Ingenieur (m/w/d) dynamische, mechanische Belastungstests
Ingenieur (m/w/d) dynamische, mechanische Belastungstests

Ingenieur (m/w/d) dynamische, mechanische Belastungstests

Freiburg im Breisgau Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fraunhofer Gesellschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Methoden für dynamische mechanische Belastungstests und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
  • Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Zusatzleistungen wie Jobticket und Lebenslagencoaching.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit kreativen Ideen in einem interdisziplinären Team und trage zur Sicherheit Europas bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Physik, Maschinenbau oder verwandten MINT-Fächern; Interesse an mechanischen Testmethoden.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet, Teilzeit möglich, und bietet Entwicklungsmöglichkeiten bis hin zur Promotion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:

Ingenieur (m/w/d) dynamische, mechanische Belastungstests

Die Fraunhofer-Gesellschaft ( betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI bietet Ihnen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum. Wir forschen im Auftrag unserer Kunden aus verschiedensten Bereichen von Wirtschaft und Politik und wenden die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung auf konkrete Projekte an. Die Anwendungen liegen in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit und Resilienz, Automotive, Raumfahrt und Luftfahrt.

Bei uns können Sie schon heute in der Zukunft arbeiten. Sie möchten Ihr Know-how für Innovation in der Entwicklung von Methoden für dynamische, mechanische Belastungstests einbringen? Für unseren Standort Efringen-Kirchen suchen wir Sie als Verstärkung in der Abteilung »Messtechnologie und Sensorik«.

Was Sie herausfordert

  1. Zukunft gestalten: Wir forschen an Lösungen, um hochdynamische mechanische Belastungen im Labor nachzubilden und mit diesen zu testen. Dabei sind die Erforschung und Entwicklung von Methoden zur Belastungserzeugung und die Konzeption von innovativen Versuchsaufbauten und Testsystemen wichtiger Bestandteil unserer Forschungsarbeit. Die Anwendungen unserer interdisziplinären Forschung reichen vom Automobilcrash über die Materialforschung bis zum Test militärischer Systeme.
  2. Kreativität und Forschungfreiraum nutzen: Sie entwickeln Ideen, um Methoden zur Erzeugung hochdynamischer mechanischer Belastungen weiterzuentwickeln und für Untersuchungen im Labor nutzbar zu machen. Sie analysieren die theoretischen Hintergründe und entwickeln Methoden für die praktische Nutzbarkeit. Mit Ihren Forschungsarbeiten bewegen Sie sich in einem spannenden, interdisziplinären Umfeld, das viel Freiraum für eigene Ideen und Kreativität bietet und dabei gleichzeitig in enger Abstimmung mit den Anwendern steht.
  3. Verantwortung übernehmen: Sie sind die qualifizierte und kompetente Ansprechperson für Ihren Aufgabenbereich und koordinieren Ihre Forschungsarbeiten mit internen und externen Projektpartnern. Mit Ihrer Forschungsarbeit unterstützen Sie die Sicherheit Deutschlands und Europas und leisten einen wesentlichen Beitrag in Forschungsprojekten im Geschäftsfeld Verteidigung.
  4. Kreativität erfordert viel Kommunikation: Mit Ihnen zusammen wollen wir Teamarbeit gestalten – Sie sind aktiver Teil des wissenschaftlichen Diskurses und präsentieren Ihre Forschungsergebnisse in Form von Berichten und Veröffentlichungen bei unseren Kunden/Partnern und auf Veranstaltungen im nationalen und internationalen Umfeld.

Was Sie mitbringen

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) Physik, Maschinenbau, Mechatronik oder eines verwandten MINT-Faches.
  • Sie haben Interesse an hochdynamischen, mechanischen Testmethoden und die Bereitschaft, sich mit nicht alltäglichen Randbedingungen vertraut zu machen.
  • Idealerweise bringen Sie Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Auslegung mechanischer Systeme und/oder der numerischen Simulation mit.
  • Sie haben keine Berührungsängste im Umgang mit zivilen und militärischen Projektpartnern.
  • Mit Ihrer selbstständigen, kommunikativen und strukturierten Arbeitsweise bereichern Sie das interdisziplinäre Teamwork unserer Abteilung.
  • Deutsch- und Englischkenntnisse auf mind. B2-Niveau in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.

Was Sie erwarten können

  • Wir sind ein innovatives Forschungsinstitut mit vielfältigen Themen, hohem Praxisbezug und Raum für eigene Ideen.
  • Wir sind ein motiviertes und wissenschaftlich hoch qualifiziertes Team, in einem offenen und dynamischen Arbeitsumfeld.
  • Sie erhalten Zugang zu einer einzigartigen Versuchslandschaft und werden Teil eines kollegialen Teams, das Sie optimal einarbeitet.
  • Wir bieten bedürfnisorientierte Entwicklungsmöglichkeiten zur freien Entfaltung mit tollen Perspektiven und bei Interesse auch die Möglichkeit zur Promotion.
  • Ihre Work-Life-Integration ist uns wichtig, deshalb bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Freizeitausgleich von Überstunden und bis zu 40% mobiles Arbeiten von zu Hause und/oder in unseren Büroräumen in Freiburg.
  • Weiterhin profitieren Sie von unseren zusätzlichen Benefits: Jobticket, Lebenslagencoaching, Homecare-Eldercare sowie betriebliche Altersvorsorge (VBL) und jährliches anteiliges Weihnachtsgeld.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Sie wollen mit uns die Zukunft gestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Bitte bewerben Sie sich online mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Abschluss- und Arbeitszeugnisse)!

Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:
Frau Claudia Kiefer & Frau Esther Waibel
Personalmarketing / Recruiting

Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI

#J-18808-Ljbffr

Ingenieur (m/w/d) dynamische, mechanische Belastungstests Arbeitgeber: Fraunhofer Gesellschaft

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten, das Kreativität und Eigenverantwortung fördert. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten und einem kollegialen Team, das Sie optimal einarbeitet, schaffen wir eine ideale Work-Life-Integration. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Jobticket, Lebenslagencoaching und betrieblicher Altersvorsorge, während Sie an zukunftsrelevanten Forschungsprojekten mitwirken, die einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit Deutschlands und Europas leisten.
Fraunhofer Gesellschaft

Kontaktperson:

Fraunhofer Gesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) dynamische, mechanische Belastungstests

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Fraunhofer-Institut arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden, insbesondere im Bereich der dynamischen mechanischen Belastungstests.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Diskussionen vor! Da die Stelle viel Forschung und Entwicklung erfordert, solltest du dich mit den neuesten Methoden und Technologien im Bereich der mechanischen Tests vertraut machen, um deine Ideen und Ansätze überzeugend präsentieren zu können.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da Teamarbeit und der Austausch von Forschungsergebnissen wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum wissenschaftlichen Diskurs zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) dynamische, mechanische Belastungstests

Fundierte Kenntnisse in Physik, Maschinenbau oder Mechatronik
Erfahrung in der Auslegung mechanischer Systeme
Kenntnisse in numerischer Simulation
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Testmethoden
Analytische Fähigkeiten zur theoretischen Analyse von Belastungen
Kommunikationsstärke für interdisziplinäre Teamarbeit
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Interesse an hochdynamischen mechanischen Testmethoden
Vertrautheit mit zivilen und militärischen Projektpartnern
Deutsch- und Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
Kreativität und Innovationsgeist
Erfahrung in der Präsentation von Forschungsergebnissen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dein Interesse an der Position als Ingenieur für dynamische, mechanische Belastungstests ausdrückst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Studiengänge, Praktika und Projekte hervor, die deine Kenntnisse in Physik, Maschinenbau oder Mechatronik unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du sie einreichst. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf sowie Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Fraunhofer-Instituts ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und die Bewerbungsformulare korrekt ausfüllst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer Gesellschaft vorbereitest

Verstehe die Forschungsziele

Mach dich mit den spezifischen Forschungszielen des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von hochdynamischen mechanischen Belastungstests verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite praktische Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten zu nennen, die deine Erfahrung in der Entwicklung von Testmethoden oder der Auslegung mechanischer Systeme zeigen. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich präsentieren kannst.

Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Überlege dir Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Teamdynamik und deiner Bereitschaft, aktiv zum wissenschaftlichen Diskurs beizutragen.

Ingenieur (m/w/d) dynamische, mechanische Belastungstests
Fraunhofer Gesellschaft
Fraunhofer Gesellschaft
  • Ingenieur (m/w/d) dynamische, mechanische Belastungstests

    Freiburg im Breisgau
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • Fraunhofer Gesellschaft

    Fraunhofer Gesellschaft

    10000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>