Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte ein digitales Stromnetz und löse Herausforderungen der Energiewende.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Energieversorgung mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Energiewende bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Meister/Techniker in Elektrotechnik oder Berufserfahrung in der Stromversorgung.
- Andere Informationen: Regelmäßige Teilnahme an Rufbereitschaft gehört zum Job.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Welches Aufgabenspektrum erwartet Sie bei uns:
- Zukunftsorientierte Ausgestaltung eines digitalen und smarten Stromnetzes
- Aktive Lösungsfindung für aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Energiewende im Verteilnetz (z.B. durch Einspeiseanlagen, aber auch E-Mobilität und Wärmepumpen)
- Selbstständige Planung unserer Stromnetze in Mittel- und Niederspannung
- Grundsatz- und Ausführungsplanung für strategische Netzerneuerungen
- Projektierung von Bauvorhaben aus der Zielnetzplanung
- Projektleitung von Baumaßnahmen im Mittel- und Niederspannungsnetz
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
Das bringen Sie mit:
- Meister/ Techniker im Bereich Stromversorgungstechnik/ Elektrotechnik und/oder Berufserfahrung in der Versorgungswirtschaft Stromnetz. Kenntnisse in netzplanerischen Tätigkeiten sind von Vorteil, aber kein Muss. Noch wichtiger als die spezialisierte Ausbildungsbasis ist jedoch Ihre Berufserfahrung in der Sparte Strom; gerne auch in der Energiewirtschaft oder die aus einem Planungsbüro.
Das bieten wir:
Eine abwechslungsreiche, interessante Tätigkeit im Team bei der Sie einen regen Austausch mit Kund*innen haben, sowohl im Büro als auch beim Kunden vor Ort.
- Vergütung nach TV-V (Tarifvertrag Versorgungsbetriebe) und betriebliche Altersvorsorge sowie eine Leistungsprämie
- Eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
- 30 Tage Urlaub, zusätzliche 3 ½ arbeitsfreie Tage
- Gute „Work-Life-Balance“ durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Aktives Gesundheitsmanagement
- Moderner Arbeitsplatz und moderne technische Ausstattung
#J-18808-Ljbffr
Netzentwickler Stromnetzplanung (m/w/d) Arbeitgeber: evd energieversorgung dormagen gmbh
Kontaktperson:
evd energieversorgung dormagen gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzentwickler Stromnetzplanung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Herausforderungen des Jobs geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Energiewende und den digitalen Stromnetzen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch die neuesten Entwicklungen und Technologien im Blick hast. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Planung und Projektierung von Stromnetzen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch direkt zeigen, wie du zur Lösung aktueller Herausforderungen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da der Job viel Austausch mit Kunden und Kollegen erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzentwickler Stromnetzplanung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Netzentwickler. Besuche die Unternehmenswebsite und schaue dir aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Stromnetzplanung an.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Stromversorgungstechnik und Elektrotechnik hervorhebt. Achte darauf, praktische Erfahrungen in der Versorgungswirtschaft und Kenntnisse in netzplanerischen Tätigkeiten klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Energiewende und deine Fähigkeit zur selbstständigen Planung von Stromnetzen betonst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, wie du zur Lösung aktueller Herausforderungen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei evd energieversorgung dormagen gmbh vorbereitest
✨Verstehe die Energiewende
Mach dich mit den aktuellen Herausforderungen der Energiewende vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von E-Mobilität, Wärmepumpen und Einspeiseanlagen verstehst und wie diese in die Planung eines modernen Stromnetzes integriert werden können.
✨Präsentiere deine Planungskompetenzen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Planung von Stromnetzen demonstrieren. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast, und welche Lösungen du gefunden hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Kunden und im Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kundeninteraktionen parat haben. Zeige, dass du kommunikationsstark bist und gut im Austausch mit anderen arbeitest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich der Netzentwicklung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.