Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage press and public relations for the structural change process in Lausitz.
- Arbeitgeber: Join Wirtschaftsregion Lausitz GmbH, a key player in Brandenburg's regional development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible remote work, 30 vacation days, and competitive pay.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team shaping the future of Lausitz with meaningful projects.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in communications or related fields; experience in PR and marketing required.
- Andere Informationen: Opportunity to work independently in a friendly and collaborative environment.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Stadt Cottbus/ Chóśebuz
Landkreis Dahme- Spreewald
Landkreis Elbe-Elster Landkreis Oberspreewald- Lausitz
Landkreis Spree-Neiße/ Wokrejs Sprjewja-Nysa
Wirtschaftsregion Lausitz GmbH | Magazinstraße 28 | 03046 Cottbus
Die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH ist die Strukturentwicklungsgesellschaft des Landes Brandenburg für den
brandenburgischen Teil der Lausitz. Aufgabe ist es, die regionalen Akteure konzeptionell und operativ im
Rahmen des Strukturwandelprozesses in der Lausitz im Zusammenhang mit dem Kohleausstieg zu unterstützen
und die Region zu stärken.
Stellenangebot
Zur Verstärkung des Teams der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle als
in Vollzeit (40 Std./Woche) zu besetzen. Arbeitsort ist die Geschäftsstelle der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH in
Cottbus.
Der Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist verantwortlich für die Außenkommunikation des Strukturwandelprozesses in der Wirtschaftsregion Lausitz. Dazu gehören koordinierende und steuernde Aufgaben im
Zuge interner und externer Kommunikationsmaßnahmen sowie die Begleitung und Forcierung von grundsätzlichen und übergreifenden Themen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Ihr Aufgabengebiet:
- Vollumfängliche und eigenverantwortliche Vertretung der Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Abwesenheit
- Unterstützung der Referatsleitung bei der konzeptionellen Umsetzung und Weiterentwicklung der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit für den Strukturwandel- sowie Werkstattprozess
- Eigenverantwortliche Ausgestaltung der Planung und -umsetzung von Veranstaltungs- und Marketingformaten sowie Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von Partizipationsformaten zur Einbindung der Zivilgesellschaft
- Vorbereitung und Koordinierung von nationalen Ausschreibungen sowie Zurverfügungstellung der Ausschreibungsunterlagen zur Durchführung des Vergabeverfahrens
- Schreiben und Redigieren von Texten für unterschiedliche Zielgruppen und crossmediale Aufbereitung von Strukturwandel-Themen und Inhalten für verschiedene Kanäle sowie deren Verzahnung mit Veranstaltungen (360 Grad)
- Strategische Mitarbeit bei der Erstellung der Redaktionspläne für die verschiedenen Accounts
- Redaktionelle Mitarbeit bei Social-Media-Kanälen und der Internetseite(n) inkl. Entwicklung und Erarbeitung von Content (Text-, Video- und Bildmaterial)
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Kommunikations-, Politik- oder Gesellschaftswissenschaften, Journalismus oder vergleichbare Studiengänge
- Nachweisliche Berufserfahrung als Redakteur*in und/oder Mitarbeiter*in in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Sehr gute Kenntnisse im strategischen und operativen Marketing (Markenstrategie, Mediaplanung, digital/Social Media)
- Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation, im Projektmanagement und im selbständigen und kooperativen Arbeiten
- Kenntnisse und/oder Erfahrungen im Bereich Vergaberecht
- Ausgezeichnete rhetorische und kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
- Schnelle Auffassungsgabe, Organisationstalent, Kommunikationsstärke und Verständnis für komplexe Arbeitsvorgänge
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen Microsoft Office-Programme sowie Kenntnisse in CMS-Systemen
- Pkw-Führerschein
Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an selbständigem Arbeiten
- Attraktive Vergütung nach TV-L und 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Flexibles mobiles Arbeiten an zwei Tagen die Woche im Rahmen unserer Betriebsvereinbarung
Werden Sie Teil eines engagierten und kompetenten Teams mit einer freundlichen und kollegialen Arbeitsatmosphäre und gestalten Sie aktiv einen effizienten und erfolgreichen Strukturentwicklungsprozess für die Wirtschafts- und Lebensregion Lausitz! Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 12 TV-L bewertet. Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Eignung.
Sind Sie interessiert und haben Lust, unser Team zu verstärken? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins ausschließlich per E-Mail in einem PDF-Dokument mit max. 10 MB bis spätestens 31.01.2025 an:
Hinweise: Es erfolgt keine Eingangsbestätigung der Bewerbungen. Die Bewerber (m/w/d), die in die engere Auswahl kommen, werden zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Bewerbungen, die dafür nicht berücksichtigt werden, erhalten umgehend eine schriftliche Absage. Persönliche Daten werden im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage der einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den Regelungen des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG) verarbeitet. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens erhalten die beteiligten Personen und Gremien Einsicht in die Bewerbungsunterlagen.
Über ‚Wirtschaftsregion Lausitz GmbH‘
Die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH (WRL) koordiniert und begleitet als Landesstrukturentwicklungsgesellschaft für die brandenburgische Lausitz Projekte im Strukturwandel. An der WRL sind neben dem Land Brandenburg, die Stadt Cottbus/Chóśebuz, die Landkreise Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße/ Wokrejs Sprjewja-Nysa beteiligt.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter/in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Arbeitgeber: Wirtschaftsregion Lausitz GmbH
Kontaktperson:
Wirtschaftsregion Lausitz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH und ihre Projekte im Strukturwandel. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der Region verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere Personen, die bereits in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig sind oder Erfahrungen in der Lausitz haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deiner Erfahrung im strategischen Marketing und der Veranstaltungsorganisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst, da dies eine zentrale Aufgabe in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH beitragen kannst.
Referenzen und Nachweise: Füge relevante Nachweise über deine Berufserfahrung und Qualifikationen bei. Dazu gehören Zeugnisse, Arbeitsproben oder andere Dokumente, die deine Fähigkeiten im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit belegen.
Formatierung und Vollständigkeit: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut formatiert sind und alle erforderlichen Informationen enthalten. Überprüfe, ob das PDF-Dokument die maximale Größe von 10 MB nicht überschreitet und alle Dokumente klar lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsregion Lausitz GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Themen des Strukturwandels vor
Informiere dich über den aktuellen Stand des Strukturwandels in der Lausitz und die damit verbundenen Herausforderungen. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die regionalen Gegebenheiten und die Rolle der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu tun hat, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine rhetorischen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite auch einige Texte oder Projekte vor, die du in der Vergangenheit erstellt hast.
✨Zeige dein Organisationstalent
Erzähle von Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation oder im Projektmanagement. Betone, wie du komplexe Aufgaben strukturiert angegangen bist und welche Methoden du verwendet hast, um erfolgreich zu sein.
✨Sei bereit für Fragen zu digitalen Medien
Da die Stelle auch die redaktionelle Mitarbeit bei Social-Media-Kanälen umfasst, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen mit digitalen Medien und Content-Erstellung vorbereiten. Überlege dir, wie du verschiedene Zielgruppen ansprechen würdest und welche Strategien du für die crossmediale Aufbereitung von Inhalten nutzen würdest.