Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fachinformatiker für Systemintegration und verbinde Hardware mit Software.
- Arbeitgeber: Die Röchling-Gruppe gestaltet Industrie weltweit mit innovativen Kunststofflösungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Urlaubs- & Weihnachtsgeld, Fitnessstudio-Rabatte und gute Verkehrsanbindung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft in einem dynamischen Team und lerne alles über IT-Systeme.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Deutsch, Englisch, Informatik und Mathematik; Interesse an IT-Systemen.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Start am 01. August 2025.
In der Röchling-Gruppe gestalten Sie Industrie. Weltweit. Gemeinsam verändern wir den Alltag vieler Menschen – denn wir machen Autos leichter, Medikamentenpackungen sicherer und verbessern industrielle Anwendungen. Mit 11.000 Mitarbeitern in 25 Ländern.
Im Unternehmensbereich Industrial unterstützen Sie Kunden mit einem einzigartigen Knowhow im Bereich Kunststoff. Im Einsatz sind unsere Kunststoffe in nahezu jeder Industrie weltweit. Dabei gilt: Jede Industrie stellt ganz eigene Anforderungen an Werkstoffe.
Bei derRöchling Industrial Lahnstein SE & Co. KG arbeiten über 300 Mitarbeiter. Hier werden aus thermoplastischen Kunststoffen Platten, Rundstäbe und Profile hergestellt sowie durch Zerspanung Teile nach den technischen Zeichnungen unserer Kunden. Diese Fertigteile finden Anwendung in nahezu allen Bereichen der Investitionsgüter-Industrie.
Zum 01. August 2025 suchen wir am Standort Lahnstein eine/-n
Auszubildenden Fachinformatiker (m/w/d) – Fachrichtung Systemintegration
Hardware einrichten, Software installieren und die Kollegen zu einem Team verbinden.
Ohne Vernetzung kann man sich heute gar nichts mehr vorstellen. Und klar: Damit wir überhaupt miteinander arbeiten können, braucht es funktionierende IT-Systeme. Aber damit die Software läuft, muss erst mal die Hardware stehen. Wir brauchen also Spezialisten, die beides können. Deshalb gibt es die Fachinformatiker für Systemintegration.
Sicherheitsthemen wie Firewalls oder Verschlüsselungen stehen bei dir genauso auf der Tagesordnung wie die Installation eines neuen Gerätes oder das Einrichten eines Druckers. Du findest schnell den richtigen Anschluss und kannst dich gut in Systeme hineindenken? Ausgezeichnet. Alles andere bringen wir zusammen – während der Ausbildung bei uns.
Schulische Voraussetzungen
- (Fach-) Hochschulreife, Realschulabschluss mit Berufsfachschule Informatik oder vergleichbarer Abschluss
Persönliche Voraussetzungen
- Gute Noten in Deutsch, Englisch, Informatik und naturwissenschaftlichen Fächern, zum BeispielMathematik
- Interesse an IT-Systemen, deren Entwicklung und Vernetzung
- Gutes Zahlenverständnis und logisches Denken
Das bieten wir Ihnen
- Mitarbeit in einem innovativen, dynamischen und erfolgreichen Unternehmen in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
- Freiraum zum selbständigen Handeln und Gestalten
- Vergütung nach TV der Chemie (37,5 Std./W. – 30 Tage Urlaub sowie Urlaubs- & Weihnachtsgeld)
- Vergünstigung im Fitnessstudio uvm.
- Gute Verkehrsanbindung und kostenfreie Parkplätze vor der Tür
Ausbildungsdauer:3 Jahre
Das klingt gut? Wir freuen uns darauf, mit Dir ins Gespräch zu kommen.
Ihr Ansprechpartner:
Irenaeus Jost
Tel.: 02621 693 142
Röchling Industrial Lahnstein SE & Co. KG
Sustaplast-Str. 1
56112 Lahnstein
#J-18808-Ljbffr
Auszubildenden Fachinformatiker (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration Arbeitgeber: Röchling SE & Co. KG

Kontaktperson:
Röchling SE & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildenden Fachinformatiker (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Systemintegration. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an aktuellen Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine Fähigkeiten in der Hardware- und Softwareinstallation zu nennen. Wenn du bereits Erfahrungen mit IT-Systemen hast, sei bereit, diese zu teilen und zu erklären, wie du Probleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da du mit Kollegen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du verdeutlichst, wie du effektiv im Team arbeitest und Informationen austauschst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen über die Unternehmenskultur und das Ausbildungsteam zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Röchling-Gruppe der richtige Ort für deine Ausbildung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildenden Fachinformatiker (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Röchling-Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Röchling-Gruppe und ihre Tätigkeitsbereiche informieren. Verstehe, was das Unternehmen macht und welche Werte es vertritt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone deine IT-Kenntnisse: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Kenntnisse in Informatik und dein Interesse an IT-Systemen eingehen. Hebe gute Noten in relevanten Fächern hervor und beschreibe praktische Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Fachinformatiker interessierst und was dich an der Röchling-Gruppe reizt. Zeige deine Motivation und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Röchling SE & Co. KG vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an IT-Systemen
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für IT-Systeme und deren Vernetzung zu sprechen. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für die Funktionsweise von Hardware und Software hast und erkläre, warum du dich für die Fachrichtung Systemintegration entschieden hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, in denen du mit IT-Systemen gearbeitet hast. Ob es um Projekte, Praktika oder persönliche Interessen geht – zeige, wie du Probleme gelöst und Herausforderungen gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Technologien, die verwendet werden, oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein logisches Denken. Erkläre, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.