September 2026. Bewirb Dich jetzt!
Du suchst für Deine berufliche Zukunft eine abwechslungsreiche Tätigkeit , kannst gut mit dem PC, Zahlen und Menschen umgehen und behältst gerne den Überblick?
Dann haben wir 2026 den richtigen Ausbildungsplatz für Dich!
Bei uns erhältst Du die Chance, in alle Bereiche der Verwaltung Einblick zu erhalten. Dadurch entwickelst Du Dich zum/ zur administrativen Allrounder*in.
Deine Tätigkeiten
- Du erhältst Einblicke in die Gruppen Einkauf, Buchhaltung, Personalgruppen (Personalentwicklung /-marketing /-sachbearbeitung) sowie Haustechnik und Reisestelle.
- Du lernst, wie Du allgemeine administrative Aufgaben, kaufmännische Vorgänge und diversen Schriftverkehr eigenverantwortlich erledigst. Zudem kannst Du das in der Schule Gelernte in der Praxis vertiefen.
- Du hältst unseren wissenschaftlichen Kolleg*innen im Tagesgeschäft den Rücken frei.
Deine Qualifikationen
- Abschluss an einer Wirtschafts- oder Realschule im kaufmännischen Zweig bzw. ein vergleichbarer Schulabschluss
- Interesse an verwaltenden und organisatorischen Tätigkeiten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Kenntnisse in MS Office
- Gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse
- Von Vorteil: Erste Kenntnisse in der Buchführung, Betriebswirtschaftslehre und dem Rechnungswesen
Du stehst bei uns im Mittelpunkt
- Weiterentwicklung Deiner Stärken und Talente durch individuelle Seminare
- Balance durch flexible Arbeitszeit
- Attraktives Gehalt inklusive Jahressonderzahlung
- Teamgeist durch motivierte und hilfsbereite Kolleg*innen
- Azubi-Events für Austausch und Vernetzung
- Erfolg durch gemeinsame Prüfungsvorbereitung
- Vielseitiges Sportangebot für Deine Gesundheit
- Krisensicherheit durch uns als Arbeitgeber
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die bundesweit geregelte Ausbildung dauert 3 Jahre.
Starte mit uns in Deine berufliche Zukunft!
Wir freuen uns auf Deine vollständige, schriftliche Bewerbung (PDF: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).
Der nächstmögliche Starttermin für die Ausbildung bei uns ist September 2026.
Weitere Informationen auch online unter:
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement ab 09/2026 Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement ab 09/2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in die du während deiner Ausbildung Einblick erhalten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Abteilungen wie Einkauf, Buchhaltung und Personalentwicklung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Kenntnisse in MS Office, um dich auf die Aufgaben vorzubereiten, die du während der Ausbildung erwarten kannst. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine Präsentation erstellen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Ausbildung, indem du dich über aktuelle Trends im Bereich Büromanagement informierst. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Branche interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement ab 09/2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft Dir, Deine Motivation im Anschreiben besser zu formulieren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und strukturiert sein. Beginne mit einer kurzen Vorstellung Deiner Person und erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement interessierst. Betone Deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Deine Kenntnisse in MS Office.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Deine schulische Ausbildung, Praktika oder Nebenjobs hinzu, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, auch Deine Sprachkenntnisse und Computerfähigkeiten aufzulisten.
Zeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Zeugnisse in Deiner Bewerbung beifügst. Dazu gehören Dein Schulzeugnis sowie eventuell Praktikumsbescheinigungen. Achte darauf, dass die Dokumente gut lesbar sind und in einem einheitlichen Format (PDF) vorliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS vorbereitest
✨Bereite Dich gut vor
Informiere Dich über die verschiedenen Bereiche, in die Du Einblick erhalten wirst, wie Einkauf, Buchhaltung und Personal. Zeige im Interview, dass Du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest Du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die Deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege Dir, wie Du in Gruppenprojekten oder bei gemeinsamen Aufgaben zum Erfolg beigetragen hast.
✨Präsentiere Deine PC-Kenntnisse
Da gute MS Office-Kenntnisse gefordert sind, solltest Du im Interview konkret auf Deine Erfahrungen mit Programmen wie Word, Excel und PowerPoint eingehen. Vielleicht kannst Du auch ein Beispiel nennen, wo Du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Sei authentisch und zeige Deine Motivation
Lass Deine Begeisterung für die Ausbildung durchscheinen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf entschieden hast und was Du Dir von der Ausbildung erhoffst. Authentizität kommt gut an und zeigt, dass Du wirklich an der Stelle interessiert bist.