Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Gemüsebaubetriebe und entwickle den Erzeugerring weiter.
- Arbeitgeber: Wir sind eine staatlich anerkannte Selbsthilfeeinrichtung für pflanzliche Produktion in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit kreativen Lösungen und direktem Kontakt zu Betrieben.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise Gartenbau- oder Agrar-Studium, praktische Erfahrungen im Gemüsebau sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B und eigenes Auto sind Voraussetzung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Berater / Geschäftsführer (m/w/d)
Gundelfingen a. d. Donau
Voll- oder Teilzeit
LANDESKURATORIUM
FÜR PFLANZLICHE ERZEUGUNG IN BAYERN E.V.
Wir sind eine staatlich anerkannte Selbsthilfeeinrichtung der Erzeugerringe für pflanzliche Produktion und für den ökologischen Anbau mit Sitz in München.
Seit über 50 Jahren unterstützen wir als Dachorganisation unsere 36 regionalen fachlichen Erzeugerringe in der Erbringung von Dienstleistungen für die bayerischen Landwirte, Gärtner und Winzer.
Mit mehr als 220 Mitarbeitern sind wir Spezialisten im Bereich Qualitätsprüfung pflanzlicher Erzeugnisse und in allen Themen rund um die pflanzliche Produktion.
Für unseren „Erzeugerring Gemüse Schwaben e.V.“ mit Sitz in Gundelfingen Donau suchen wir ab sofort
Berater / Geschäftsführer (m/w/d)in Voll- oder Teilzeit einen engagierten
Ihre Aufgaben
- Sie entwickeln den Erzeugerring Gemüse Schwaben e.V. konzeptionell und konsequent als Dienstleister für die Gemüsebaubetriebe weiter.
- Sie beraten die Gemüsebaubetriebe in der Region Schwaben und stehen praxisnah in allen produktionstechnischen Fragen zur Seite. Dabei stehen Fragen der Kulturführung, mit Schwerpunkt Pflanzenschutz, Bewässerung und Düngung im Freiland- und Gewächshausanbau, v.a bei den hier wichtigen Kulturen Wurzelgemüse, Kohl und Spargel, sowie die Beratung zu Qualitätssicherungssystemen im Vordergrund.
- Sie arbeiten darüber hinaus übergreifend in diversen Projekten mit Kollegen der staatlichen Gemüsebauberatung zusammen. Hierin werden neue Versuchsfragen bearbeitet, Informationsschriften erstellt und Vorträge gehalten, um praxisrelevante Lösungswege aufzuzeigen.
- Da die Beratung der Betriebe vor allem vor Ort im Außendienst stattfindet, ist ein Führerschein der Klasse B und ein eigenes Auto Einstellungsvoraussetzung. Die dienstlich gefahrenen Kilometer vergüten wir Ihnen mit einer Wegstreckentschädigungen.
Ihr Profil
- Sie verfügen im Idealfall über ein abgeschlossenes Gartenbau- oder Agrar-Studium, oder haben eine vergleichbare Ausbildung. Positiv sind praktische Erfahrungen im Gemüsebau oder eine gartenbauliche Ausbildung.
- Sie arbeiten gerne in einem jungen, motivierten Team und haben Freude an Eigenverantwortung und Kreativität. Im Vegetationsverlauf sind Sie „an den Pflanzen dran“ und beraten die Betriebe praxisnah. Sie treten sicher und freundlich auf und haben hohe Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift.
- Routinierter Umgang mit MS-Office ist für Sie selbstverständlich.
Hier ist unser Angebot!
- Wir bieten Ihnen einen sicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Dienstleistungsunternehmen.
- Wir bieten kurze Entscheidungswege und viel eigenverantwortlichen Gestaltungsspielraum.
- Wir vergüten Ihre Tätigkeit in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder (T-VL).
- Flexible Arbeitszeiten, interessante Sozial- und Lohnzusatzleistungen sowie arbeitsplatzbezogene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten erwarten Sie.
- Wir sind ein professionelles Team mit einem offen freundschaftlichen Arbeitsklima.
- Ihre Aufgaben sind herausfordernd, kreativ und abwechslungsreich.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – ausschließlich per Mail oder über unsere Homepage mit dem Betreff „Geschäftsführer Schwaben“ – unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Starttermin.
Einfach QR-Code scannen, informieren und bewerben:
Kontakt
Frau Nadine Doll
Standort
Gundelfingen a. d. Donau
Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V.
Landsberger Str. 282
80687 München
#J-18808-Ljbffr
Berater / Geschäftsführer (m/w/d) Arbeitgeber: Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V.
Kontaktperson:
Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater / Geschäftsführer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen an die Position geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von ungeschriebenen Regeln oder speziellen Projekten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Gemüsebau und in der pflanzlichen Produktion. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du den Erzeugerring weiterentwickeln könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Beratung vor Ort stattfindet, ist es wichtig, dass du sicher und freundlich auftrittst. Übe, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigenverantwortung und Kreativität! Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und bringe konkrete Beispiele mit, die deine Fähigkeiten unterstreichen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater / Geschäftsführer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Gestalte dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Berater / Geschäftsführer unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen im Gemüsebau und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Ausbildung im Gartenbau oder Agrarbereich sowie praktische Erfahrungen im Gemüsebau.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder über die Homepage des Unternehmens ein. Achte darauf, den Betreff „Geschäftsführer Schwaben“ zu verwenden und deine Gehaltsvorstellung sowie den frühestmöglichen Starttermin anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf die Beratung im Gemüsebau hat, solltest du dich auf Fragen zu Kulturführung, Pflanzenschutz und Düngung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, sicher und freundlich aufzutreten. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Denke daran, dass du auch mit Landwirten und Gärtnern kommunizieren wirst, also passe deinen Kommunikationsstil entsprechend an.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Unternehmen sucht jemanden, der gerne in einem jungen, motivierten Team arbeitet. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Geschichte und den Werten des Landeskuratoriums für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V. vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihrer Mission hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.