Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere unsere Active Directory-Infrastruktur und sorge für Sicherheit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf IT-Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in Active Directory erforderlich.
- Andere Informationen: Zertifizierungen wie Microsoft Certified sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Verwaltung und Wartung der Active Directory-Infrastruktur einschließlich DNS, DHCP, GPOs, LDAP und anderer Verzeichnisdienste
- Planung und Implementierung von AD-Upgrades, -Migrationen und -Reorganisationen
- Einrichtung und Verwaltung von Benutzerkonten, Gruppen, Organisationseinheiten (OUs) und Richtlinien zur Einhaltung von Sicherheitsstandards
- Implementierung und Verwaltung von AD-Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Multi-Factor Authentication (MFA), Kerberos und AD-Zertifikatsdiensten
- Fehlerbehebung und Problemlösung in AD-bezogenen Diensten und deren Schnittstellen
- Durchführung regelmäßiger Sicherheitsüberprüfungen und Patch-Management für AD-Server
- Optimierung der Verzeichnisdienstleistungen zur Verbesserung der Verfügbarkeit und Performance
- Entwicklung und Pflege von Automatisierungsskripten (z. B. PowerShell) für Routineaufgaben und Berichterstattung
- Zusammenarbeit mit dem IT-Sicherheits- und Netzwerkteam zur Sicherstellung einer sicheren und stabilen Umgebung
- Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen, Notfallplänen und Verfahrensanweisungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Informationstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung in der Administration von Active Directory und zugehörigen Diensten in großen Unternehmensumgebungen
- Fundierte Kenntnisse in DNS, DHCP, Gruppenrichtlinien (GPOs), LDAP und Windows Server
- Erfahrung mit AD-Sicherheitspraktiken und -Richtlinien, einschließlich MFA und Zugriffskontrollen
- Expertise in PowerShell-Skripting und Automatisierung
- Kenntnisse in AD Federation Services (ADFS) und Azure AD sind von Vorteil
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
- Teamfähigkeit und starke Kommunikationsfähigkeiten, um technische Sachverhalte verständlich zu vermitteln
- Sehr gute Deutschkenntnisse, Englisch von Vorteil
- Sauberer Leumund
Wünschenswert:
- Zertifizierungen wie Microsoft Certified: Identity and Access Administrator, Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator oder ähnliche
- Erfahrung mit Hybrid-Umgebungen (On-Premises und Cloud) und Azure AD
#J-18808-Ljbffr
Active Directory Engineer Arbeitgeber: Coopers Group GmbH
Kontaktperson:
Coopers Group GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Active Directory Engineer
✨Tip Nummer 1
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Active Directory und den zugehörigen Diensten auf dem neuesten Stand hältst. Besuche Online-Kurse oder Webinare, um dein Wissen über AD-Sicherheitspraktiken und Automatisierung mit PowerShell zu vertiefen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke dich mit Fachleuten aus der IT-Branche, insbesondere im Bereich Active Directory. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf deine Erfahrungen mit AD-Implementierungen und -Migrationen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Problemlösungskompetenz zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du technische Konzepte verständlich an nicht-technische Kollegen vermitteln kannst, da dies für die Zusammenarbeit im Team entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Active Directory Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Active Directory Engineers wichtig sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in der Administration von Active Directory und den zugehörigen Diensten. Nenne konkrete Beispiele, wie du DNS, DHCP, GPOs und LDAP verwaltet hast.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in PowerShell-Skripting und Automatisierung klar darstellst. Wenn du Zertifizierungen oder spezielle Schulungen hast, erwähne diese ebenfalls.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Active Directory-Infrastruktur beitragen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Coopers Group GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Active Directory Grundlagen
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis der Active Directory-Infrastruktur hast, einschließlich DNS, DHCP und GPOs. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Herausforderungen zu nennen, die du in der Vergangenheit mit Active Directory oder verwandten Diensten bewältigt hast. Zeige, wie du analytisch an Probleme herangehst und Lösungen entwickelst.
✨Betone deine Automatisierungsfähigkeiten
Da Automatisierung ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Erfahrungen mit PowerShell-Skripting und anderen Automatisierungstools hervorheben. Bereite einige Beispiele vor, wie du Automatisierung zur Effizienzsteigerung eingesetzt hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du technische Informationen verständlich vermitteln kannst. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich mit anderen Teams zusammengearbeitet hast, um Sicherheits- oder Netzwerkprobleme zu lösen.