Referentin/Referent (m/w/d) Bodenfunktionen und Bodenschutz
Referentin/Referent (m/w/d) Bodenfunktionen und Bodenschutz

Referentin/Referent (m/w/d) Bodenfunktionen und Bodenschutz

Freiberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bewertung von Böden und Entwicklung von Schutzmaßnahmen für Bodenfunktionen.
  • Arbeitgeber: Das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie setzt sich für nachhaltige Umweltpraktiken ein.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit einem vielfältigen und inklusiven Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Bodenschutz und trage zur Umwelt bei – ideal für Naturwissenschafts-Enthusiasten!
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Umwelt-, Geo- oder Naturwissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird gefördert; Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Referentin/Referent (m/w/d) Bodenfunktionen und Bodenschutz

Stelleninformationen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Freiberg
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 09.02.2025

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Wilhelm-Buck-Straße 4
01097 Dresden

Ihre Aufgaben:

  • Erhebung und Bewertung der Funktionen und Empfindlichkeiten von Böden
  • Erhebung und Bewertung der Flächenneuinanspruchnahme und Versiegelung von Böden
  • fachliche und methodische Entwicklung von Bewertungsinstrumenten und Maßnahmen zum Erhalt oder Wiederherstellung von Bodenfunktionen, z. B. im Rahmen der bodenkundlichen Baubegleitung
  • Koordinierung und Fachbegleitung ausgewählter Schwerpunktvorhaben

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom oder vergleichbarer Hochschulgrad) in den Fachrichtungen Umwelt, Geo- oder Naturwissenschaften bzw. vergleichbaren Fachrichtungen

Von Vorteil:

  • Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich Bodenkunde, Bodenfunktionen und Bodenschutz
  • Fahrerlaubnis Klasse B (PKW) einschließlich Fahrpraxis und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs

Neben der fachlichen Qualifikation sowie einer kompetenten Verwendung der deutschen Sprache (mind. GER Level C1) und dem sicheren Umgang mit gängigen MS Office-Anwendungen werden strukturelles Denken und Arbeiten, eine gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, geistige Flexibilität sowie Sicherheit im Auftreten erwartet.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) – gern auch mit Motivationsschreiben – unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an: . Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

Bedienstete des Freistaates Sachsen werden gebeten, mit der Bewerbung das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an – Friederike Flaske, Telefon 0351 564 21216, steht Ihnen zur Verfügung.

Wir stehen für Vielfalt:

Das LfULG setzt auf vielfältige Arbeitsaufgaben ebenso wie auf ein Arbeitsumfeld, in dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt arbeiten kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern. Im Bewerbungsverfahren werden sie bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten daher um entsprechende Nachweise in Ihrer Bewerbung.

#J-18808-Ljbffr

Referentin/Referent (m/w/d) Bodenfunktionen und Bodenschutz Arbeitgeber: Federal State of Saxony

Das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Freiberg bietet Ihnen eine unbefristete Anstellung in einem dynamischen und vielfältigen Arbeitsumfeld, das auf Gleichberechtigung und Selbstbestimmung setzt. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre fachlichen Kenntnisse im Bereich Bodenschutz und Bodenfunktionen einzubringen und weiterzuentwickeln, während Sie an bedeutenden Projekten zur Erhaltung unserer Umwelt arbeiten. Profitieren Sie von einer unterstützenden Unternehmenskultur, die Wert auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung legt.
F

Kontaktperson:

Federal State of Saxony HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin/Referent (m/w/d) Bodenfunktionen und Bodenschutz

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Bodenschutz arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Bodenfunktionen und Bodenschutz in Sachsen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Methodik und zu Bewertungsinstrumenten vor, die im Bereich Bodenschutz verwendet werden. Zeige deine Fachkenntnisse und deine Fähigkeit, strukturiert zu denken und zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Präsentiere deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen verständlich vermittelt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin/Referent (m/w/d) Bodenfunktionen und Bodenschutz

Fachkenntnisse in Bodenkunde
Kenntnisse über Bodenfunktionen und Bodenschutz
Methodische Entwicklung von Bewertungsinstrumenten
Erhebung und Bewertung von Flächenneuinanspruchnahme
Koordinierung von Schwerpunktvorhaben
Strukturelles Denken und Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Geistige Flexibilität
Sicheres Auftreten
MS Office-Anwendungen
Deutschkenntnisse (mind. GER Level C1)
Fahrerlaubnis Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise und Arbeitszeugnisse. Ein Motivationsschreiben ist ebenfalls willkommen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Fachkenntnisse im Bereich Bodenkunde und Bodenschutz.

E-Mail-Bewerbung: Fasse alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, die Kennziffer in der Betreffzeile zu erwähnen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Bewerbungsfrist am 09.02.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal State of Saxony vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position tiefgehende Kenntnisse in Bodenkunde und Bodenschutz erfordert, solltest du dich auf mögliche fachspezifische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesen Bereichen, um im Gespräch kompetent antworten zu können.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Stelle erfordert gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast oder komplexe Informationen klar vermittelt hast.

Präsentiere deine Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten

In der Umwelt- und Bodenschutzarbeit kann es oft zu unerwarteten Herausforderungen kommen. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du flexibel reagieren und kreative Lösungen finden musstest.

Bereite deine Unterlagen gut vor

Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen und Arbeitszeugnisse, vollständig und in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammengefasst sind. Ein gut strukturiertes Motivationsschreiben kann ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.

Referentin/Referent (m/w/d) Bodenfunktionen und Bodenschutz
Federal State of Saxony
F
  • Referentin/Referent (m/w/d) Bodenfunktionen und Bodenschutz

    Freiberg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-27

  • F

    Federal State of Saxony

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>