Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Unterhalt und die Organisation der Schiessplätze und Ausbildungsanlagen.
- Arbeitgeber: Die Logistikbasis der Schweizer Armee sorgt für logistische Leistungen und Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung für Gesundheit und Chancengleichheit.
- Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit und Freiheit der Schweiz bei und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre EFZ im handwerklichen Bereich und Führerausweis der Kategorie B erforderlich.
- Andere Informationen: Einsätze können auch nachts und am Wochenende erforderlich sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Du übernimmst die Verantwortung über den laufenden Unterhalt, den Um-/Ausbau als auch für alle organisatorischen Belange auf den zugeteilten Schiessplätzen und den dazugehörigen Infrastrukturen und Ausbildungsanlagen.
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Die Arbeitsvorbereitung, Betriebsplanung, Organisation, Unterhalt der zugeteilten Gebäude sowie Schiess- und Ausbildungsanlagen verantworten
- Massnahmen zur Gewährung der Sicherheit umsetzen
- Betriebsbereitschaft und Betreuung der gesamten Infrastruktur, wie Zielbahnen und Trefferanzeigen, auf den zugewiesenen Schiessplätzen und Ausbildungsanlagen sicherstellen
- Administrative Arbeiten in Zusammenhang mit den Schiessplatzaufgaben durchführen
- Ansprechpartner/-in in allen Fach-/Sicherheitsbelangen für die Benutzer/-innen und Bindeglied zwischen Pächtern zwecks Koordinationsabsprachen
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossene Berufslehre EFZ im handwerklichen Bereich und mehrjährige Berufserfahrung im Betrieb, Wartung und Unterhalt von Anlagen sowie von technischen Infrastrukturen
- Führerausweis der Kategorien B zwingend, C von Vorteil
- Flexible Persönlichkeit (Pikett, Nacht- und Wochenendeinsätze) mit einer gewissenhaften und selbstständigen Arbeitsweise
- Teamfähiges und kooperatives Verhalten
- Kundenorientierte Kommunikation mit hoher Dienstleistungsorientierung
- Absolvierter Militärdienst wünschenswert
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3’500 Mitarbeitenden und den 12’000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee.#J-18808-Ljbffr
Ausbildungsanlagenverantwortliche/-r Chur Arbeitgeber: Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA
Kontaktperson:
Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsanlagenverantwortliche/-r Chur
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Ausbildungsanlagen vertraut. Informiere dich über die verschiedenen Schiessplätze und deren Infrastruktur, um im Gespräch zu zeigen, dass du die Verantwortung für deren Unterhalt und Organisation ernst nimmst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Bereich Wartung und Unterhalt von technischen Infrastrukturen konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine verantwortungsvolle Arbeitsweise unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für Pikett- und Wochenenddienste auf. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsanlagenverantwortliche/-r Chur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Logistikbasis der Schweizer Armee. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Berufsausbildung und -erfahrung sowie eventuell benötigter Zertifikate.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Erfahrungen im handwerklichen Bereich und deine Fähigkeiten in der Wartung und dem Unterhalt von technischen Infrastrukturen. Zeige auf, wie du zur Sicherheit und Betriebsbereitschaft der Ausbildungsanlagen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Logistikbasis der Schweizer Armee ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position viel mit dem Unterhalt und der Organisation von technischen Infrastrukturen zu tun hat, solltest du dich auf Fragen zu deinem Fachwissen im handwerklichen Bereich vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und im Betrieb von Anlagen zeigen.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Stelle erfordert eine flexible Persönlichkeit, die auch bereit ist, Pikett- und Wochenenddienste zu übernehmen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf verschiedene Anforderungen reagiert hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Koordination zwischen verschiedenen Parteien beigetragen hast.
✨Kundenorientierte Kommunikation
Da du als Ansprechpartner für Benutzer in Sicherheitsbelangen fungieren wirst, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Nutzern kommuniziert hast, um deren Bedürfnisse zu erfüllen.