Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Programm „Roadmap IT-Sicherheit“ und sorge für dessen erfolgreiche Umsetzung.
- Arbeitgeber: Die Rentenbank ist ein führendes Institut im Bereich der IT-Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sicherheit aktiv mit und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in IT-Sicherheitsprojekten und umfassende Kenntnisse in Projektmanagement.
- Andere Informationen: Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sind erforderlich, Englischkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Tätigkeiten:
- Verantwortung für die Planung, Steuerung und Überwachung des Programms „Roadmap IT-Sicherheit“ in Übereinstimmung mit den Vorgaben des „Projektmanagement“-Leitfadens der Rentenbank.
- Co-Programmleitung bei der Behebung von Feststellungen aus der IT44-Prüfung.
- Koordination und Steuerung der Aktivitäten zur Umsetzung der festgelegten Maßnahmen.
- Übernahme der Co-Programmleitung und operativen Leitung des Programms „Roadmap IT-Sicherheit“.
- Begleitung der Projektvorhaben von der Initiierungsphase bis zum erfolgreichen Abschluss und Übergang in den Betrieb.
- Kontrolle des Budgets und der Ressourcennutzung für die einzelnen Projektvorhaben.
- Sicherstellung der Zielerreichung des Programms „Roadmap IT-Sicherheit“ in Bezug auf Zeitrahmen, Qualität und Kosten.
- Erstellung und Aufbereitung von Managementinformationen.
- Vorbereitung und Unterstützung von Entscheidungsprozessen im Management.
- Sicherstellung eines effizienten Informationsflusses innerhalb des Programms sowie gegenüber Stakeholdern und gegebenenfalls Prüfern.
- Regelmäßiges Reporting an Gremien und Aufsichtsräte.
Das gesuchte Profil:
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Führung von IT-Sicherheitsprojekten oder -Programmen mit einer Laufzeit von über 1 Jahr
- Umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrung in den folgenden Bereichen:
- Anforderungs- und Änderungsmanagement
- Projekt- und Programmplanung sowie -Steuerung (einschließlich Budget, Ressourcen, Meilensteine und Ergebnisse)
- Testmanagement
- Qualitätsmanagement
- Einführungsmanagement (einschließlich Change Management, wie z.B. Schulungen, Kommunikation und Übergabe an die Linie)
- Langjährige, fundierte Erfahrung in vergleichbaren IT-Sicherheits- und Infrastrukturprojekten
- Sicherer Umgang mit Microsoft Project
Bitte beachten Sie die folgenden Anforderungen:
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Motivation/Leistungsbereitschaft
Sprachanforderungen:
- Deutsch: Verhandlungssicher
- Englisch: Erweiterte Kenntnisse
#J-18808-Ljbffr
Co-Programmleitung im Bereich Roadmap IT Sicherheit (m/w/d) Arbeitgeber: SOMI Solutions GmbH
Kontaktperson:
SOMI Solutions GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Co-Programmleitung im Bereich Roadmap IT Sicherheit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projekt- und Programmplanung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Anforderungs- und Änderungsmanagement sowie im Testmanagement verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch proaktiv Lösungen für zukünftige Herausforderungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle auch die Koordination mit Stakeholdern umfasst, solltest du Beispiele parat haben, wie du erfolgreich Informationen vermittelt und Entscheidungsprozesse unterstützt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-Programmleitung im Bereich Roadmap IT Sicherheit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine Erfahrung hervor: Betone deine mindestens 5-jährige Erfahrung in der Führung von IT-Sicherheitsprojekten. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kenntnisse im Anforderungs- und Änderungsmanagement sowie in der Projektplanung zu verdeutlichen.
Zeige deine Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten im Umgang mit Microsoft Project und dein Wissen über Test- und Qualitätsmanagement klar darstellst. Dies sind wichtige Aspekte für die Position.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Rolle und das Unternehmen darlegst. Erkläre, warum du die richtige Person für die Co-Programmleitung im Bereich Roadmap IT Sicherheit bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOMI Solutions GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Führung von IT-Sicherheitsprojekten. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Projekte geplant, gesteuert und erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Kenntnisse im Projektmanagement hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Anforderungs- und Änderungsmanagement sowie in der Projekt- und Programmplanung klar kommunizierst. Zeige, wie du Budget, Ressourcen und Meilensteine effektiv verwaltet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten anführen. Erkläre, wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und Informationen effizient weitergegeben hast.
✨Vertrautheit mit Microsoft Project demonstrieren
Da der sichere Umgang mit Microsoft Project gefordert wird, solltest du deine Erfahrungen mit diesem Tool erläutern. Bereite dich darauf vor, spezifische Funktionen zu nennen, die du genutzt hast, um Projekte zu steuern und zu überwachen.